Gebraucher C3 Beratung/Empfehlung

Citroën

Fahre zur zeit noch mein 1998 Corolla und bin am überlegen mit einen neueren Gebrauchten anzulegen.
Mit ist folgendes Angebot aufgefallen.
Was haltet Ihr davon?

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Das sagt der ADAC zu dem Auto - stimmt meinen Erfahrungen nach auch.
http://www1.adac.de/.../AT0928_Citroen_C3_14_VSX.pdf

Ich finde den Preis auch eindeutig zu hoch für ein 7 Jahre altes Auto. Auch bei den wenigen Kilometern (das deutet auf Kurzstrecken-Nutzung hin - schlecht für Auspuff, Motor etc..). Der Zahnriemen muss alle 120 TKM oder 10 Jahre getauscht werden, da also schon in 2013 - da bringen die wenigen km auch nichts.

Meine Überlegungen:
- Nimm einen C3 nach dem Mini-Facelift Ende 2005, da wurde er innen etwas wohnlicher (statt dem hellgrauen Cockpit wurde es dunkel, wie beim C2).
- Wenn Du nicht unbedingt eine Automatik willst, nimm einen ohne Sensodrive. Das muss man mögen - oder eben nicht.
- Wenn Dir die Standardsitze zu weich und konturlos sind, greife auf die höheren Ausstattungen zurück, da sind die besser konturierten Sitze drin.
Die allerschönste Ausstattungslinie (für mich) sind die Sport Chic Modelle, da hat man Alus, Lederlenkrad und Sitze drin.
- Wenn Du den Platz eh nicht brauchst, kannst Du auch nach einem C2 Ausschau halten.

Hier gibts z.B. einen quasi neuen C3 von 2009 mit den guten Sitzen und Klima - für nur 1000 Euro mehr:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vh2hcipbtqxs
oder hier (halt weit weg vom Norden) ein C2 mit Sport Chic Ausstattung:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lspplos1jeln

Würde beide ganz klar vorziehen.

Gruß
Markus

8 weitere Antworten
8 Antworten

Ein über 7 Jahre alter frz. Kleinwagen ist für dich ein "neuerer Gebrauchter"? Interessant... 😁

Zu dem Angebot, der 1,4-er hat 73 PS, nicht (wie angegeben) 73 KW=99 PS. Er hat - wie alle 1,4-er von PSA - Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, die Reparatur ist aber relativ kostengünstig, falls es dich damit erwischen sollte.

Bin nicht ganz sicher, aber ich meine, den C3 gab's nicht mit Vollautomatik, nur mit automatisiertem Schaltgetriebe ("SensoDrive"😉. Ist quasi ein manuelles Getriebe, bei dem das Kuppeln und der Gangwechsel von der Elektronik gesteuert wird. Fahrkomfort nicht mit dem einer Vollautomatik zu vergleichen (Schaltrucke), dafür aber geringer Verbrauch.

Ansonsten ist der C3 ein gutes Auto, beim TÜV unauffällig (aber auf Federbruch/nachgerüstete Federteller achten). Zum Preis kann ich nicht viel sagen, scheint mir aber etwas hoch, für das Alter.

Zu teuer, auch wenn viel Chichi und Chouchou dabei ist. Lahme Krücke.
Musst Du ausprobieren, die Pseudo-Automatik muss einem erstmal gefallen.
Wie der ganze C3, als der neu auf den Markt kam war der für mich nach 1 Minute probesitzen durchgefallen. Viel Platz da, wo man ihn nicht braucht, wenig Platz da, wo man ihn braucht. Dazu eher merkwürdige Materialien und die auch noch schlecht verarbeitet. Dürfte von einem Toyota aus der Superzuverlässig-Zeit eher unbekannt sein.

Die Schwachstellen sind schon genannt.

Danke für eure Antworten.
Möchte zu einem Kleinwagen wechseln.
Der Citroen C3 gefiel mir eigentlich von all den Kleinwagen mit am Besten.
Ausserdem sind die Pannenstatistiken recht gut und der Wagen ist in der Versicherung recht günstig.
Bei diesem Wagen fand ich halt den geringen KM-Stand und Addons wie z.B ESP recht interessant.
7 Jahre sind zum Mindest eine Steigerung zu 12 Jahren :-)
Leider sind neuere Modelle einfach viel zu teuer. Möchte keine 7500 Euro und aufwärs für einen gebrauchten Wagen bezahlen.
Der KM-Stand sollte halt auch nicht zu hoch sein.
Bis auf den Hydunai Getz finde ich leider keine vernünftigen (nicht ganz so)Kleinwagen die bezahlbar sind.

Also C3s kriegst Du für 6500 Euro spielend, da darfst Du nicht von Toyota - Niveau ausgehen. Pannenstatistik ist eines, Qualität was anderes. Gerade beim C3 haben sich die Pfennigfuchser und Rotstiftakrobaten in der Anfangszeit voll ausgetobt, da fehlt sogar der Lack unterm Ersatzrad wegen einer Ersparnis von 6,24 Cent...

Wenn Dir der Wagen gefällt, dann würde ich wirklich eher aufs Baujahr als auf die Kilometer schauen, die Qualität nahm im Lauf der Jahre deutlich zu. Der hier stammt noch aus der Zeit als Citroen der Ramschkönig war, was man den Produkten auch anmerkte. Die 1.4 Sensodrive Variante dürfte die unattraktivste überhaupt sein, darauf würde ich mich nicht versteifen.

Ähnliche Themen

Das sagt der ADAC zu dem Auto - stimmt meinen Erfahrungen nach auch.
http://www1.adac.de/.../AT0928_Citroen_C3_14_VSX.pdf

Ich finde den Preis auch eindeutig zu hoch für ein 7 Jahre altes Auto. Auch bei den wenigen Kilometern (das deutet auf Kurzstrecken-Nutzung hin - schlecht für Auspuff, Motor etc..). Der Zahnriemen muss alle 120 TKM oder 10 Jahre getauscht werden, da also schon in 2013 - da bringen die wenigen km auch nichts.

Meine Überlegungen:
- Nimm einen C3 nach dem Mini-Facelift Ende 2005, da wurde er innen etwas wohnlicher (statt dem hellgrauen Cockpit wurde es dunkel, wie beim C2).
- Wenn Du nicht unbedingt eine Automatik willst, nimm einen ohne Sensodrive. Das muss man mögen - oder eben nicht.
- Wenn Dir die Standardsitze zu weich und konturlos sind, greife auf die höheren Ausstattungen zurück, da sind die besser konturierten Sitze drin.
Die allerschönste Ausstattungslinie (für mich) sind die Sport Chic Modelle, da hat man Alus, Lederlenkrad und Sitze drin.
- Wenn Du den Platz eh nicht brauchst, kannst Du auch nach einem C2 Ausschau halten.

Hier gibts z.B. einen quasi neuen C3 von 2009 mit den guten Sitzen und Klima - für nur 1000 Euro mehr:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vh2hcipbtqxs
oder hier (halt weit weg vom Norden) ein C2 mit Sport Chic Ausstattung:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lspplos1jeln

Würde beide ganz klar vorziehen.

Gruß
Markus

Vielen Dank für die Antworten.
Also auf eine Automatik habe ich es nicht abgesehen.
Das war nur gerade zufällig bei diesem Angebot der Fall.
Ich bin überhaupt kein Fan von Automatikschaltung. Mach das lieber alles selber :-)

Dieses Angebot hatte ich auch gesehen.
Auch sehr schön ist in diesem Fall die Citroen Gebrauchtswagen Garantie für 2 Jahre.
Leider begeben wir uns da wieder in Preisregionen bei denen ich nen Teil finanzieren müsste.
Und bei der Gebrauchtwagenfinanzierung liegt der Prozentsatz schon weit höher als bei den ganzen Neuwagenaktionen. Sodaß der tatsächliche Kaufpreis nochmal steigt. Ausserdem würde ich hier bestimmt nicht soviel für meinen Alten bekommen wir bei einem Neuwagenkauf.
Also lohnt sich da wenn man die Kohle nicht komplett hat und seinen alten loswerden möchte ein Jahreswagen garnicht mal so trotz des Wertverlustes bei einem Neuwagen.
Aber vielleicht mach ich da auch einen Denkfehler.

Brauchst Du dringend ein anderes Auto?
Wenn nicht, dann warte doch noch ab, bis Dir Dein Wunsch-Gebrauchtwagen zum Barzahlungspreis vor die Linse kommt.
Dann musst Du keine Kompromisse bei der Austattung und bei der Bezahlung eingehen. Schliesslich fährst Du das Auto dann ne Weile - und da würde ich ungern mit einem Fahren, wo z.b. mir die Sitze oder die Schaltung nicht behagen.

Ich finde z.b. auch den Grande Punto gut, also vielleicht nicht nur auf Citroen schielen 😉

Gruß
Markus

Mein ursprünglicher Gedanke, war einfach, dass ich jetzt vielleicht noch ein wenig für meinen Alten bekomme.
Bis jetzt kam er noch gut übern Tüv. Aber wer weiß wie es 2012 aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen