Gebraucht kaufen: teure Reparaturen vermeiden

Mercedes GLK X204

Ein nettes Gude ans Forum,

Ich möchte mir einen GLK x204 (Automatik) Mopf ab 2013 kaufen.

Fahre seit 2015 einen CLK 200 Kompressor, möchte aber langsam was etwas höheres / größeres.

Eigentlich soll es ein Diesel werden, 220 / 250 / 350 CDI alles für mich gut. Nur sollte es primär ein 350 CDI werden. Bis max. 150.000km.

Nun stelle ich mir jetzt die Frage, auf welche Features kann ich verzichten um teure Reparaturen zu vermeiden? Teure Reparaturen a la Airmatic oder ähnliches..

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier meine gemachten Erfahrungen GLK :

1. GLK Bj. 2009 350 CDI (Vormopf) . Mit 98.000 km 2015 verkauft.
Reparaturen / Mängel: 2x Klima- Kondensator undicht ( Garantie)
Windschutzscheibe Verklebung zwischen beiden Scheiben milchig (rundherum Randbereich . (Garantie/Kulanz) .
Getriebe Wellendichtring undicht - Garantie .
Wischwasser- Behälter undicht - Dichtungen erneuert ( selbst bei ca. 12.00 € Satz) . Das war alles.

1,5 Jahre lang danach GLA 250 4 - Matic. Schlechte Verarbeitung, Klappern , hart und unbequem ....

2. GLK Bj.2015 350 CDI Vollausstattung + ( ein Traum von den EXTRAS her ). Ab 04/2017 meiner.
Ehemal. Leasing- Fahrzeug NP. 78.000 € . Neu daher fasst unerschwinglich (privat) .
Jetzt 75.000 km . Reparaturen : Windschutzscheibe oben Blase im Kleber . Undicht bei Regen. Reparatur / Abdichten ca. 120,00 Euro (günstig) MB . MB 100 deckt dieses nicht ab (Junge Sterne) .
Ansonsten nichts ! Nur bei 57.000 km hintere Bremsbacken neu. Ist wohl der Distronic- Plus (Abstandsradar) geschuldet.

Wollte jetzt wechseln - auf GLC 250 Benziner Vorführwagen 06/2018 5000 km: No Go !!!
Wechselgedanken wegen der "Hexenjagt" auf Diesel- PKW .

Windgeräusche Fahrerseite, Motor versoffen und Akustik ab 180 😠
Bremsen schwach ausgelegt / unterdimensioniert gegenüber dem GLK um >= 30 % .... .
Verarbeitung / Material allgemein 😠 GLC

Bei einem Bekannten: Kunstleder der Sitze löst sich auf. Mittelkonsole Plastikabdeckung blättert ab ... .

Ich werde wohl noch ein paar Jahre meinen geliebten "Dicken" behalten.
Genieße das Auto jeden Tag . Meine Frau liebt diesen auch.

Leider scheint der erwartete GLB meine Vorstellungen nicht zu erfüllen:
Motoren, Getriebe .... . Schade.

Das nächste Auto ???

Gruß Manfred

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 13. November 2018 um 12:05:41 Uhr:


Ich kenne keine Serie wo das nicht anfällig ist. Wahrscheinlich ist er noch zu neu 😁
Wenn kaputt teuer teuer...

was für ein Lamellendach eigentlich ? Gibt's beim GLK nicht.
Mein Panoramadach wird viel benutzt und ist 8 Jahre., das muß natürlich nichts bedeuten. Aber ich kenne keinen Thread dazu hier, seit ich dabei bin

aber im Zweifelsfall weglassen ist natürlich eine Option, wie bei so vielen Dingen

Grüße
prio

Hallo,

hier meine gemachten Erfahrungen GLK :

1. GLK Bj. 2009 350 CDI (Vormopf) . Mit 98.000 km 2015 verkauft.
Reparaturen / Mängel: 2x Klima- Kondensator undicht ( Garantie)
Windschutzscheibe Verklebung zwischen beiden Scheiben milchig (rundherum Randbereich . (Garantie/Kulanz) .
Getriebe Wellendichtring undicht - Garantie .
Wischwasser- Behälter undicht - Dichtungen erneuert ( selbst bei ca. 12.00 € Satz) . Das war alles.

1,5 Jahre lang danach GLA 250 4 - Matic. Schlechte Verarbeitung, Klappern , hart und unbequem ....

2. GLK Bj.2015 350 CDI Vollausstattung + ( ein Traum von den EXTRAS her ). Ab 04/2017 meiner.
Ehemal. Leasing- Fahrzeug NP. 78.000 € . Neu daher fasst unerschwinglich (privat) .
Jetzt 75.000 km . Reparaturen : Windschutzscheibe oben Blase im Kleber . Undicht bei Regen. Reparatur / Abdichten ca. 120,00 Euro (günstig) MB . MB 100 deckt dieses nicht ab (Junge Sterne) .
Ansonsten nichts ! Nur bei 57.000 km hintere Bremsbacken neu. Ist wohl der Distronic- Plus (Abstandsradar) geschuldet.

Wollte jetzt wechseln - auf GLC 250 Benziner Vorführwagen 06/2018 5000 km: No Go !!!
Wechselgedanken wegen der "Hexenjagt" auf Diesel- PKW .

Windgeräusche Fahrerseite, Motor versoffen und Akustik ab 180 😠
Bremsen schwach ausgelegt / unterdimensioniert gegenüber dem GLK um >= 30 % .... .
Verarbeitung / Material allgemein 😠 GLC

Bei einem Bekannten: Kunstleder der Sitze löst sich auf. Mittelkonsole Plastikabdeckung blättert ab ... .

Ich werde wohl noch ein paar Jahre meinen geliebten "Dicken" behalten.
Genieße das Auto jeden Tag . Meine Frau liebt diesen auch.

Leider scheint der erwartete GLB meine Vorstellungen nicht zu erfüllen:
Motoren, Getriebe .... . Schade.

Das nächste Auto ???

Gruß Manfred

Vielen Dank für eure Erfahrungen, somit kann ich etwas detaillierter an meiner Suche, nach dem richtigen, arbeiten.

Vorerst wollte ich unbedingt einen Benziner, aber werde mir trotz Dieselfahrverbote einen Diesel holen (wohne in einer Großstadt)

Zitat:

@Yavuzffm schrieb am 16. November 2018 um 13:51:51 Uhr:


Vielen Dank für eure Erfahrungen, somit kann ich etwas detaillierter an meiner Suche, nach dem richtigen, arbeiten.

Vorerst wollte ich unbedingt einen Benziner, aber werde mir trotz Dieselfahrverbote einen Diesel holen (wohne in einer Großstadt)

Die deutsche Umwelthilfe ( Albino Resch) hat auch irgendwann "abgefrühstückt" .
Es kommen langsam "Widersprüche / Unregelmäßigkeiten" zu Tage.

Ich halte auch am Diesel fest .

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist echt der letzte Verein. Die vertreten doch nur die Interessen der lobby....

Da gebe ich auch mal mein Senf dazu. GLK 220 Diesel MOPF Baujahr 10.2012, Kilometerstand 92000, Standheizung, Command, Parktronik, große Klima..... Schäden bis jetzt Batterie vorne und hinten (nach 6 Jahren normal), mal überlegen.... Bremse vorne und hinten liegen noch in der Garage, wird einfach nicht weniger, ach ja eine H7 Lampe vorne links erneuert. Herrliches Fahrzeug, muss jetzt öfters nach Köln, Verbrauch unter 6 Liter (an der Säule gemessen). Ich habe auch die Artiko Sitze und keine Probleme. Sehr Wartungsfreundlich wenn man es selber kann, also klare Empfehlung von mir.

Hier meine Erfahrungen. Fahrzeug 220cdi, 175tkm, MOPF, 12/2012, Standheizung, Comand, Glasdach, Memory, AHK, usw. Batterien sind immer noch die ersten, werden von mir allerdings regelmäßig (das heißt im Winter alle 2 Wochen) geladen, Bremsen einmal bei 120tkm gewechselt.
Windschutzscheibe bei 140tkm getauscht, war wie sandgestrahlt, Hydrolager vorne rechts bei 168tkm gewechselt, war undicht, Lenkstockschalter bei 173tkm gewechselt, Aussetzer beim Blinken und Fehlermeldung Totwinkelwarner.
Der Lenkstockschalter war ärgerlich, ich denke, das Ding sollte ewig halten, der Rest geht für mich in Ordnung.
Ich fahre den Wagen so lange ich kann und versuche ihn zum "MILLIONÄR" zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen