Gebrauchsspuren Leasingrückgabe
Hallo zusammen!
Gibt es eine Liste wo drinn steht was gebrauchsspuren sind und was nicht?
Mein :-) hat bei mir 3 Dinge gefunden:
1. MAcken bei einer Alufelge = Gebrauchsspur = kein Abzug
2. kleine Delle in der Tür Fahrerseite hinten = kein Abzug
3. LAck an der Stoßstange vorne an einer Ecke abgeplatzt, hab ich damals mit nem Lackstift wieder verschönert = 300 EURO Abzug!!!
Benötige ne Argumentationshilfe das diese MAcke ne gebrauchsspur ist!
Danke für eure Hilfe!
Gruß Erzquell
19 Antworten
Ich denke nicht, dass es irgendwo abgedruckt ist. Das liegt ganz im Ermesse des 🙂
Wenn der Lack jedoch abgeplatzt ist, zählt das wohl net mehr dazu, sorry 🙁
Wie siehts mit Steinschlägen aus? Hat er deswegen was gesagt? Hast du viele Steinschläge?
Nein!
Hab vor 2 Jahren jemanden leicht von hinten angetitscht!
So mit 3-5 kmh.
Die Kunststoffstoßstange hat nicht abbekommen halt nur der LAck!
Mein :-) war der Meinung ich wäre in einen Schneehüppel gefahren!
Hab mich dazu jedoch nicht weiter geäußert!
Gruß Erzquell
OK, da kann man dann wohl nix gegen sagen.
Frag aber mal bei nen Lackdoktor an, wenn er Dir das für 100EUR wegmacht, haste 200EUR zum 🙂 gespart.😉
Göran
Ähnliche Themen
Es gibt vom TÜV und einigen großen Leasinggesellschaften einen Leitfaden für "Faires Leasing". Dort ist sehr genau beschrieben, was "normale Abnutzung" ist und was nicht.
Dies bedeutet aber leider noch lange nicht, dass sich BMW bzw. dein 🙂 auch daran halten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Frag aber mal bei nen Lackdoktor an, wenn er Dir das für 100EUR wegmacht, haste 200EUR zum 🙂 gespart.😉
IMHO zu spät 🙁 Mittlerweile weiß der Freundliche ja davon, dann wird er immer noch einen Abzug wegen Nachlackierung machen.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
IMHO zu spät 🙁 Mittlerweile weiß der Freundliche ja davon, dann wird er immer noch einen Abzug wegen Nachlackierung machen.
Wird er nicht, denn wo nix mehr ist kann er auch nix in Rechnung stellen, denn die Stelle wird den Wagen nicht zum Unfallwagen machen.😉
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
denn die Stelle wird den Wagen nicht zum Unfallwagen machen.😉
Richtig, er ist nach wie vor kein Unfallwagen. Aber eine Nachlackierung kann sehr wohl zu Abzug führen. Und glaub mir mal: wenn er böse will, macht er das auch.
Andererseits: wenn er einen Nachfolger beim gleichen Freundlichen abnimmt, lässt der auch mit sich reden und die Lackierung zum "internen" Preis verrechnen. Dann wirds auch nicht teurer als beim Lackdoktor.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Richtig, er ist nach wie vor kein Unfallwagen. Aber eine Nachlackierung kann sehr wohl zu Abzug führen. Und glaub mir mal: wenn er böse will, macht er das auch.
Gruß
Auf welcher Grundlage will der 🙂 den noch einen Abzug berechnen?
Wenn es ordentlich gemacht ist, sieht man es doch nicht und dann ist es so gut wie neu.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Auf welcher Grundlage will der 🙂 den noch einen Abzug berechnen?
... kein Original-Lack mehr - ganz einfach! Die messen ja ohnehin die Lackstärke bei der Rückgabe nach.
Und jetzt wissen sie ja, wo sie suchen müssen (wenn sie denn wollen) 🙂
Gruß
Ich hab mal noch mal kurz gegoogelt 😁
Hier habe ich einen Leitfaden für faires Leasing
Hier steht auch einiges über Lackschäden.
Aber wie gesagt - das bedeutet noch lange nicht, dass sich auch BMW daran halten muss.
Gruß
Scheint leider bei BMW die Regel zu sein, mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten ueberhoehte Nachzahlungen einzufordern. Ist gerade erst wieder einem Freund von mir passiert, er hat einige Kratzer am Stossfaenger gehabt und das Teil beim Profi neu lackieren lassen. Da haben sie die Lackstaerke moniert. Und der Hammer war: "Das Radio zeigt Verschleisserscheinungen". Nachforderung insgesamt fast 2000 EUR. Er hat's seinem Anwalt uebergeben.
Geradezu angenehm, wie es bei anderen Herstellern aussieht. Habe gerade meinen Jaguar zurueckgegeben. Nachzahlung trotz abgeschabtem Leder und diversen Steinschlaegen: Null. So gehoert sich das, die Dinger werden doch eh aufbereitet.
Das ist der Grund, warum ich mich immer gegen Leasing bei BMW gestreubt habe... leider habe ich auch solche Fälle schon allzuoft gehört 🙁
Also ich weiss gar nicht was Ihr habt, Ihr mietet einen Auto, es gehört euch nicht, und beschwert euch wenn bei einem Schaden Geld gefordert wird?
Also bitte, wenn bei einer Mietwohnung der Mieter einen Teppich versaut wird er auch Probleme mit seiner Kaution haben.
Es ist doch völlig legitim jemanden eine Rechnung zu schreiben der einen Schaden verursacht hat, an einem Gegenstand der Ihm nicht gehört. Wenn an Euer eigenes Auto jemand hinten drauf fährt möchtet Ihr das doch auch ganz gerne bezahlt, oder?
Und so mal ganz nebenbei: bei Jaguar habe ich meinen TypeS zurückgegeben-1000 Euro nachbezahlt und von Mercedes will ich gar nicht erst reden, das sind wirkliche ...... bei der Rückgabe, die bemängeln selbst Waschstrassen-Kratzer, also vielleicht nicht immer alles auf die ach so schlimmen BMW-Leasings schieben, den diese Abrechnungen am Schluss gibt es überall
Hallo,
Es gibt sehr wohl eine Liste mit Fotos und Beschreibungen,was Gebrauch und was nicht Gebrauch ist.
Darin ist auf mehreren Seiten alles bis ins Detail geregelt. Diese ist von der BMW-Bank.Sie gilt aber nur für die Rückgabe
von BMW-Fahrzeugen bei BMW-Händlern,die von der BMW-Bank verleast wurden.
Die dort aufgeführten Richtlinien sind sehr kundenfreundlich.
Sie werden den Kunden von den Händlern vorenthalten,damit diese möglichst viel beanstanden können.
Zum Beispiel steht in dieser Liste zu Reifen:
Erforderliches Mindestprofil 1,6mm-
und nicht wie manche Gutachter oder Händler vorgaukeln
2 oder sogar 4mm.
Wer berechtigtes Interesse hat kann mir eine PN
schicken.Ich kann die Liste zur Verfügung stellen.
Gruß Kühli