Geblitzt von der Zivilpolizei, Messung nicht korrekt?

Hallo
Ich würde von der Zivilpolizei in einem Golf GTI gefilmt.
ich bin laut deren Messung nach Abzügen 146 statt 100 gefahren.

die haben mich 6xx Meter gefilmt auf einer Bundesstraße.
Die haben gesagt das ihr System nach den Pilonen am Straßenrand geht.

Ich bin mit 100 gefahren und habe erst einen PKW überholt und dann einen LKW.
zu beginn der Aufzeichnung kommen Zwei pilonen dicht bei einander (kleiner Feldweg).
nun stellt sich mir die frage ob diese Pilonen die Messung beeinflusst haben.
Die Polizei war erst am ende des Videos hinter mir.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieWuerst


Hallo
Ich würde von der Zivilpolizei in einem Golf GTI gefilmt.
ich bin laut deren Messung nach Abzügen 146 statt 100 gefahren.

Warum existiert in Deutschland eine  so widerliche Einstellung wenn man scheiße gebaut steht man dazu. Leider wird fast immer versucht  dieses dann auch noch bewusst zu leugnen und die Fehler werden woanders gesucht, und sei es noch so Ausweg los.

Wenn du mit einem Providawagen mit Video gemessen wurdest und dieses notfalls vor Gericht beweiskräftig ist sind deine Aussage, du bist 100km/h gefahren wertlos, weil die Richter dem Videobeweis glauben und nicht dir.Welchen überzeugbaren Gegenbeweis willst du notfalls dem Richter vorlegen ?

Dann werden noch lieber etliche Anwälte mit reichlich Geld beschenkt, da die Verursacher mittels anwaltlicher Hilfe in ihrer ausweglosen Lage lieber noch mehr Geld hinterher schmeißen statt Einsichtig zu sein und das Bußgeld wie ein Mann zu zahlen.

Im Übrigen besteht in der Einsicht eine Aussicht auf Besserung, denn wer es selbst eingesehen hat das er Scheiße gebaut hat lernt daraus erst.

Mann was ist nur aus den deutschen für ein Luschenvolk geworden

69 weitere Antworten
69 Antworten

Warum lernt ihr nicht von den Profis?

Wenn die Kelle kommt und man euch den Tatbestand eröffnet entgegnet ihr entrüstet:

Dieser Vorwurf ist abstrus!!!!!! ( genervt - entrüstetten Gesichtsausdruck auflegen)

Wird der öffentliche Druck zu groß und die Beweislast erdrückend Wenn der Anhörungsbogen kommt:

Einen Fehler einräumen und auf Job, Familie und Studium verweisen. Ganz gut würde sich auch: "Ich habe den Überblick über meine Quellen meinen Tacho verloren." machen.

Hilft das alles nichT, kann man ja noch seinen Doktortitel Führerschein zurückgeben.

@joschi67
Ja, die beiden Szenarien haben eine erschreckend hohe Übereinstimmungsquote...😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


...

Ja genau, und hier ist die schnellste stelle der Strecke da geht auch ein Golf GTI (  getunt ) über 285 km/h  ( Im reality Spiel)😉

Das  war im übrigen ein Scherz welcher für Heltino gedacht war

der das auch so aufgefasst hat.

ich glaube auch GANZ fest an meinen tacho 😁

übrigens wollte ich damit ausdrücken das gerade die GTI so dermaßen voreilen, dass man als fahrer laut tacho schon DEUTLICHST zu schnell unterwegs ist, wenn provida nach abzug der toleranz 46 zu schnell vorwirft!

Dieser Tatsache sollte man sich aber auch bewußt sein, wenn man ein solches Fahrzeug fährt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieser Tatsache sollte man sich aber auch bewußt sein, wenn man ein solches Fahrzeug fährt...

das hat mit so einem fahrzeug nicht viel zu tun.

ob ich bei erlaubten 100 nun 160 oder 180 auf dem tacho habe...beides ist weit weg von "ein wenig zu zügig"

dank der tachovoreilung ist es halt beim GTI noch drastischer...mehr wollte ich gar nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



dank der tachovoreilung ist es halt beim GTI noch drastischer...
Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen. Für ältere Fahrzeuge sind bis zu 7% des Skalenendwertes zulässig.

Für alle die es interessiert hier noch die zulässigen Toleranzen von V-Messystemen:

Diese beträgt bei allen gängigen Geräten außer dem „Provida-System" 3 km/h bis 100 km/h, darüber 3 %, auf den nächsten vollen km/h aufgerundet (also bei 140 km/h 4.2 km/h, aufgerundet 5 km/h Toleranz). Bei den Provida-Fahrzeugen (Zivilfahrzeuge, die nachfahren) sind 5 % abzuziehen (wieder aufrunden; gemessene Nachkommastellen werden vorher gestrichen, also gemessene 140,79 km/h sind 140 km/h, dann Toleranz abziehen); daneben bildet dieses Meßverfahren nur einen Durchschnittswert über eine gewisse Fahrtstrecke (ca. 700 m), so daß Geschwindigkeitsspitzen ohnehin nivelliert werden.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von heltino



dank der tachovoreilung ist es halt beim GTI noch drastischer...
Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen. Für ältere Fahrzeuge sind bis zu 7% des Skalenendwertes zulässig.

Für alle die es interessiert hier noch die zulässigen Toleranzen von V-Messystemen:

Diese beträgt bei allen gängigen Geräten außer dem „Provida-System" 3 km/h bis 100 km/h, darüber 3 %, auf den nächsten vollen km/h aufgerundet (also bei 140 km/h 4.2 km/h, aufgerundet 5 km/h Toleranz). Bei den Provida-Fahrzeugen (Zivilfahrzeuge, die nachfahren) sind 5 % abzuziehen (wieder aufrunden; gemessene Nachkommastellen werden vorher gestrichen, also gemessene 140,79 km/h sind 140 km/h, dann Toleranz abziehen); daneben bildet dieses Meßverfahren nur einen Durchschnittswert über eine gewisse Fahrtstrecke (ca. 700 m), so daß Geschwindigkeitsspitzen ohnehin nivelliert werden.

So long

Ghost

laut der richtlinie (

http://www.vautec-nms.de/pdf/rili75_443_ewg.pdf

)

wird nur bei 40, 80 und 120 gemessen. und auch nur bei temperaturen von 23 +/-5grad

laut der beispielmessungen darf ein tacho bei echten 150 169 anzeigen.

von daher.... 😉

der GTI lügt jenseits von 160 wie irre. bergab fährt meiner fast 300 laut tacho...im GPS sind das nichtmal 250 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Doch, wenn die Begrenzungspfosten (diese sind wohl mit "Pylonen" gemeint) als Start- und Endpunkte für die Messung herangezogen wurden, wäre es eine normale Weg-Zeit-Messung gewesen.
Das wurde so evtl.in der Steinzeit praktiziert.

Wieso? Das ProViD-System bietet diese Art der Messung neben einigen anderen an und es spricht doch nichts dagegen, wenn man sie einsetzt, schließlich wird alles in Ton und Bild dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


wird nur bei 40, 80 und 120 gemessen.

völlig richtig,

somit muss das Ding nur bis 120 km/h innerhalb der zulässigen Toleranz anzeigen.

Zitat:

laut der beispielmessungen darf ein tacho bei echten 150 169 anzeigen.

Naja, bei echten 150 dürfte auch 200 angezeigt werden 😉

Daher auch der lustige Effekt, dass ich hier den A6 von meinem Nachbarn bei 230 km/h mit nur 215 km/h überholen kann.

Entweder schon bei diesen Geschwindigkeiten eine Raum/Zeit-Krümmung oder doch nur eine Zielgruppen-orientierte Anpassung des Tachofehlers. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Warum existiert in Deutschland eine  so widerliche Einstellung wenn man scheiße gebaut steht man dazu.

Bevor Du hier rumpöbelst, hättest Du Dir ja auch mal den Post des TE durchlesen können. Dann wüßtest Du nämlich, daß der TE keine "Scheiße gebaut" hat, sondern angeblich mit seinem Auto 146km/h schnell gefahren ist. Du siehts also, etwas, zu dem man "stehen" könnte, ist gar nicht vorgefallen.

Im Übrigen, wenn etwas widerlich ist, dann Dein fast schon pathologischer Zwang, jedes von Deiner eigenen kriecherischen Unterwürfigkeit abweichende Verhalten zu denunzieren. Es hindert Dich doch niemand daran, Kadavergehorsam gegenüber dem Staat auch künftig als Deinen Lebensinhalt anzusehen. Aber nimm doch bitte mal zur Kenntnis, daß andere Menschen andere Prioritäten setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Halts Maul und zahl - wollte ich beinah als erstes schreiben, dass verbietet mir aber meine gute Kinderstube!

Gru? ALex

Und hast es dennoch geschrieben...😕 Da kann es mit besagter guter Kinderstube ja nicht weit her sein...🙄

@Moralapostel:

Ist es eigentlich so schwer, beim Thema begangene Ordnungswidrigkeiten (z.B. Geschwindigkeitsübertretungen) einfach mal kein besserwißerisches Geschwätz, bzw. moralinsaures Verbalsekret abzusondern und sich in selbigem zu suhlen...😕

Einfach mal die Frage des TE ernstnehmen und ohne moralische Wertung darauf eingehen oder schlicht die Finger von der Tastatur lassen!

Egal

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Warum existiert in Deutschland eine  so widerliche Einstellung wenn man scheiße gebaut steht man dazu.
Bevor Du hier rumpöbelst, hättest Du Dir ja auch mal den Post des TE durchlesen können. Dann wüßtest Du nämlich, daß der TE keine "Scheiße gebaut" hat, sondern angeblich mit seinem Auto 146km/h schnell gefahren ist. Du siehts also, etwas, zu dem man "stehen" könnte, ist gar nicht vorgefallen.

Im Übrigen, wenn etwas widerlich ist, dann Dein fast schon pathologischer Zwang, jedes von Deiner eigenen kriecherischen Unterwürfigkeit abweichende Verhalten zu denunzieren. Es hindert Dich doch niemand daran, Kadavergehorsam gegenüber dem Staat auch künftig als Deinen Lebensinhalt anzusehen. Aber nimm doch bitte mal zur Kenntnis, daß andere Menschen andere Prioritäten setzen.

Lese genau was der TE schreibt und als Ausrede anzubringt, ich glaube nicht das seine Version stimmt, denn die Menschen sind sehr erfinderisch wenns darum geht Schuld abzuweisen und anderen die Schuld in die Schuhe zu  schieben .Was sollen andere Menschen denn für Prioritäten setzen wenn klare Beweise ( Videoaufzeichnung) Beweiskräftig genug sind?

Der TE weiß das genau deswegen meldet er sich hier auch nicht mehr,und ist offensichtlich einsichtig genug denn seine Version hat vor Gericht keine Beweiskraft und das hat nichts mit Kadaver gehorsam zu tun.

Glaubst du ernsthaft das ein Providawagen jemanden der genau mit 100km/h auf einer Landstraße unterwegs ist einem eine absichtliche Fehlmessung mit Videobeweis  von 146 km/h  unterstellt? Das glaubst du doch nicht wirklich.

So und nun gebe du mal dem TE mal einen richtig guten  Ratschlag statt mir hier Pöbelei vorzuwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von DieWuerst


Hallo
Ich würde von der Zivilpolizei in einem Golf GTI gefilmt.
ich bin laut deren Messung nach Abzügen 146 statt 100 gefahren.
die haben mich 6xx Meter gefilmt auf einer Bundesstraße.
Die haben gesagt das ihr System nach den Pilonen am Straßenrand geht.
Ich bin mit 100 gefahren und habe erst einen PKW überholt und dann einen LKW.
zu beginn der Aufzeichnung kommen Zwei pilonen dicht bei einander (kleiner Feldweg).
nun stellt sich mir die frage ob diese Pilonen die Messung beeinflusst haben.
Die Polizei war erst am ende des Videos hinter mir.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Glaubst du ernsthaft das ein Providawagen jemanden der genau mit 100km/h auf einer Landstraße unterwegs ist einem eine absichtliche Fehlmessung mit Videobeweis  von 146 km/h  unterstellt? Das glaubst du doch nicht wirklich.

Doch natürlich. Die Beamten sind ja alle blöd und merken es nicht, wenn das Messsystem eine Geschwindigkeit von weit über 146km/h anzeigt, der Fahrzeugeigene Tacho aber gerade mal an der 110km/h Grenze kratzt.

Ich versteh garnicht warum du auf dieses halbgare "Kadavergehorsam" und "persönliche Freiheit in Gefahr" Geschwafel des Wagenlenkers überhaupt noch eingehst? Der lebt doch eh in einer eigenen kleinen Welt.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Ich versteh garnicht warum du auf dieses halbgare "Kadavergehorsam" und "persönliche Freiheit in Gefahr" Geschwafel des Wagenlenkers überhaupt noch eingehst? Der lebt doch eh in einer eigenen kleinen Welt.

Mfg Zille

Das ist der Aufstand des Proletariats gegenüber dem herrschenden Publius Aelius Hadrianus, Titulatur als Kaiser Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen