Gebrauchte E-Klasse - Gewährleistung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle,

habe ein Frage zum Thema Gewährleistung...
Habe leider kein passendes "allgemeines" Forum gefunden, deswegen poste ich es mal hier im passen Fahrzeug Forum.

Folgender Sachverhalt.
Habe mir eine gebraucht E-Klasse (03/05) von einer Mercedes NL gekauft.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das der Wagen nach rechts zieht!

Dies habe ich vor dem Kauf angemerkt und wurde auch in einem "Umlaufzettel" für die Werkstatt festgehalten.
Der Wagen wurde also für mich "fertig" gemacht, neue AU und HU usw...

Vor der Abholung des Wages hatte ich den Verkäufer allgemein angesprochen ob alles am Wagen OK sei.
Ja natürlich, kam ja durch den TÜV... (DEKRA)

So nun habe ich das Auto und es zieht immer noch nach rechts...
Zudem konnte in nun zu ersten mal etwas schneller fahren, und stellte fest, daß das Lenkrad ab einer Geschwindigkeit von ca. 90 kmh anfängt leicht zu vibrieren...

Da ich nun Winterräder drauf machen musste (wir haben ja Winter), habe ich diese "Probleme" dem Reifenhändler mitgeteilt. Er stellt fest, daß ein Reifen etwas unrund an der Innenseite abgefahren wurde.
Aber er stellte auch fest, das an irgendwelchen Muttern etwas verstellt wurde um an der Spur zu drehen.
Nun meinte er, das ggf. das Problem mit den neuen Reifen gelöst sein könnte, da ja das "unrunde" ggf. das Problem war...

tja, Pustekuchen... zieht natürlich immernoch nach rechts.
Auch der Reifenfachmann meinte nach einer Probefahrt, daß dies nicht mehr "normal" ist.

________________________________________________________________________

Also ich zum Gebrauchtwagenzentrum...
Der Verkäufer meinte, der Wagen kam doch durch den TÜV, also müsste doch alles i.O. sein. Und einn Gebrauchter ist halt nun mal kein Neuer.

Aber er schickte mich zur Werkstatt.
Dort habe ich nun einen Termin am Donnerstag. Die wollen nun irgendetwas prüfen, sofern dies nicht schon gemacht wurde.
Der Kollege bei der Dialogannahme meinte, daß die Kollegen für die Gebrauchtwagen nicht mehr da sind und er jetzt auch nichts dazu sagen könnte.

Also meine Beführchtung: Die haben schon mal die Spur vermessen (da ja laut Reifenspezi etwas an der Spur gemacht wurde).
Zudem werde ich wohl den für mich wahrscheinlich nicht mehr zu benutzenden Reifen (unrunden) verwenden können und muss wohl im Sommer mind. zwei neue Reifen kaufen (tja, ein Gebrauchter ist halt keine Neuer...)

Wollte nur mal meine Frust von der Seele schreiben.
könnt ja Euren Senf dazugeben.

Was habe ich daraus gelernt?
Ich kaufe nie mehr einen Wagen, bei dem ich schon bei der Probefahrt ein Problem feststellte!
Vertraue nie einem Verkäufer, für den gibt es keine Probleme an einem Auto...

Gruß vom gefrusteten Dolphin...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Das ist genau die Art von Kacke, die mich davor abhalten, Gebrauchtwagen zu kaufen!

Schön wenn einem die Firma das Fahrzeug finanziert, oder man locker 50% Wertverlust im ersten Jahr wegstecken kann.

Da hätte ich bei meinem ca. 35 K€ in einem Jahr verbrannt! 😠

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mit der mobilitätsgarantie meinte ich: Wenn dein Mercedes immer bei Mercedes gewartet wurde (Kundendienst) dann müsste dein Auto doch auch Mobilitätsgarantie haben! D.h. wenn du mal in die Werkstatt fährst, erhälst du von deiner NL ein Leihfahrzeug für die Dauer bis dein Auto wieder Fahrbereit ist! War bei mir jedenfalls so. Habe das Auto mittlerweile seit zweieindhalb Wochen und war leider auch schon in der Werkstatt! Zwar nix dramatisches aber ich bekamm ein Ersatzauto...

Das was mit dem Tüv Prüfer gemeint ist! Der Prüfer ist meistens ein "Dipl. Ing" hat dafür studiert und er wird nun dafür bezahlt dass er an deinem, meinem, egal welches Auto, alle zwei Jahre den "TÜV" macht! Wenn dein Auto anscheinden keine Mängel hat, muss er dafür gerade stehen! Wir haben heute den 20. Dez! Also hast du seit grade mal ca. 2 Wo. TÜV! Wenn etwas an der Lenkung/Achse/Aufhängung defekt ist, kommt es mit der Zeit! Nicht von heut auf morgen! Ok, es sei den du fährst gegen irgendein Bordstein dass die ganze Spur verzogen ist... Und wenn du dieses Sachmangel hast wie Lenkradzittern und das er nach Rechts zieht ist was defekt! Das steht doch außer Frage, oder?! Wer baut den bitte mit absicht ein Auto wo die Spur verstellt ist? Und mit der Toleranz wirst du nach 5000km sehen wie deine Reifen abgefahren sind wenn der in irgendeine Richtung zieht! Oh mann, hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!

Viele Grüße 😁

War heute nochmal da.
nun werden am 30.12. irgendwelche Traggelenke getauscht und die Spur nochmal neu vermessen.

Bin mal gespannt...

Für alle die es Interessiert...

Heute die sind die Traggelenke getauscht worden und die Spur wurde neu vermessen.

Naja.
Das Flattern am Lenkrad ist so gut wie weg. Denke das kann man so akzeptieren.
Er zieht immernoch nach rechts. Aber deutschlich weniger, so daß ich das nun auch akzeptieren kann...

Hallo dolphin26,

ist das jetzt viel besser wie vorher?! Falls ja...Halleluja 😁 was mir vor kurzem eingefallen ist. Hatte dein Fahrzeug schon mal einen Unfall (Nicht böse gemeint aber wenn der Rahmen verzogen ist stimmt dann ja dann die Geometrie des Fahrzeuges nicht mehr?!)

Naja, kopf hoch. ich hab meinen seit dem 4. Dez und war schon mittlerweile 3mal in der Werksatt mit dem. Einmal wegen defekter 3. Bremsleuchte, SBC einheit und bremsschalter austauschen, Thermostat und dann Tragegelenke austauschen...wurde allerdings fairer weiße alles auf Kulanz gemacht! DICKES LOB AN NL REGENSBURG (FALLS JEMAND DA ARBEITET 😁)...kann man nur weiterempfehlen!

Also dann, mir fällt jetzt nur noch ein "GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hi dolphin,

habe ähniches problem mit nem 1er jahreswagen seit september dieses jahres!

ich war vorgestern beim anwalt, weil der wagen nun schon 5mal in der werkstatt war und die BMW NL den fehler nicht hinkriegt und seit neuestem abstreitet. (geradeauslauf problem)

kleiner aber vielleicht wichtiger tipp:

lasse dir jedes mal, wenn du den wagen in die werkstatt gibst, auf den werkstatt-auftrag schreiben, was du bemängelst und hebe die kopie auf. wie ich mittlerweile erfahren habe, ist es standard, dass nur das draufgeschrieben wird, was die werkstatt "diesmal probieren will". (z.b. neue reifen oder irgendein teil tauschen.

juristisch gesehen, hast du dann aber keinen nachweis, dass der wagen mehrmals wegen der selben reklamation in der werkstatt war.
achte auch darauf, das die bemängelung bzw. das stets auftretende problem immer gleich formuliert ist!

du hast nach zwei erfolglosen besserungsversuchen des händlers das recht, den wagen zurück zu geben und jeden gezahlten cent in verbindung mit dem auto (anzahlung, raten oder voller kaufpreis + zulassungskosten, mietwagen, taxi, zubehör, reifen, etc...) zurückerstattet zu bekommen. wertminderung und nutzungsentgelt für die nutzungszeit zu verlangen sind zulässig.

in meinem beispiel will bmw jetzt, dass ich einen wertverlust von 4.000 € für drei monate bezahle, damit sie den wagen wieder zurücknehmen.

ich ärgere mich, heute, dass ich so lange gewartet habe und nicht gleich zum anwalt bin und rechtliche schritte angegangen bin. war zu gutgläubig.

man ist nur am zahlen und bekommt die versprochene leistung nicht, ...und dann will der händler (in diesem fall zumindest) noch was raus haben.

drücke dir die daumen! ...und lass dir nichts gefallen.

im übrigen steht dir für die reparaturzeiten ein vergleichbarer mietwagen mit dem gleichen versicherungsschutz wie bei deinem eigenen pkw zu. (wenn du z.b. 300sb vollkasko hast, dürfen sie dir kein auto mit 1000sb geben oder dafür eine extra gebühr verlangen, wie es bei mir war).

nun liebäugele ich mit ner e-klasse t-modell... sobald ich die lederhose wieder los bin...

gruß markus 😉

So nun mal nach ca. 4000 km mit dem Wagen einen weiteren Bericht zu diesem Thema.

Der Wagen fährt immer noch nach rechts! (meistens)
Das Lankrad steht nun etwas schief.

Aber...
...ich muss zugeben, wenn die Straße "offensichtlich" nach links abfällt, dann fährt der Wagen nach links. Egal ob bei 50kmh oder bei 150kmh.

Ich hatte noch keine Chance den "Gegenfahrbahntest" zu machen. Sobald ich mal nach alleine unterwegs bin, teste ich mal wie der Wagen sich auf der Gegenfahrbahn verhält (müsste ja dann nach links ziehen)
Ich habe das Gefühl, daß fast alle Fahrbahnen nach rechts abfallen...

Ich werde mal einen freundlichen MB Händler um eine Probefahrt in einer E-Klasse bitten um zusätzlich noch einen Vergleich zu haben.

Ich habe den gebrauchten Wagen bei einer NL gekauft. Darf ich diesen nun auch zu einer "anderen" Vertrags-Werstatt bringen um das Problem lösen zu lassen?

Ich stelle mir vor, wenn ich den Wagen nun 300 km entfernt gekauft hätte... müsste ich dann jedesmal den Wagen 300 km hinbringen?

Einen Leihwagen hat die NL bisher abgelehnt! Dafür bisher alles auf Kulanz gemacht.

Genau das Problem hatte ich in 2006. Der Wagen war insgesamt drei Mal in der Werkstatt (jedes Mal auf Gewährleistung) und ich musste mir anfangs auch die Erklärungen von abfallenden Fahrbahnen anhören, angeblich sei alles OK. Ich habe aber nicht locker gelassen und nach dem dritten Mal lief das Auto (bis auf den heutigen Tag) so schön geradeaus, wie man es sich nur vorstellen kann. Natürlich habe ich den Meister, der letztendlich für die erfolgreiche Reparatur verantwortlich war, gefragt, warum das so lange gedauert hat. Er hat sich zwar etwas gewunden, mir aber dann zu verstehen gegeben, dass nicht alle Mitarbeiter die doch recht komplizierte Lenkgeometrie im Griff haben und die ganze Angelegenheit sehr zeitaufwändig ist. Einen Ersatzwagen habe ich auch nicht bekommen, die Mobilitätsgarantie kommt nur zur Anwendung, wenn das Auto nicht fahrbereit ist. Mein Tipp kann also nur lauten, am Ball zu bleiben und sich nicht abwimmeln zu lassen: auch eine Mercedes E-Klasse kann auf allen möglichen Fahrbahnen definitiv richtig gut geradeaus fahren.

Also, nun hatte ich mal die Chance die Gegenfahrbahn zu testen - und siehe da...
...der Wagen fährt nach links!!!!

Bin ich also nur zu empfindlich?
Liegt es an der Parameterlenkung?

Naja, im nächsten Monat ist eine Inspektion fällig. Werde dann nochmal eine ander WS drauf ansetzen... Mal sehen was die dann sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen