Geblitzt von der Zivilpolizei, Messung nicht korrekt
Hallo,
ich wurde heute in einer 50´iger Zone von der Zivilpolizei mit einem Lasergerät geblitzt. Ich vermute jedoch das die Polizei nicht 100% ordnungsgemäß gearbeitet hat. Es waren auch keine Optimalen Bedingungen vorhanden ( Nachts, Regnerisch ), aber dies ist nicht das Problem. Ergebnis 80km/h bin ich laut Polizei gefahren, 3km/h Toleranz, 27km/h zu schnell, 60€ + 3Punkte. Uhrzeit 00:30 es war absolut kein Verkehr, war auch flott unterwegs, bin mir aber sehr sicher das ich keine 80km/h gefahren bin.
Viel mehr hat es mich gewundert das die Polizei aus dem Auto gemessen hat, einer saß anscheinend auf dem Beifahrersitz und hat laut Aussage aus dem offenen Fenster die Geschwindigkeitsmessung durchgeführt ( Fenster auf und Lasergerät in die Hand genommen und gemessen ). Kann durch diese Vorgehensweise ein richtiges Ergebnis zustande kommen.
Ich war auf einer 4 Spurigen Straße unterwegs ( 2 Spuren auf jeder Seite ), und die Polizei stand nicht auf meiner Straßenseite sondern auf dem Bordstein der anderen Straßenseite, die mussten sozusagen mit dem Lasergerät schräg auf mein Auto zielen. Hierbei habe ich auch meine Bedenken ob es so ganz korrekt ist.
Was soll ich machen, Widerspruch einlegen oder ist es zwecklos?
Würde eigentlich auch bezahlen, aber ich war echt keine 80km/h schnell, ca.70km/h waren es auf dem Tacho und mein Tacho ist nicht defekt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
Es waren auch keine Optimalen Bedingungen vorhanden ( Nachts, Regnerisch ),
Der Laser bekommt entweder genügend Impulse zurück und dann gibt es einen gültigen Meßwert aus oder das Wetter ist so schlecht das zuviele Impule nicht wieder empfangen werden und dann gibt der Gerät gar nicht erst eine Geschwindigkeit an.Es gibt also nur zwei Möglichkeiten,Meßung gültig oder ungültig und dann hat der Polizist nur Striche auf dem Display.Dunkelheit macht dem Laser der ja mit Licht arbeitet gar nichts aus und Regen erst wenn er stark ist und dann hören die Polizisten schon selber auf zu messen.
Zitat:
war absolut kein Verkehr
Dumm für dich,wenn kein Anderer da war kann auch kein Anderer aus Versehen gemessen werden.
Zitat:
Viel mehr hat es mich gewundert das die Polizei aus dem Auto gemessen hat,
Würdest du im Regen im Freien stehen wenn du auch im Auto sitzen kannst?
Zitat:
( Fenster auf und Lasergerät in die Hand genommen und gemessen ). Kann durch diese Vorgehensweise ein richtiges Ergebnis zustande kommen.
Eindeutig ja,das Gerät mißt dich in kürzester Zeit mehrfach und wenn die Werte der Einzelmessungen abweichen wird die Messung verworfen.
Zitat:
und die Polizei stand nicht auf meiner Straßenseite sondern auf dem Bordstein der anderen Straßenseite, die mussten sozusagen mit dem Lasergerät schräg auf mein Auto zielen. Hierbei habe ich
auch meine Bedenken ob es so ganz korrekt ist.
Nö,ist nicht korrekt.😁
Spass beiseite,sie dürfen von der anderen Strassenseite messen und jede Abweichung von einer Geraden verändert den Meßwert zu deinen Gunsten.Wenn sie dich also nicht frontal von Vorne gemessen haben war deine Geschwindigkeit sogar noch höher als der Meßwert.
Zitat:
Würde eigentlich auch bezahlen, aber ich war echt keine 80km/h schnell, ca.70km/h waren es auf dem Tacho und mein Tacho ist nicht defekt.
Ca 70 an der Stelle wo du die Meßtruppe gesehen hast,nur haben die dich schon lange vorher gemessen und kannsst du sicher sagen das du auf den letzten zb 6-700m vor der Meßtruppe nicht mal über 80 gefahren bist?
Zumindest am Tag können moderne Geräte bis auf 1000m exakt messen,bei Nacht verkürzt sich die Strecke nur aufgrund der Sehoptik da Nachts das Zielen schwerer wird was aber nicht bedeuten muß das sie nicht einen Glückstreffer auf die volle Meßdistanz landen können.
Wenn du Wiederspruch einlegen willst solltest du gute Argumente für eine Falschmessung haben und dazu müßtest du einen Anwalt mit Akteneinsicht beauftragen und ob das lohnt wenn kein Fahrverbot droht?Alleine auf weiter Strecke bietet nicht viele Ansatzpunkte für eine Falschmessung.
Wenn du zwei jahre die Füße ruhighältst und keine weitere Punkte kassierst werden sie automatisch gelöscht,wenn dein Konto also nicht gerade im kritischen Bereich ist wird das Bezahlen das Einfachste sein da eh kaum Chancen davonzukommen.
88 Antworten
Da war es wieder, das deutsche Hobby....
Erstmal mit aller Kraft dagegen anlaufen, schließlich will man ja nicht beschissen werden.... 🙄
Sehe das wie meine Vorredner: Der Aufwand der mit so einer Aktion einhergeht steht in keinster Weise in einer Relation zum Ergebnis, vor allem weil du ja selber sagst: 70. Ein normales Lasermessgerät geht bei besten Verhältnissen auf 3 Kilometer genau. Du wirst über mehrere hundert Meter gemessen. Schaust irgendwann auf den Tacho und siehst 70. Da is die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch dass es mal 80 waren, oder? 😉
Bauch rein / Brust raus / zum Vergehen stehen! Würde ja nix sagen wenn du mit 50 unterwegs warst, aber Alter: 10 km/h Differenz, die auf deiner Subjektivität beruhen? Läufst du auch, um bei den Beispielen zu bleiben, zum Anwalt wenn in deiner Chipstüte nur 243 Gramm waren? Oder wenn dir dein Dealer 10% Persil vercheckt hat? 😁
Genau solche Fälle legen unseren Gerichtsapperat flach, und echte Fälle müssen monatelang auf Bearbeitung warten. Ich hasse diese Don Quichotes, die der Meinung sind, alles und jeden zu verklagen, sich gegen eigene, ZUGEGEBENE Vergehen wehren zu müssen, und dauernd die "Justizirrtum-Keule" schwingen...
Aber mei, mir san in Deutschland. Muss ich wohl auswandern... 😁
Zitat:
Läufst du auch, um bei den Beispielen zu bleiben, zum Anwalt wenn in deiner Chipstüte nur 243 Gramm waren? Oder wenn dir dein Dealer 10% Persil vercheckt hat?
Du würdest dich also mit wenigen begnügen? Ich verkaufe dir 20 Patronen für deinen Drucker, schicke dir aber nur 18, reicht doch, oder?
Zitat:
Ich hasse diese Don Quichotes, die der Meinung sind, alles und jeden zu verklagen
ich auch aber bin trotzdem für Gerechtigkeit und wenn diese nicht gegeben ist, dann muss man eben kämpfen.
Gerechtigkeit ist für dich ein absoluter Wert, hm? Naja, macht ja nix... 🙄
Glaub du verstehst mich nicht ganz richtig: Der TE MEINT langsamer gefahren zu sein, ist sich jedoch sicher zu schnell gefahren zu sein, und begründet seine Zweifel mit einer Schätzung....
Gegenüber einem (bitte: seid doch mal ehrlich...) funktionierenden Messgerät....
Und es geht um 10 km/h (SEINER Meinung nach), die das Strafmaß nicht wirklich verdoppeln....
Alles vor dem Hintergrund:
(Achtung, lässtige Wiederholung...)
Er weiß dass er zu schnell gefahren ist!
Das Patronenbeispiel hinkt da leider etwas hinterher, auch mein Chips-Vergleich: Denn das sind messbare Fakten, keine Feelings ala "Isch hab uff de Tachomäter geguckt..."...
Wenn man geblitzt wird, scharf bremst und dann auf seinem Tacho 70 sieht, kann es schon mal vorkommen, dass man kurz vorher schneller war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Wenn man geblitzt wird, scharf bremst und dann auf seinem Tacho 70 sieht, kann es schon mal vorkommen, dass man kurz vorher schneller war.
hier geht es um ne Pistole
das kriegst du erst mit wenn die Kelle zum rauswinken da ist 😁
Zitat:
Gegenüber einem (bitte: seid doch mal ehrlich...) funktionierenden Messgerät...
Kann sein, muss aber nicht. Ebenso kann man einen Bedienfehler nicht ausschließen.
Hohe Fehlerquote
Es geht eben ums Prinzip. Wenn ich sicher bin, dass ich nicht so schnell war, warum also nicht Einspruch einlegen ?
Zitat:
Er weiß dass er zu schnell gefahren ist!
Aber anscheind nicht so schnell wie gemessen.
OK, gegen das Verständnis vom Lauf der Welt komm ich nicht an... 😉
Aber ich les heimlich mit! Spaßeshalber! 😁
Nettes Beispiel gefällig ? Im 80 er Überwachungsbereich stellt der Einstellknilch das Überwachungsgerät versehentlich statt auf 90 auf 60 ein. Ein spaßiges Gewitter war die Folge. Hätten sich da nicht einige beschwert wäre die Katastrophe erst Tage später aufgefallen. Aber wie ich hier einige so einschätze hätten die die ungerechtfertigten Beträge klaglos geblecht 🙄 .
Zitat:
Aber wie ich hier einige so einschätze hätten die die ungerechtfertigten Beträge klaglos geblecht
Klar, hauptsache keinen Ärger und Aufwand betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Klar, hauptsache keinen Ärger und Aufwand betreiben.Zitat:
Aber wie ich hier einige so einschätze hätten die die ungerechtfertigten Beträge klaglos geblecht
Wenn der Ärger und Aufwand höher liegt als der zu erwartende Nutzen, Ja.
Lieber R-Fan,
entgegen unserer frisch entflammten Liebe, hier nochmal eine Einmischung meinerseits: 😁
Das LASERgerät wird nicht auf eine Geschwindigkeit eingestellt. Es zeigt dir schlicht und einfach wie schnell du gefahren bist. Da muss man dann bissl Subtraktion können, und schwupps, weißt du, wieviel zu schnell du gefahren bist.
Aber dieses Ammenmärchen mit den "eingestellten" Messgeräten wird sich ewig halten... 🙄
Du kannst übrigens sehr wohl einstellen, "ab wann" es BLITZT (nix Laser). Also als Beispiel: Im Ort, du hast keinen Bock auf die Krümel, willst nur Kuchen, also stellst dus so ein, dass es erst ab 70 blitzt.
Ein Praktikum bei der Polizei würde vielen mal nicht schaden...
Und nein, ich würde auch nicht pauschal zahlen. Aber ich kenne mich. 70 weiß ich, 80 sollens im Lauf der letzten paar Hundert Meter gewesen sein - so erhaben bin ich nicht, dass ich IMMER absolut GENAU weiß, ob's nicht doch bissl schneller war... 😉
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Das LASERgerät wird nicht auf eine Geschwindigkeit eingestellt. Es zeigt dir schlicht und einfach wie schnell du gefahren bist.
Oh Lord. Das ist richtig, aber auch dabei soll es Fehler geben- denn 100 % Sicherheit gibt es nicht. Unser Knilch hatte die nächsten Tage jedenfalls nichts zu lachen 😁😁😁😁
Ja, dabei SOLL es tatsächlich Fehler geben. Kann sein. Es geht um Abwägung von Wahrscheinlichkeiten. Und das ist hier ganz klar auf der Seite des Messgeräts.
Wiegt ihr denn alle die Chipstüten zuhause nach? Denn DARUM geht es im Vergleich - wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ab Fabrik zuwenig Chips eingefüllt werden? Stelle ich fest, es sind zu wenig, dann meckere ich auch. Warum wiegen wir aber alle NICHT IMMER nach? Weil die Lebenserfahrung zeigt, dass es stimmt.
Und so ist es mit Speedtickets. Der TE hat aber bisher NOCH NICHTS festgestellt, sondern nur seine MUTMASSUNG der gefahrenen Geschwindigkeit gegen die Messung vorgebracht. A priori würde ich mal davon ausgehen, dass er ein Interesse hat, die Situation in seinem Sinne zu "schönen".
Aber die Vorgehensweise ist für ihn ja dargestellt. Dafür gibt es eben Einspruchsmöglichkeiten (bitte nachher nicht über eine aufgeblähten Staatsapparat meckern - Einsprüche müssen auch bearbeitet werden 😉).
Amen
Zitat:
Einsprüche müssen auch bearbeitet werden
Gut so, denn wer Geld will, muss es erarbeiten 😁
Der Laser-Mensch hat auch gearbeitet, aber dem wollt ihr kein Geld geben.... 🙁
😁