Geblitzt worden obwohl nicht zu schnell?!
Hallo bin heute nacht auf einer Bundesstraße mit 100 km/h gefahren. Kenne die strecke ziemlich gut, weiß also das da ein Blitzer kommt. Handelt sich hierbei um die Poliscan speed Blitzersäulen. Bin vor dem Blitzer auch noch vom Gas gegangen war somit bei ca. 90 km/h. Fahre also an der Säule vorbei und Zack *blitz*.
War angeschnallt und habe auch kein handy am ohr gehabt. Frage mich nun wieso er ausgelöst hat. Gibt es auch bei solchen säulen Probeblitzungen? Hoffe auf schnelle antworten, da mich sowas eigentlich immer ziemlich wurmt und grübeln lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 18. August 2016 um 09:04:12 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. August 2016 um 08:40:56 Uhr:
Ah du bist auch einer dieser lustigen Personen die meinen sie bekommen eine Gutschrift wenn sie langsamer als erlaubt an einem Kasten vorbei fahren. Wie ich diese Leute liebeEigentlich bin ich das nicht. Es hat geschüttet wie sau und die sicht war auch nicht besonders.
Brauchst dich doch nicht rechtfertigen. Es handelt sich schließlich um eine HÖCHSTgeschwindigkeit. Langsamer fahren ist also nicht nur erlaubt, sondern sogar Pflicht.
(Ok...in den "langsamen" Bereich der Nötigung und Verkehrsbehinderung sollte man nicht kommen. Eben immer angepasst fahren...)
28 Antworten
Das Foto muss ohnehin immer die Stelle des Verstoßes mit der gemessenen Geschwindigkeit abbilden (Messlinie). Ist bei diesem Laser-System auch nicht anders.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 18. August 2016 um 15:26:10 Uhr:
Bliebe hier beim Einspruch noch die Frage, was man da reinschreibt?
Ich würde erst mal auf den Bescheid warten, der zu 99,99% gar nicht erst kommen wird. 😉
Gruß Metalhead
Auf der B7 bei Breuna (zwischen Ks und Warburg) löste das teil bei mir auch mal aus obwohl ich unter 70km/h fuhr. Gegenseitig beschleunigte ein Wagen Richtung KS ziemlich stark. Da kam auch nie ein Brief vom Oberkreisdirektor aus 34123...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 18. August 2016 um 15:26:10 Uhr:
Bliebe hier beim Einspruch noch die Frage, was man da reinschreibt?
- ich habe den Blitzer nicht gesehen
- der Blitzer kam für mich unerwartet
- mein Tacho ist -glaube ich- im Eimer
- ein Ufo hat mich angeschoben
- die Erdrotation hat mich mitgezogen😕
das geht noch weiter:
-ich mußte dringend aufs Töpfchen, weil es enorm drückte
-mein 200 jähriger Stiefonkel lag im Sterben
-meine Frau war mit Zehnlingen schwanger
- mein Wellensittich war krank
Aber ich gehe auch mal davon aus, daß da nichts kommt. Übrigens sind die Ergänzungen etwas überspitzt, aber im Kern wahre Äußerungen, die mir schon untergekommen sind....😁
wenn was kommt an Bußgeld: www.blitzergutachten.de
Die checken das Messsystem genau
Vielleicht wurde aber auch nur der Nachbar erwischt
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 18. August 2016 um 09:04:12 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. August 2016 um 08:40:56 Uhr:
Ah du bist auch einer dieser lustigen Personen die meinen sie bekommen eine Gutschrift wenn sie langsamer als erlaubt an einem Kasten vorbei fahren. Wie ich diese Leute liebeEigentlich bin ich das nicht. Es hat geschüttet wie sau und die sicht war auch nicht besonders.
Das steht in deinem Startposting aber anders. Dort steht ausdrücklich das du mit 100 Sachen unterwegs warst und wegen dem Blitzer gebremst hast.
Ja es ist richtig, man soll die Geschwindigkeit diversen Faktoren wie Sicht, Strassenbeschaffenheit, Verkehr und Wetter anpassen. Aber entweder hat es geregnet wie wie Sau, dann war eh beides zu schnell oder es hat nicht geregnet und somit war alles ok und man konnte 100 fahren.
Wenn einer bei extrem starken Regen mit 40 Sachen fährt, habe ich auch nichts dagegen. Bin selber schon auf der Autobahn mit knappen 30 gefahren weil schneller wegen dem Regen einfach nicht möglich war.
Das Geld für diesen bei EddiB. verlinkten Unfug kann man auch gleich verbrennen.
Eine Begutachtung des Messsystems wird in der Realität nur durch eine gerichtliche Anordnung erfolgen können. Die Ordnungs- bzw. Polizeibehörde wird von sich aus keine Außenstehenden an ihre Gerätschaften lassen. Wenn schon , dann Anwalt --> Einspruch --> Gericht --> Beweisbeschluss: Gutachten (erstmal von der Landeskasse finanziert) --> Verurteilung (mit entsprechenden Kosten), Freispruch oder Einstellung (beides ohne Vverfahrenskosten, bei Einstellung evtl. die Anwaltskosten).
Man sollte für sowas eine Verkehrsrechtsschutzversicherung haben.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 18. August 2016 um 18:10:43 Uhr:
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 18. August 2016 um 15:26:10 Uhr:
Bliebe hier beim Einspruch noch die Frage, was man da reinschreibt?
- ich habe den Blitzer nicht gesehen
- der Blitzer kam für mich unerwartet
- mein Tacho ist -glaube ich- im Eimer
- ein Ufo hat mich angeschoben
- die Erdrotation hat mich mitgezogen😕
das geht noch weiter:
-ich mußte dringend aufs Töpfchen, weil es enorm drückte
-mein 200 jähriger Stiefonkel lag im Sterben
-meine Frau war mit Zehnlingen schwanger
- mein Wellensittich war krank
Aber ich gehe auch mal davon aus, daß da nichts kommt. Übrigens sind die Ergänzungen etwas überspitzt, aber im Kern wahre Äußerungen, die mir schon untergekommen sind....😁
Genau, und bei solchen Ausreden kanns noch teuerer wreden, da man einen Vorsatz erkennt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 18. August 2016 um 14:37:03 Uhr:
Tja, zu spät gebremst würde Ich sagen. 😁
Da das Teil 70-80m vor seinem Standort anfängt zu messen hat es dich wohl erwischt bevor Du gebremst hast. Ist halt keines der alten Geräte mehr die in max 5m Entfernung zum Passbildautomaten stehen.
Oje da hast aber schwer zu schleppen an der ganzen Bärenfamilie die dir da auf den Rücken gebunden wurde, nein soweit wird immer noch nicht gemessen da zwischendurch der böse Temposünder abgebogen sein kann. Selbst vor den ganz aktuellen Blitzersäulen sind kurz vorher die Induktionschleifen zu sehen.
Schon mal daran gedacht das a) solche Blitzer nicht an ausgewürfelten Stellen stehen und b) der Hersteller auch nicht komplett verblödet ist? Die Dinger kontrollieren die Straße bis 10-75m vor dem Standort und verfolgen dann dieses Fahrzeug bis zum Fotopunkt. Würde ein Fahrzeug zwischenzeitlich abbiegen würde die Messung halt verworfen. In der Regel wird man Sie aber dort aufstellen wo man nicht verschwinden kann.
Man sollte sich mal über die Funktionsweisen der einzelnen Systeme informieren bevor man rumblökt.
Zb beim Hersteller
Technische Daten
Induktionsschleifen sind relativ Veraltet und Anfällig.
Deine Bärenfamilie kannst Du selbst tragen. 😁
Da verwechselst Du was. Der räumliche Messbereich ist das, was im Foto abgebildet wird. Es wird nicht irgendwo gemessen und ein Verstoß zugeordnet und dieses Fahrzeug dann bis "10m" vor der Säule verfolgt und fotografiert, weil es sonstwo davor zu schnell war. Im Foto wird die Geschwindigkeit im Zeitpunkt des Fotografierens angegeben.
@PS-Schnecke26203
Wäre nett gewesen, wenn du hier noch verkündet hättest, ob jemals etwas gekommen ist!
Der User ist seit August 2016 nicht mehr bei MOTOR-TALK.
Bevor noch mehr "aktuelle Fragen" kommen, schließe ich den Thread.