Gebrannte CD's

Audi A3

Hab kein anderes Forum gefunden.

Hattet ihr schon mal Probleme mit Gebrannten CD's bei einer Fahrzeug Kontrolle? Ich hab meine CD's alle in MP3's umgewandelt um Platz zu sparen, gibts da Probleme?

MFG & THX

28 Antworten

@ koalamarc:

Ich weiss eben aus meiner Clique, dass sie sich Lieder im MP3-Format vom Internet geholt haben und es via WindowsMediaPlayer anhören und es auf eine Cd gebrannt haben. Diese laufen im CD-Wechsler jedenfalls problemlos und klingen bombig.
Wie die das genau "bearbeitet" haben, keine Ahnung, das ist neicht mein Gebiet.

Grüße

sabriman

Das mit gebrannten Cds sieht folgender massen aus:

Nach dem neuen deutschen Recht dürft ihr nur noch CDs Kopieren wenn sie keinen Kopierschutz haben, das heißt wenn ihr eine Cd habt die einen Kopierschutz hat dann dürft ihr sie nicht brennen also auch keine Kopie davon im Auto haben.

Also mal angenommen die neuste CD von Bravo Hits hat einen Kopierschutz und der Polizist wüsste das jetzt durch zufall dann könnte er euch dran bekommen.

Wobei das auch sehr unwarscheinlich ist aber Theoretsich wäre es sicher Besser nicht Bravo Hits 43 drauf zu schreiben sondern halt Lieder Mix 43 😉
Weil jetzt müßte er euch erst mal beweissen das es ein Kopiergeschützte Kopie von einer CD ist.

Denn sich seine Lieblingslieder auf einer CD zusammen zu stellen ist nicht verboten solange man sie als Orginal zuhause hat.

Wobei es immer sicherrer ist eine Kopie im Auto zu haben denn wenn sie euch das Auto aufbrechen dann sind nur die Kopien weg das gilt für Musik wie auch für Navi Cds.

Und wegen einer Hausdurchsuchung müßt ihr euch keine Gedanken machen 10 gebrannte Cds reichen für sowas bei weitem nicht aus.

gruß
Dave

Nur welcher Polizist schaut schon in den CD-Wechsler rein bei einer Kontrolle ???
Die Erfahrung habe ich bisher nie gemacht.

Grüße

sabriman

Warum sau teuren CD-Wechsler kaufen?

Ich hab mir den Sony CDX-M850MP reingebaut. Der packt MP3 CD's und hat echt sau guten Klang. Auf eine MP3 bekomm ich 14 Alben in CD Qualität. Warum also wechsler kaufen? Die bedienung is auch Kinderleicht und ich hab nicht noch unnötige Technik im Auto die versagen kann. Find ich besser.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von O.A.S.


Ich hab mir den Sony CDX-M850MP reingebaut. Der packt MP3 CD's und hat echt sau guten Klang.

Oder man verzichtet auf den Umweg über die CD und legt sich gleich z.B. den DMP3 von

www.dension.com

zu (in D:

www.maxxcount.de

). Mit einer 160 GB HD kriegst Du mp3's ohne Ende drauf. Dürfte für eine ganze Woche Beschallung reichen 😁

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von sabriman


@ koalamarc:

Ich weiss eben aus meiner Clique, dass sie sich Lieder im MP3-Format vom Internet geholt haben und es via WindowsMediaPlayer anhören und es auf eine Cd gebrannt haben. Diese laufen im CD-Wechsler jedenfalls problemlos und klingen bombig.
Wie die das genau "bearbeitet" haben, keine Ahnung, das ist neicht mein Gebiet.

Grüße

sabriman

Wie koalamarc schon angedeutet hat funktioniert das ganz einfach mit der Brennsoftware Nero. Das geht so:

Wenn Du eine CD brennen willst fragt Dich das Programm, ob es eine Daten oder Audio CD werden soll. Klickst Du auf Daten wird im .mp3 Format gebrannt. Bei einem Klick auf Audio werden die Daten automatisch mit der Endung .cda versehen und Du kannst sie so in den meisten CD-Playern abspielen. Die Datenkapazität verringert sich dadurch aber sehr stark. Es passen dann nur noch 74 bzw. 80 min auf eine CD. Ich hoffe ich konnte Dir das Thema einigermaßen erklären.

Greetz
Tobi

Soll das jetzt ein Witz sein? Natürlich kann man sich MP3's aus dem Netz holen und erstens als MP3's auf dem PC (mit Windows Media Player) anhören, oder eben als Audio-CD brennen und auf nahezu allen CD-Playern hören, die gebrannte CD's unterstützen (dazu gehört auch der Audi-Wechsler). Dann liegen die Songs aber natürlich nicht mehr im MP3-Format vor!

Aber das heißt doch nicht, daß man MP3-CD's über den Wechsler hören kann. Das geht mit dem original Audi-Wechsler definitiv NICHT. Das wurde jetzt hier aber schon mindestens viermal geschrieben. Sonst würden sich die Leute doch nicht so intensive Gedanken darüber machen, wie sie MP3's im Auto hören können, ohne sie vorher in das erheblich datenspeicherintensivere normale Format umzuwandeln!!!

Gruß, Testsieger

@Handi: Das is auch net schlecht. Aber ich finds einfacher ne CD zu brennen als das auf die Platte zu werfen. Ne CD is einfacher zu verwalten. Da haust einmal drauf was drauf haben willst und hast es dann drauf. Auf der Platte musst immer schaun: Will ich das noch haben und will ich das noch haben. Wenn jetzt die Platte voll ist und du alle behalten magst is das nen problem =)))

Hallo!

Macht es euch doch noch einfacher bzw. komfortabler - wer sein Audi-Originalradio behalten will und trotzdem MP3s hören will, der sollte sich einmal das "Sony CDX-T70 MX MP3" ansehen - das ist ein MP3-fähiger CD-Wechsler, der über eine kleine Interface-Box direkt am Audi-Radio angeschlossen werden kann - die Bedienung erfolgt wie beim "normalen" CD-Wechsler über das Multifunktionslenkrad oder die Radiotasten - mit dem Unterschied, dass nicht mehr beim 20. Lied der CD Schluß ist 😉

Gruß, Stephan

PS: Was ich bis heute immer wieder vermisse, ist die Titelanzeige des gerade laufenden Liedes im Display - CD-Text (bei normalen CD's) gibt es schon lange, und bei den ID-Tags der MP3's macht es bei der Masse noch mehr Sinn...

Bei meinem wird: Songname, Album und Interpret angegeben. find ich ausreichend mehr braucht man ja net. Das halt solange die ID-Tags eingetragen sind und das is ne heiden arbeit!

Zitat:

Original geschrieben von O.A.S.


Das halt solange die ID-Tags eingetragen sind und das is ne heiden arbeit!

Nicht mit den richtigen Tools! Ich verwende ID3-TagIT. Damit kann man die ID3-Tags mit den Dateinamen abgleichen und umgekehrt und auch Änderungen für mehrere ausgewählte Dateien machen. Und noch einiges mehr (hab noch nicht die Zeit gefunden, mich mit den Details zu beschäftigen).

Manfred

@ wiz:

Habs verstanden, wie das jetzt funktioniert.

Grüße

sabriman

Zitat:

Original geschrieben von O.A.S.


Bei meinem wird: Songname, Album und Interpret angegeben. find ich ausreichend mehr braucht man ja net. Das halt solange die ID-Tags eingetragen sind und das is ne heiden arbeit!

Stimmt, aber dann hast Du das Original-Audi-Radio ja nicht mehr drin - viele aber wollen es der Optik wegen nicht austauschen....

Gruß, Stephan

@ Stephan:
Ich find das Kommt aufs Radio drauf an. Das 850MP hat ein Rotes innen Pannel mit weißer untermalung. Das find ich persönlich passt perfekt zu meinem rot beleuchteten A3 und wenns geschlossen is ist das Black Panel nen echter hingucker. und mit dem richtigen handling sieht man nicht unbedinkt das es jetzt nicht dazu gehört. Natürlich passt das normale radio besser rein. aber audi hat halt wirklich probleme sich mit MP3 anzufreunde. und das radio passt halt in meinen noch sau geil rein! dabei find ich aber das es in den neuen nichtmehr reinpasst. weiß auch net warum im alten wars noch besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen