Gebr. 25k oder neu 40k leise und komfortabel (Sitze)
Hallo,
Ich suche ein neues Auto für mich.
Mein Fahrprofil:
20000km pro Jahr
Meist nur Autobahn. Kann sich aber je nach Arbeitsort immer wieder ändern.
Ich fahre meist 140-160kmh mehr nicht.
Es können auch mal längere Strecken dabei sein von 500-800km
Ich suche ein Auto das möglichst leise ist im Innenraum auch bei 160 und sehr gute Sitze hat. Kosten darf es gebraucht maximal 25000 oder neu 40000. Wobei ich diese Obergrenzen nicht umbedingt ausreizen muss 😁.
Da aus meiner Erfahrung man für kleines Geld meist nicht den Punkt leise bei 160kmh bekommt. Habe ich mir hauptsächlich Autos aus der Mittelklasse angesehen bisher. Bin aber offen für Vorschläge auch aus niedrigeren Klassen. Die Größe des Autos ist mir nicht so wichtig. Habe meist nach Limousinen geschaut statt Kombi.
Diesel oder Benzin bin ich mir nicht sicher, ob Diesel überhaupt noch eine Zukunft hat. Heisst komme ich damit in 2 Jahren überhaupt noch in Städte. Kann mir aber vorstellen beides zu nehmen.
Ich habe mir jetzt schon sehr viele Autos angeschaut bin aber noch keines Probe gefahren.
Momentan steht oben auf meiner Liste
Mazda 6 Sportline (Nach Facelift 2015)
Toyota Avensis (Gebraucht/Neu)
Citroen C5
Peugeot 508 (Gebraucht)
Skoda Superb (Gebraucht)
Skoda Octavia
Infinity Q50 (Gebraucht)
BMW 225d (Eher nicht, aber interessant wäre es 😁)
Rav4 Hybrid
Tendiere generell mehr zu Japanern, da ich ein Auto haben möchte das hoffentlich lange hält ohne das ich zum Beispiel 4000 Euro in eine neues DSG oder ähnliches investieren muss.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
So seit 4 Tagen bin ich stolzer Besitzer einer Infinity Q70 V6 Hybrid Premium Tech. Einfach nur geil. Das Auto macht richtig Spass..
116 Antworten
Zitat:
@Golio schrieb am 4. Juni 2016 um 20:58:12 Uhr:
Macht Allrad einen Unterschied beim Fahrkomfort?
Nein. Bei deinem Einsatz des Fahrzeugs hat Allrad nur jede Menge Nachteile.
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde...
😎
Der Citroen c5 ist wahrlich ein Wagen, welcher in die Anforderungsliste perfekt passt. Den genannten C5 mit 150PS gibt es mit Euro 6 nur als Schalter., Da müsstest Du auf den mit 180PS gehen. Wenn KEIN Euro6 benötigt wird, empfehlt ich Dir einen 2.0L mit 163PS oder einen 2.2L mit 200PS, beides ausgereifte Eur 5 Motoren mit sparsamen Diesel. Sparsam, wenn man das Gewicht des Wagens betrachtet. Ich habe unseren 163PS-Schalter mit 5,96L über 102000km bewegt, der "große" HDi200 nimmt sich nen Liter mehr, ist allerdings auch serienmäßig mit einer sehr soliden 6-Gang-Wandlerautomatik ausgestattet.
Kommen wir zum Negativen: großes technisches Theater darfst Du beim c5 nicht erwarten. Innovationen im Konzern bekommen andere: DS und Peugeot sind grundsätzlich moderner, der geneigte C5-Fahrer dreht das rum und sagt, er habe ausgereifte und fehlerlose Technik im Wagen. Stimmt auch. Es gibt im C5 kein ACC, keine Frontkameras mit Schildererkennung, keine automatische Abschaltung des Fernlichts bei Gegenverkehr und so Zeug.
Die verfügbaren Assi-Systeme nennen sich: Parkhilfe, Kurvenlicht, Abbiegelicht, Einstiegshilfe, automatisch abblendende Spiegel, Spurhalteassi, Navi. Navi aber veraltet, stürzt aber nicht ab. Ach ja... eine Rückkamera gibt es, die ist sehr gut.
Das überwiegende positive ist der Fahrkomfort, die Dämmung und die Sitze. Der Motor im 163er 2.0L und der 2.2L ist sehr gut. Der HDi200 hat zu recht den V6 abgelöst. Wenn man keine 6 Brennräume für das eigene Ego braucht, ist der große 4 Zylinder genau der Kompromiss, den man hier eingehen kann.
Einen C5 kauft man am Besten als Tageszulassung vom Cit-Händler, wenn man Neuwagengeruch haben will. Die Ausstattungsliste ist mittlerweile eh so dünn, dass fehlende Optionen bei den bereits vorhandenen Neuwägen keine Rolle mehr spielen. Die Händler statten die Wagen mit allem nötigen aus. AHK und Standheizung ist rel. günstig nachrüstbar. Einzig Leder und das schöne Panorama-Dach könnten fehlen. Wundern, dass es im Kombi kein Schiebedach gibt, darf man sich nicht.
Noch ein Stück günstiger kann man den C5 als Leasing-RL erwerben, allerdings rate ich hier auch zum Citroen-Händler. Wenn man einen Teil des Kaufpreises über die Citroenbank finanziert, kann man sehr gute Garantieverlängerungen mit bekommen. Das geht nur so. Anderseits ist der C5 ein Wagen, der auch privat mit einer Reparaturkostenversicherung ausgestattet werden kann. Kosten hier so um die 700 EUR für 24 Monate.
Da Du Budgettechnisch genau zwischen gutem Gebrauchten und Neuwagenpreis lt. Liste bist, würde ich Dir zur Tageszulassung oder zum vorhandenen Neuwagen raten.
Präferierst Du einen Kombi oder eine Limo?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Juni 2016 um 23:45:07 Uhr:
Zitat:
@Golio schrieb am 4. Juni 2016 um 20:58:12 Uhr:
Macht Allrad einen Unterschied beim Fahrkomfort?Nein. Bei deinem Einsatz des Fahrzeugs hat Allrad nur jede Menge Nachteile.
Aha, welche Nachteile sollten das bitte sein?
LG
Udo
Keine Antwort, Stratos?
Schreibst heute doch sonst wieder sehr fleißig...
LG
Udo
Ähnliche Themen
So weit ich weiß, hat Allrad eine bessere Kurvenlage und ist stabiler im Winter bei Schnee, dafür braucht es mehr Sprit und es ist etwas mehr im Auto was kaputt gehen kann.
Sorry, von dir erwarte ich keine Antwort.
Ich möchte von Stratos Zero hören, warum er auf deine Frage, ob Allrad einen Unterschied beim Fahrkomfort macht, forsch behauptet: "Nein. Bei deinem Einsatz des Fahrzeugs hat Allrad nur jede Menge Nachteile.
Bisher hat er sich nicht dazu geäußert. Vllt. weil er selbst keine Ahnung von dem hat, was er hier von sich gegeben hat. Er behauptet gerne mal was...
LG
Udo
Zitat:
@Golio schrieb am 6. Juni 2016 um 08:19:50 Uhr:
So weit ich weiß, hat Allrad eine bessere Kurvenlage und ist stabiler im Winter bei Schnee, dafür braucht es mehr Sprit und es ist etwas mehr im Auto was kaputt gehen kann.
Stimmt nur bedingt - und zwar wenn man stark beschleunigt. In jeder Situation wo man nicht am Gaspedal steht werden die Räder ja nicht angetrieben und der Allrad ist in der Zeit dementsprechend nicht aktiv und nur zusätzliches Gewicht. Der Vorteil von Allrad ist nur, dass er beim Beschleunigen die Kraft, die an den Rädern ankommt, besser in Vortrieb umsetzen kann, weil dazu eben alle 4 Räder verwendet werden. Das ist vor allem hilfreich, wenn man Anhänger zieht, abseits befestigter Wege auf rutschigem Untergrund unterwegs ist oder ein Auto mit extrem viel PS hat. Die Anhänger von Marken die keinen Hinterradantrieb anbieten werden sagen, dass Allrad sportlicher und besser im Handling ist (was aber eben nur das starke herausbeschleunigen aus Kurven betrifft), aber wenn man sportliches Handling sucht kauft man besser einfach ein Auto mit Hinterradantrieb.
Bei deinen Anforderungen wirst du wohl nie vom Allrad profitieren. Dafür hast du die ganzen Nachteile: Erstmal zahlst du beim Kauf viel Geld, und dann hast du einen höheren Verbrauch und höheres Gewicht (verschlechtert Verschleiß, Bremswege, Zuladung,...)
Ok hatte mich gefragt ob es Sinn machen würde falls ich den Mondeo nehme die Version mit Allrad zu nehmen, aber eigentlich fahre ich fast nur Autobahn. Also macht für mich wenig Sinn.
Was für platte Aussagen von Stratos Zero über " jede Menge Nachteile des Allrads bei deinem Einsatz/Anforderungen".
Einfach mal ein Fahrsicherheitstraining mit einem Allrad machen. Danach sind der etwas höhere Spritverbrauch, die etwas geringere Zuladung und die höheren Anschaffungskosten kein Thema mehr.
Über angeblich längere Bremswege beim Allrad kann ich nur noch lachen.
Ein Allradfahrzeug ist beim Fahrsicherheitstraining jedem Nichtallrader deulich überlegen.
Jede Menge Nachteile, für welchen alltäglichen Einsatz auch immer, kann ich beim Allrad aus eigener Erfahrung daher nicht erkennen.
LG
Udo
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 6. Juni 2016 um 18:32:46 Uhr:
100%ige Zustimmung.
Danke!
So langsam schwillt mir nämlich der Kamm von den Weisheiten des Chefsberaters für asiatische Auitohersteller.
LG
Udo
Frage bzgl Allrad ist ja auch, ist es ein permanenter oder wird die 2. Achse nur bei Bedarf zugeschaltet. D.h. wenn die Räder an der Hauptantriebsachse Schlupf haben.
Bzgl. Bremsleistung, da gibt es zwischen Allrad und 2 Radantrieb tatsächlich keinen Unterschied. Man darf halt nicht denken, dass der zusätzliche Grip beim Allrad beim Beschleunigen auch bedeutet, dass man beim Bremsen auch höheren Grip hat.
Vergleiche mal einer die Bremswege von einen Kleinwagen mit ca 1t und einer grossen Limousine (mein Phaeton hat 2,2t) und oh Wunder, der Bremsweg ist nicht 2,2mal so lang sondern vergleichbar. Evtl. sogar besser. D.h. das Fahrzeuggewicht hat keine Auswirkung auf den Bremsweg - solange adequate Bremsen verbaut sind, was ja sein sollte.
Der Phaeton hat z.B. einen permanenten Allrad (abgesehen von einigen vergleichsweise Wenigen am Anfang der Bauzeit, die Vorderradantrieb hatten). Wobei bei Bedarf etwas mehr Power an die Hinterachse geleitet wird.
Da gibt es kein allgemeines "besser oder schlechter". Unterschiedliche Konzepte haben nun einmal auch immer unterschiedliche Vor- UND Nachteile!
Dabei hilft es auch wenig, wenn man blind dem Marketing-Geschwafel (etwas anderes ist es leider kaum noch) Glauben schenkt. Denn Marketing und objektive technische Betrachtungen passen selten zusammen. Gerade auch, weil jedes System immanent auch seine Schwächen haben wird. Und wer will das schon in Werbung öffentlich zugeben? Von einer individuellen Bedarfsanalyse einmal gänzlich abgesehen.
Letztlich wird man nicht umhinkommen, wenn man das für sich perfekte System haben möchte, sich auch intensiv mit dieser Materie zu beschäftigen. Und wenn du halt Wert auf fahrstabiles Bremsen legst, dann gibt es auch dafür Möglichkeiten. (Hat dann aber nicht zwangsläufig etwas mit Allrad zu tun.)
Daher bleibt wohl tatsächlich als einziger brauchbarer Rat für dich, dass du dir die Zeit nimmst, die Fachliteratur heranziehst oder einen echten Experten konsultierst. Das erspart dir zig subjektive Einzelmeinungen und erst recht ausschweifendes Stammtischgeschwätz. Stattdessen bekommst du, wenn du genau weißt, was du haben willst und was auch realistisch ist (wieder die systemimmanenten Vor- und Nachteile), auch das geliefert.
Hallo Golo,
wundert mich, dass noch niemand den 5er BMW vorgeschlagen hat. Das Auto ist leise, komfortabel und mit Sport oder Komfortsitzen extrem bequem. Würde in jedem Fall zu einem der 6-Zyl. raten egal ob Diesel oder Benzin. Ab Baujahr 2009 oder später passt er auch in das Preissegment. Nur mal so zur Info.....
Gruß
Meggs