Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 ps
Hallo liebe leser
Habe vor ca 6 monaten einen passat 3b5 variant bj 2003 178tkm bei einem autohändler in remscheid gekauft.
so das aut hatte ich am 16,11,09 gekauft habe das auto jetzt vor 3 tagen beim autohändler abgegeben weil an der an der einspritzdüse oben etwas disel auslief.
habe öl wechsel bei dem autohändler gemacht.
So er meinte heute das die Nockenwellen "Angefressen " seien und er meinte noch das 2 L öl fehlen ? ist ein bischen merkwürdig weil ich es immer wieder kontroliert habe,
so meine frage wäre ist die nockenwelle ein Verschleißteil gehört es noch zur Garantie/Gewährleistung ?
wäre sehr erfreut über eine antwort
24 Antworten
Hallo
nochmals ich
habe jetzt mit dem autohänmdler verhandelt
er belibt bei seiner meinung das im auto mehr als 2 l öl fehlten und meine das ich kein longlife öl 5w-30 verwendet habe. ich habe das öl bei ihm wechseln lassen aber darauf könne er sich nicht erinnern so
die nockenwellen alleine würde 810€ und mit Hydrodrössel und stifte etc. würde alles ca.1000-1100 € kosten er meinte das ich 810€ zahlen soll darauf minte ich zahl ich nichtz weil noch gewährleistung ist ich habe keine lust mit anwalt und richter (keine zeit) möchte nähmlich noch ins urlaub mit dem passi.
so jetzt haben wir uns geeingt auf 50/50 was meint ihr soll ich druck machn und mit anwalt drohen ? weil er krumm rüber kommt er gibt mir die schuld das die nockenwellen eingefressen sind? was sagt ihr den dazu ?
Also mal gaaaaanz ehrlich, leih dir von jemanden ein Auto um in den Urlaub zu kommen aber um Gottes Willen zahl da nix.
Ich kann es Dir anhand meines perfekten Beispieles nennen:
Am 3. Februar 2010, hatte ich endlich meinen Audi S3 bei einem sehr großen VW Autohaus abgeholt und in Bar bezahlt.
Zuhause angekommen, ließ ich ein Gewindefahrwerk verbauen.
Bei dem Umbau der Fahrwerke, fiel dem Mechaniker auf, dass das Winkelgetriebe (Quattro/4motion) sehr viel Öl verliert.
Desweiteren ging die Motorkontrolleucht bei der Heimfahrt an und 1 Tag später auch die Airbagleuchte. Cool, dachte ich, ich hab ja Gewährleistung und eine Gebrauchtwagengarantie.
Ich beim AH angerufen: Ja ja, wir holen das Auto ab und reparieren es.
3 Wochen später wurde das Auto abgeholt und weiter 2 Wochen vergingen, bis ich es wieder hatte.
Scheinbar waren alle Fehler behoben.
-Kaputte Batterie (Motorkontrollleucht)
-Beifahrerairbag defekt (Airbagleucht)
-Winkelgetriebe defekt (Ölverlust)
Alles in allem haben sich nur die Materialkosten auf rund 4000€ belaufen, aber ich war glücklich weil meine Taschen blieben zu, denn es wurde alles mit der Gewährleistung abgedeckt.
Nun der schönste Teil: 2 Tage nachdem ich den Wagen wieder hatte => ÖLVERLUST.
Ich, Telefon in die Hand und angerufen. Doch nun waren die Leute nicht mehr so nett zu mir.
Es liegt natürlich am Fahrwerk das das Winkelgetriebe wieder defekt ist. (Zitat eines Technikers von R & H: Also immer schön aupassen wenn man andere Rückleuchten verbaut, falls der Motor irgendwann kaputt ist hast Du keine Gewährleistung weil die Rückleuchten dran schuld sind)
Mein Weg zum Anwalt war kurz und schmerzlos. Ein paar Briefkontakte hin und her zwischen meinem Anwalt und dem Anwalt der Gegenseite.
Die Gegenseite blieb standfest und behauptete, dass das Fahrwerk Grund des Getriebedefektes sei.
Dann hat mein Anwalt die Klage geschrieben und denen als Kopie zugesendet, und siehe da: 2 Tage nach erhalt der Klage bekommt mein Anwalt einen Brief in dem drin steht, das ich doch bitte das Fahrwerk ausbauen soll und die danach das Auto gegen Rückerstattung des Kaufpreises abholen.
Montag wird er abgeholt:-)
Es daurt natürlich immer etwas, wenn es über den juristischen Weg läuft aber es lohnt sich in diesem Fall.
Also lass dich nicht auf so einen Müll ein, nichts zahlen und ab zum Anwalt!!!!!!!!!!!!!
danke
ich habe vorhin mit einem ADAC Vertragsanwalt gesprochen er meinte das es falls zum proßes kommen würde die chance 50 /50 steht weil der Gutachter auch sagen würde das es mein fehler sei ÖL nicht nachgefüllt oder die fahrweise .....
ich gucke jetzt nach einem neuen passi eventuel den ich mir jetzt kurzfristig anschaffen werde und mit der sache jetzt zum anwalt gehen werde.
weil es geht mir auf dem sac..... wie der AH mit mir redet.
aber ich warte noch ab bis nächste woche Dienstag dan sagt er mir bescheid wieviel es kosten soll oder wie hoch mein betrag bei ihm ist sollte dieser betrag nicht höher als mein limit sein 400-500€ (es lohnt sich nicht die sacge lang zu ziehen nach meiner meinung) werde ich es bezahlen falls ja leite ich den rechtlichen weg ein.
Mmmh, ok musst Du wissen aber mein Anwalt hatte mir gesagt ich bräuchte mir keine Gedanken machen weil ich klar im Recht bin.
Wie siehts denn mit Inspektion aus???Lt. deines ersten Posts hatte der Händler doch den Ölwechsel gemacht, hast Du da keine Belege drüber??? Weil meines Erachtens nach ist man nicht gezwungen (um Rechtlich abgesichert zu sein) jeden Monat den Ölstand zu prüfen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Du keine skrupel hast, füll 2 Liter Öl auf und gut ist.
Dann kannst Du dich bei einem Rechtsstreit plötzlich genau so wenig daran erinnern das mal 2 Liter Öl fehlten, wie der Händler sich nicht an den von ihm durchgeführten Ölwechsel erinnern kann😁
In solchen Sachen musst Du genau so abgebrüht sein wie der Händler, sonst stehste schlecht da, oder kannst Du beweisen das nicht der Händler 2 Liter abgezapft hat um einen Grund zu haben das nicht zahlen zu müssen?????
Außerdem würde er dir nicht anbieten euch die Kosten zu teilen, wenn er sich in Sicherheit wiegt!!!!!!!Verschenken tut er auch nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ilyas55
Hallo
etc. würde alles ca.1000-1100 € kosten er meinte das ich 810€ zahlen soll darauf minte ich zahl ich nichtz weil noch gewährleistung ist ich habe keine lust mit anwalt und richter (keine zeit) möchte nähmlich noch ins urlaub mit dem passi.
so jetzt haben wir uns geeingt auf 50/50 was meint ihr soll ich druck machn und mit anwalt drohen ? weil er krumm rüber kommt er gibt mir die schuld das die nockenwellen eingefressen sind? was sagt ihr den dazu ?
Wenn Du 810 € rüberreichts hat der Händler aus seiner Tasche wohl fast garnichts bezahlt.
ER wird Dir bei der Kostenaufstellung sicher keine EK´s genannt haben, und so dürfte er wohl wieder 1a raus sein.
Auf 50/50 würde ich mich auch nicht einlassen.
Gut das mit dem Nockenwellenproblem hätte man hier im Forum bzw. beim A6 4b zur genüge nachlesen können.
Bei den Akn sind die Nockenwellen eingelaufen, bei den Bxxxxx sind die NOcken aufgepresst und können brechen.
Beides liegt nicht an zu wenig Öl. Ich bin mit meinem AKN von Service zu Service (30000 KM) gefahren und da hat nur unerheblich Öl gefehlt.
WEnn Du eine REchtsschutz hast, übergib es einem Anwalt, und lass es laufen. Sicherlich ärgerlich aber wenn der Händler den Wagen instand setzt, bei dem Du ihn gekauft hast, wird er sicher auch nur eine Minimal-repartur vornehmen. Sicher, dass der danach 200000 hält, kannst nicht sein.
Mit der Laufleistung hättest Dich besser vorab informieren sollen. Der Händler kennt die Probs. bei den V6 TDi garantiert, und ärgert sich jetzt nur, dass Du nach so kurzer Zeit schon den Mangel entdeckt hast.
Ich hab meinen AKN mit TT 5 mit 118000 km gekauft, und bei 195000 musste ich mir eine Austauschmaschine "gönnen".
Grund bei mir war nicht die NW sondern ein Riss in der Laufbuchse vom ich glaub 3ten Zylinder.
Ich war aber schon weit über die GArantie hinaus und durfte alles aus eigener TAsche blechen. Mein Freudlicher (der nach der Rep.noch freundlicher zu mir war) hatte mir dann auch gezeigt, dass die Nockew.auch schon eingelaufen waren.
Also ab zum Anwalt und laufen lassen.
Gruß M
JA der wusste natürlich vom problem bescheid aber er selber war auch bischen überrascht das das so schnell ging....
er meinte das er das auto am donnerstag fertig hat am dienstag fahr ich vorbei weil ich habe mir den kaufvertrag durchgelsen und von einem anwalt sagen lassen das dieses porblem zur Sachmängel.... und bla bla was zutun hat so jetzt musst er eigentlich doppelt haften einmal wegen gewährleistung und sachmängel........ bla bla am DI fahr ich mit zwei oder drei zeugen hin (falls mal gerichtliche verhandlung) und erzähle ihm seinen eigen vertrag ........
Zitat:
Original geschrieben von ilyas55
JA der wusste natürlich vom problem bescheid aber er selber war auch bischen überrascht das das so schnell ging....
er meinte das er das auto am donnerstag fertig hat am dienstag fahr ich vorbei weil ich habe mir den kaufvertrag durchgelsen und von einem anwalt sagen lassen das dieses porblem zur Sachmängel.... und bla bla was zutun hat so jetzt musst er eigentlich doppelt haften einmal wegen gewährleistung und sachmängel........ bla bla am DI fahr ich mit zwei oder drei zeugen hin (falls mal gerichtliche verhandlung) und erzähle ihm seinen eigen vertrag ........
Sei Du zufrieden, dass das so schnell ging, wenn er Dir nach 12 MOnaten um die Ohren geflogen wäre, hätteste Nase gemacht.
(Mein Motorschaden hat mich 9000 Euronen gekostet, wenn ich die 1,5 Jahre vorher auf den Kaufpreis gehauen hätte, dann wäre ein Jahreswagen für mich drin gewesen.
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Sei Du zufrieden, dass das so schnell ging, wenn er Dir nach 12 MOnaten um die Ohren geflogen wäre, hätteste Nase gemacht.Zitat:
Original geschrieben von ilyas55
JA der wusste natürlich vom problem bescheid aber er selber war auch bischen überrascht das das so schnell ging....
er meinte das er das auto am donnerstag fertig hat am dienstag fahr ich vorbei weil ich habe mir den kaufvertrag durchgelsen und von einem anwalt sagen lassen das dieses porblem zur Sachmängel.... und bla bla was zutun hat so jetzt musst er eigentlich doppelt haften einmal wegen gewährleistung und sachmängel........ bla bla am DI fahr ich mit zwei oder drei zeugen hin (falls mal gerichtliche verhandlung) und erzähle ihm seinen eigen vertrag ........(Mein Motorschaden hat mich 9000 Euronen gekostet, wenn ich die 1,5 Jahre vorher auf den Kaufpreis gehauen hätte, dann wäre ein Jahreswagen für mich drin gewesen.
Gruß M
Bin auch kurz davor mir einen zu kaufen (bj03/2003 AKN) mit 145t gelaufen un komplett Scheckheft gepflegt. Sollte ich den lieber stehen lassen??Ich kann ja nich vor dem kauf die Ventildeckel abnehmen🙁
AKN von BJ 2003? Wusste garnicht, dass die solange drin waren. Irgendwann sollen die aber die Zyl.köpfe geändert haben.
Wenn man die NW beim Freundlichen machen lässt, dann werden gleich die neuen verwendet.(die mit aufgepressten NOcken)
Viel Stoff zum Lesen findeste im 4b Forum. Ich hatte meinen mit 118000 km gekauft und nach eine Durchsicht wurde mir vom Servicetechniker meines Vertrauens auch schon mitgeteilt, dass die Nocken leicht eingelaufen sind.
Musst dich mal schlau machen ob alle AKN werksmäßig mit den alten NW´s ausgeliefert wurden, oder ob ab einem gewissen BJ die neuen NW´s verbaut wurden.
Meine Recherche im 4b Forum führte mich dahin, dass es auch bei den Motoren Bxxxxx Prob´s mit den NW´s geben kann, die laufen zwar nicht ein, brechen halt die Nocken.
Ich hab wie gesagt dann einen neuen Motor bekommen, mit den geänderten Köpfen,NW´s und hab den dann ohne Prob. 150000 km gefahren.
Wegschieben beim Kauf kann man die Probleme sicher nicht, der Preis ist halt entscheident und was für eine Garantie Du mitbekommst. Denn bei über 100000 km Laufleistung ist der Anteil den die Garantievers. trägt meist kleiner als der des Bestizers.
Gruß M