Geblitzte koennen sich kaum wehren.

Und das koennte bald anders werden:
https://www.spiegel.de/.../...ssungsgerichtshof-illegal-a-1266669.html

Ciao
Ratoncita

Beste Antwort im Thema

Warum sich wehren? Ich halte mich an die vorgegebene Geschwindigkeit und wenn ich schneller Fahre als erlaubt, bezahle ich. Wo liegt das Problem?

MfG kheinz

164 weitere Antworten
164 Antworten

Schon klar.

Wenn die Meßergebnisse in Zukunft gespeichert werden, wird sich diese Problem ja voraussichtlich lösen lassen.

Soll welche geben, die sich mit Handzeichen, Lichthupe, oder mit Pappschild mit Aufschrift Blitzer, am Straßenrand hinstellen. Alles schon gesehen. Also ein "Ehrenmann", 🙂 der so was macht.

Ja, ist genau so ein Hobby für Leute mit Langeweile wie das Sammeln und Melden von Verkehrsverstößen... 😁

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 21:50:00 Uhr:


Soll welche geben, die sich mit Handzeichen, Lichthupe, oder mit Pappschild mit Aufschrift Blitzer, am Straßenrand hinstellen. Alles schon gesehen. Also ein "Ehrenmann", 🙂 der so was macht.

Genau für so einen Fall hatte ich ja ein Beispiel mit selbstgemachten Bildern eingestellt. Hier nachzulesen
https://www.motor-talk.de/.../...en-sich-kaum-wehren-t6616160.html?...

Ähnliche Themen

Wenn ich diesen Spiegel-Artikel schon lese.. 27 km/h zu viel in der 30er Zone und lächerliche 105€. Das ist das einzige Problem, weshalb selbst Studenten ohne Kohle im Kleinwagen mit 130 durch die Baustelle ziehen. Ich komme mir immer völlig lächerlich vor, wenn ich mit "nur" 10 reellen Km/h zu viel von 90% der anderen Autofahrer auf der Autobahn überholt werde.
Gesetz dem Fall in den Geräten steht nun das Messergebnis; das beweist genau was und was nicht? Wenn der Gesetzgeber schon Geräte zur Messung zertifiziert, muss man auch davon ausgehen, dass diese richtig messen. Sonst kann ich alles in Zweifel ziehen von Trunkenheit des Beamten bis Ablesefehler.

Zitat:

@pargelenisXXL schrieb am 12. Mai 2019 um 03:18:17 Uhr:


Wenn der Gesetzgeber schon Geräte zur Messung zertifiziert, muss man auch davon ausgehen, dass diese richtig messen.

Genau, und alle zertifizierte Motoren haben korrekte Abgaswerte. 🙄

Wie man überhaupt was zertifizieren kann dessen Funktionsweise man nicht kennt ist mir völlig schleierhaft.

Gruß Metalhead

https://www.sr.de/.../..._verwertbar_jenoptik_traffistar_s350_100.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bestimmte Jenoptik Blitzer nicht verwertbar' überführt.]

Na, da werden beim Konkurrenten Vitronic wohl die Sektkorken knallen. ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bestimmte Jenoptik Blitzer nicht verwertbar' überführt.]

Urteil ist jetzt da: https://www.zimmer-gratz.de/?p=1001

Bemerkenswert, dass sich zwei Instanzen auf das Gutachten der PTB zurückgezogen haben, obwohl der zu entscheidende Sachverhalt nicht Gegenstand von deren Prüfung ist. Kompetenzillusion x2. Keine guten Zeiten für den Rechtsschutz für Otto-Normalverbraucher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bestimmte Jenoptik Blitzer nicht verwertbar' überführt.]

Ärgerlich ist zwar, dass man erst über den Einspruch, Berufung/Revision, Rüge, Verfassungbeschwerde gehen muss, um so einen von Anfang an bekannten Zulassungsfehler aus dem PTB-Verfahren endlich mit Erfolg anzugreifen. Aber so setzt sich letztlich das Recht eben doch durch. Das ist doch positiv zu sehen, dass diese bisherige Ungerechtigkeit nun endlich ein Ende findet.

link zum PDF mit dem originalen Urteil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bestimmte Jenoptik Blitzer nicht verwertbar' überführt.]

Die Geräte werden jetzt sicherlich auch zeitnah entsprechend angepaßt, damit die Messungen wieder verwertbar sind.

Letztens gesehen, wie Partisanenheckenschützen. Ortseingang, leicht abschüssig, muß jeder im Ausrollen reinfahren... Einige haben sich gewehrt, die gute alte Lichthupe kam da zum Einsatz.

200-blitzer
201
203
+1

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:32:55 Uhr:


Einige haben sich gewehrt, die gute alte Lichthupe kam da zum Einsatz.

Ein simpler Tachoabgleich hätte vollkommen ausgereicht...

https://www.youtube.com/watch?v=esKtjc_hVHQ

Wie sich diejenigen jetzt wohl fühlen die (Richtung Leute mit LEDs noch häufiger wie es aussieht)
plärrten man soll nicht uneinsichtig sein und
zahlen. Und für die mangelnde Einsicht müsste es auch mehr werden...
Ich vergaß beinahe, geht ihnen am Gesäß vorbei, denn Fehlerkultur inkl. Rückerstattung wenn etwas später herauskommt ist nicht. Sturheit soll wohl Unfehlbarkeit suggerieren, was ja auch klappt
so wie die Blockwarte auch alles verteidigen was das Parlament oder ein Gericht an Ergüssen verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen