Geblitzte koennen sich kaum wehren.

Und das koennte bald anders werden:
https://www.spiegel.de/.../...ssungsgerichtshof-illegal-a-1266669.html

Ciao
Ratoncita

Beste Antwort im Thema

Warum sich wehren? Ich halte mich an die vorgegebene Geschwindigkeit und wenn ich schneller Fahre als erlaubt, bezahle ich. Wo liegt das Problem?

MfG kheinz

164 weitere Antworten
164 Antworten

Das Video liegt weder der Anhörung noch dem Bescheid bei. Das wird erst mit der Akteneinsicht zugänglich. ...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:52:54 Uhr:



Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 10. Mai 2019 um 15:59:57 Uhr:


gab keinen Film, Foto und Beschreibung des Tatvorwurfs!
Den Wisch habe ich meinem Rechtsanwalt weitergeleitet, der sich dann (erfolgreich) gekümmert hat

Braucht man denn ohne Film bei Abstandsverstößen einen Rechtsanwalt ?
Momentsaufnahmen sagen bei Abstand doch nicht viel aus.

Kann ich dir nicht wirklich sagen!
Es lag ein Anhörungsbogen dabei und halt der Tatvorwurf.
Ich habe einen Verkehrsrechtsanwalt, mit dem ich beruflich viel zu tun habe, dem schicke ich dann sowas, bevor ich mich selbst kümmern müsste.
Wie gesagt, das Verfahren wurde nach ca. 3 Monaten eingestellt, ich weiß noch nicht einmal genau warum!
Ist mir letztendlich auch egal 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. Mai 2019 um 21:10:20 Uhr:



Wenn die Speicherungsmöglichkeit erst einmal geschaffen ist, lassen sich korrekte Messungen durch die Betreiber der Anlagen doch viel einfacher nachweisen.

Mit der Speicherung der Daten alleine ist es aber noch lange nicht getan.
Das Gerät sollte auch richtig aufgestellt sein, und da sehe Ich eher den Hund begraben.

Viele der Busgelder sind unberechtigt, aber nicht wegen der fehlenden Daten, die nicht gespeichert und ausgewertet werden, sondern weil die meisten Blitzer schlicht und einfach falsch aufgestellt waren.

..die Betreiber / Hersteller behaupten doch meist, die Geräte seien in der Aufstellung und Bedienung fast "idiotensicher" 😮 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. Mai 2019 um 09:00:27 Uhr:


..die Betreiber / Hersteller behaupten doch meist, die Geräte seien in der Aufstellung und Bedienung fast "idiotensicher" 😮 😁

Da sieht man mal wo das hinführt 😉

Gibt welche, die haben sich gewehrt 😁

Blitzer-gesprengt

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. Mai 2019 um 08:55:10 Uhr:


Viele der Busgelder sind unberechtigt, aber nicht wegen der fehlenden Daten, die nicht gespeichert und ausgewertet werden, sondern weil die meisten Blitzer schlicht und einfach falsch aufgestellt waren.

Auf welche belastbare Quelle stützt sich diese Aussage?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. Mai 2019 um 08:55:10 Uhr:


Mit der Speicherung der Daten alleine ist es aber noch lange nicht getan.
Das Gerät sollte auch richtig aufgestellt sein, und da sehe Ich eher den Hund begraben.

Viele der Busgelder sind unberechtigt, aber nicht wegen der fehlenden Daten, die nicht gespeichert und ausgewertet werden, sondern weil die meisten Blitzer schlicht und einfach falsch aufgestellt waren.

Was sich mit den Daten ja belegen lassen sollte.

Gruß Metalhead

Zitat:

@AMenge schrieb am 11. Mai 2019 um 10:03:34 Uhr:



Auf welche belastbare Quelle stützt sich diese Aussage?

Auf gar keine. Geisslein sieht allerdings immer die Fehler bei den Behörden und Beamten. Der Bürger selbst macht nämlich keine, sondern tappt vollkommen unbescholten in die gestellte ,,Falle,,.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:20:50 Uhr:


Gibt welche, die haben sich gewehrt 😁

Und es gibt hier bei mir in der Nähe verlässliche Bürger, die auch noch schöne Warnhinweise aufstellen, sogar mit Attrappe.

Blitzerwarner 1
Blitzerwarner 2

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:20:50 Uhr:


Gibt welche, die haben sich gewehrt 😁

Nö, die haben nur ihre Gewaltphantasien ausgelebt...

Mein Mitleid hält sich bei solchen Attacken in Grenzen, aber die Kamera wird gezückt, was mit diesen Teilen angestellt wird. (Farbe, Spitzhammer) Letztens hatten welche einen Blitzeranhänger übelst demoliert, waren wohl auch "zufriedene" Kunden. Mich interessiert die Blitzerei so oder so nicht, da ich (fast) immer vorschriftsmäßig fahre.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 15:01:27 Uhr:


Mein Mitleid hält sich bei solchen Attacken in Grenzen...

Dito.

Mitleid wäre bei den Tätern absolut fehl am Platz - das ist Gewaltkriminalität auf der untersten Stufe.

Zitat:

@AMenge schrieb am 11. Mai 2019 um 10:03:34 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 11. Mai 2019 um 08:55:10 Uhr:


Viele der Busgelder sind unberechtigt, aber nicht wegen der fehlenden Daten, die nicht gespeichert und ausgewertet werden, sondern weil die meisten Blitzer schlicht und einfach falsch aufgestellt waren.

Auf welche belastbare Quelle stützt sich diese Aussage?

Hier findest Du alles was Du suchst.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:20:50 Uhr:


Gibt welche, die haben sich gewehrt 😁

auch gut: https://www.youtube.com/watch?v=sPB8zpld59U ... falls jemand passende Stahlseile benötigt, ablegereife Hub- oder Katzfahrseile sollte man von jedem Baukranbetreiber für Lau bekommen.

Ich wäre ja dafür, dass sämtliche Bußgelder die aus Geschwindigkeitsverstößen erzieht werden zweckgebunden für die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr eingesetzt werden müssen.
Z.B. für bauliche Maßnahmen zur Entschärfung von Unfallschwerpunkten, besserer Schutz für Motorradfahrer bei Leitplanken, usw. usw., außerdem Verkehrserziehung, Fahrradkurse in Schulen und Kindergärten, Finanzierung von Sicherheitsaktionen, wie kostenlose Lichttests, Sponsoring von Warnkleidung für Schulkinder, kostenlose Fahrsicherheitstrainings für alle Fahrzeuggattungen von Fahrrad, Motorrad, Auto bis zu LKW und Bus... usw. usw.

Damit hätten sich so manche Blitzer, die mißbräuchlich an für die Verkehrssicherheit vollkommen irrelevanten Orten aufgestellt werden erledigt... und damit vermutlich auch eine große Masse an strittigen Bußgeldbescheiden, gegen die sich so mancher wehrt.

Hier bei uns z.B. gibts 2-3 so Stellen an der Hauptverbindungsstraße wo nachweislich geblitzt wird nur um die Gemeindekassen aufzufüllen - Landstraße, Verbindungsstrecke zwischen 2 größeren Städten, links und rechts der Blitzer liegen nur Ackerflächen und Wälder mit einem breiten Seitenstreifen zur Straße... also genügend Auslaufzonen und gefährdet wird dort nichts & niemand.
Was dabei auch noch komisch ist, geblitzt wird immer nur zu Stoßzeiten, wenn die Leute in der früh in beiden Richtungen zu ihren Arbeitsplätzen in der jeweils anderen Stadt pendeln oder dann wieder abends, wenn die Leute wieder zurück an ihren Wohnort fahren.
Außerhalb der Stoßzeiten ballern etliche problemlos mit weit über den erlaubten 100km/h durch... z.B. in der Zeit von 6°° bis ca. 6³° Uhr -das ist die Zeit, wenn ich dort entlang fahre- biste mit "Reisegeschwindigkeit" 120km/h praktisch ein Verkehrshindernis... knapp 140km/h sollteste da schon fahren um nichrt bedrängt + überholt zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen