gebrauchte E 91 330xd
Hallo
Hab im Internet reihenweise Halbjahreswagen gefunden mit Preise von 38.000 bis 45.000 Euro.
Komischerweise haben viele genau die gleiche Ausstattung wie Leder, Navigation Prof, Xenon,Panoramaschiebedach, Hifi System usw. aber andere Außenfarben und von 15000 bis 33000 km.
Was sagt ihr, bei einem Neulistenpreis von 54.000 Euro
ist da 40000 Euro ein fairer Preis?
21 Antworten
Ausstattung
hi ich habe beides, xenon mit adaptivem Kurvenlicht und Navi business. Ist beides absolut hervorragend. Ich habe das auto gestern abgeholt, bin gleich auf eine längere Strecke und habe netto 10min gebraucht bis ich das I-drive im Griff hatte, durch das große Display sieht man die Strassenname auch ausgeschrieben was dir bei der Neueingabe viel Zeit spart (die meisten Ziele wiederholen sich ja und sind in der Liste. Das Navi war bei mir auch bei meinem alten Auto auf jeder längeren Strecke an, ich fahre häufig Stuttgart/Frankfurt und da hat mir das TMC schon dutzende Staustunden gespart (bis zu drei mal wechsel von der A5 zur A6 und anders herum). Die nachrüst Dinger sind in meinen Augen Lebensgefährlich, da gab es vor kurzem einen ADAC Test was mit den Dingern passiert wenn man einen Heckaufprall hat.... weiter braucht man das ja nicht auszuführen. Mit dem I-Drive brauchst du dann nicht irgendwo am Armaturenbrett herumzufummeln sondern hast das große Display schön im Sichtfeld und kannst dennoch gut auf den Verkehr achten. Das Adaptive Kurvenxenon leuchtet die Kurven tatsächlich besser aus und hat nahezu die Farbtemperatur von sonnenlicht, die ausleuchtung ist absolut frei von dunklen stellen und Eindellungen im Lichtprofil. Ich hatte vorher H7 mit den Philips Premium und der Unterschied ist deutlich zu sehen. Der Aufpreis ist natürlich eine andere Sache.... wenn du es wirklich nicht brauchst kannst du dir den natürlich sparen, aber ich denke wir brauchen hier nicht darüber zu diskutieren ob das eine technische Verbesserung ist oder nicht in ein paar Jahren wird es nichts mehr anderes geben in diesem Fahrzeugsegment.
liebe Grüße
Peter
Dass es in dem Segment bald nichts anderes mehr als Xenon geben wird sehe ich auch so. Trotzdem halte ich das noch lange nicht in jedem Fall für sinnvoll. Auch mit Halogen wäre wesentlich mehr möglich als heute gemacht wird. Aber irgendwie muss man den Leuten ja das Geld aus der tasche ziehen.
Und TMC - also bitte, woher weißt du denn, dass dir dein TMC wirklich Zeit gespart hat? Warst du gleichzeitig auf der Autobahn um zu vergleichen? Ich hatte selbst lange Zeit ein Navi mit TMC und habe die Erfahrung gemacht, dass man teilweise tatsächlich einen Stau umfährt, andererseits aber auch wieder unnötig auf die Landstraße geleitet wird. Außerdem ist eine Stauumfahrung nur in den aller seltensten Fällen wirklich eine Zeitersparnis. Unterm Strich ist TMC für die Katz.
Besser ist sicherlich TMC Pro, aber von welchen Geräten wird das unterstützt? Richtig, bislang nur von einigen PNAs. In 1-2 Jahren ist das in jedem PNA integriert, und ich kaufe mir dann für 400 Euro ein neues. Was macht einer der ein 3500 Euro BMW Navi hat? Pech gehabt, aufrüsten geht nicht. Demnächst startet dann Galileo mit vermutlich wesentlich besserer Navigation und mehr Features. Wetten, in ein paar Jahren gibt es genügend Autofahrer, die sich zusätzlich zum integrierten Navi noch einen PNA rein Hängen, schlichtweg weil die PNAs viel mehr nützliche Features bieten. Ist ja jetzt schon teilweise so, alleine wegen der selbst editierbaren POI Funktionalität der meisten PNAs (die ich übrigens auch nicht mehr missen möchte).
Ach und nochwas, ich kriege nächste Woche einen neuen 320d E91. Der hat auch Xenon, aber kein Navi.
da hat halt jeder so seine Ansichten. die nachrüst Navis kämen bei mir aus Sicherheits und Ästhetischen gründen nicht ins Auto, die Integration aller Funktionen in einem Display finde ich auch sehr praktisch. Ich frage mich nur ob es angebracht ist alle die das bevorzugen als profilneurotische Angeber hinzustellen..... du kannst dir meinetwegen eine ganze zusätzliche Kabeltrommel in deinem Auto verlegen und Boulle Kugeln auf das Armaturenbrett, deswegen müssen das ja die anderen nicht auch so halten oder....
liebe grüße
Peter
Ich sage ja, die Optik wäre ein Grund, Über die Ästhetik brauchen wir wirklich nicht reden, da hast du vollkommen recht.
Aber Kabeltrommel? Nein, es ist genau eines, nämlich das Stromkabel. Und nichtmal das ist immer notwendig, schließlich haben die Dinger ja auch einen Akku. Alles andere ist in den PNAs integriert. Wenn die Halterung vernünftig designed ist, wie z.B. bei den TomToms, ist dies zudem nichtmal sichtbar, da sie komplett hinter dem Gerät verschwindet. Natürlich, die PDA Navis mit Strom-, TMC- und GPS Kabel plus universal 50 cm Schwanenhals an der Scheibe, das ist zu viel Hässlichkeit, keine Frage.
http://www.tomtom.com/lib/img/prodlifestyle/212_lifestyle.jpg
Findest du das jetzt so schlimm?
Ähnliche Themen
ja nö
ja nö wenn das so aussieht wie auf dem Bild ist das optisch nicht so tragisch. Für mich bleibt da aber immer noch der Sicherheitsaspekt. Ist das ding mit einem Saugnapf oder ähnlichem festgemacht fliegt es dir bei einem Heckaufprall um die Ohren (mir ist auf der Autobahn schon einmal jemand aufgefahren, das ist wirklich derb..) und für eine feste Verschraubung Bohre ich einfach keine Löcher in den Armaturenträger dafür ist mir das Auto dann doch zu teuer.
liebe Grüße
Peter
Das mit dem Heckaufprall sehe ich nicht so tragisch. Selbst wenn man den Saugnapf der Halterung öffnet, also zum Abnehmen von der Scheibe, muss am Rand an einer speziellen Lasche ziehen, da man das Ding sonst nicht abkriegt. Glaub mir, da kannst du ziehen wie du willst. Vorher kommt dir die Scheibe entgegen bevor sich das Ding löst. Wichtig ist natürlich, dass man die Scheibe vorher mit einem Tempo reinigt bevor man die Halterung anbringt. Aber dann hält das felsenfest.
Aber ich denke wir sind uns soweit schon einig, dass ein integriertes Navi in einem Privatauto normalerweise wirklich nicht notwendig ist. Bei geschäftlicher Nutzung ist das sowieso was anderes, aber da spielt auch das Geld i.d.R. weniger eine Rolle.
Auszug
hier einmal ein auszug aus dem entsprechenden ADAC Test, ich denke keiner kann sicherstellen dass die Frontscheibe immer Sauber und fettfrei ist, leichter Beschlag am Morgen beim einsteigen (genau dann wenn man das festmacht) ist ja auch normal.
Halterungen für Handys und Navigationsgeräte
Anbringung: Es existieren die unterschiedlichsten Techniken, wir haben die am weitesten verbreitete Variante untersucht : die Anbringung mittels Saugnapf und Gerätehalterung an der Windschutzscheibe.
Ergebnisse: Der Saugnapf blieb in beiden Crashtest-Versuchen in seiner Position, was aber voraussetzt, dass die Kontaktstelle absolut sauber und fettfrei ist. Als Schwachpunkt erwiesen sich die am Saugnapf angebrachten Geräte-Universalhalterungen, sofern diese Halter nur mit Klemmbacken ausgerüstet sind. Beim Heckcrash lösten sich die eingeklemmten Geräte und flogen als gefährliche Querschläger durch das Fahrzeug, mit entsprechenden Verletzungsrisiken für die Insassen. Halterungen, in denen die Geräte fest verriegelt werden können, zeigten sich dagegen stabil.
Grundsätzlich gilt: Halterungen müssen immer so angebracht werden, dass sie nicht im Aufblasbereich der Airbags sitzen und kein Aufschlag mit dem Knie möglich ist. Hinweise dazu in der Montageanleitung und in der jeweiligen Fahrzeugbedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
liebe Grüße
Peter