1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Geblitzt obwohl nicht zu schnell?

Geblitzt obwohl nicht zu schnell?

Ich bin gestern in Österreich auf der Autobahn durch einen Baustellenbereich gefahren. Erlaubt waren 80 km/h, gefahren bin ich mit 83 km/h Tempomat, das sind 80 km/h nach GPS. Ich wurde als einziger geblitzt, obwohl die Autos vor mir mindestens genauso schnell bzw. eher schneller waren. Hinter mir oder neben mir war aber niemand, also kann nur ich geblitzt worden sein.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Touristenblitzer

Die Blitzer in Österreich haben eine Kennzeichenerkennung und wenn ein Deutsches Kennzeichen erkannt wird lösen die früher aus 😉

.
.
.
.
.
.
..
.
.
.

Spaß beiseite, erst mal abwarten ob wirklich was kommt.

Maut Plakette nicht dran gehabt

Doch, Vignette hatte ich dran. Die Vignettenkameras blitzen auch nicht.

und du bist dir sicher, dass es geblitzt hat und es nicht einfach ein Blitz aus einer Spiegelung der Sonne war?

Zitat:

@ktown schrieb am 12. Juli 2023 um 12:55:21 Uhr:


und du bist dir sicher, dass es geblitzt hat und es nicht einfach ein Blitz aus einer Spiegelung der Sonne war?

Es war bereits dunkel und es war ein roter Blitz. Das ist doch eindeutig meiner Meinung nach.

In Österreich gibt es doch streckenweise diese Sektionsmessung. Da werden Kennzeichen per Kamera erfasst am Punkt A und dann ist beispielsweise 80km/h für 15km erlaubt. Wenn du nun mit 120km/h da durch fährst und am zweiten Messpunkt B viel zu früh bist, als die erlaubten 80km/h das ermöglicht hätten, dann nützt Dir das "gerade jetzt 80 gefahren" an der Messstelle nix. Zack, Blitz, Kasse!

und dass kommt jetzt auch in Germanien: https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/section-control/

Ob da jetzt allerdings technisch ein Blitz mit Foto nötig ist... keine Ahnung.

Section Control wird aber normal mit Kameras gemacht nicht mit Blitzern. da wird jedes Auto erfasst und die , die nicht zu schnell waren hinterher wieder gelöscht.

ich bin letztens, vor ca. zwei Wochen an einem mir bekannten Blitzer, der an einer Kreuzung steht, vorbeigefahren. Ich habe vor dem Blitzer von ca. Tacho 40km/h auf ca. Tacho 55km/h beschleunigt und als ich genau auf seiner Höhe war, hat der ausgelöst. Gekommen ist bis heute aber nichts...
55km/h nach Tacho sind bei bei mir tatsächlich (GPS) ca. 51-52km/h.

Vielleicht lösen die Teile erstmal aus, merken aber, das nach Toeranzabzug nicht vorwerfbares mehr übrig bleibt...?

Ich würde erst einmal in ruhe abwarten ob was kommt und was Dir dann genau vorgeworfen wird.

Die Blitzer sind geeicht in D wie in AT und zeichnen auch das gemessene Tempo mit auf. Da nützt dann auch die Aussage "ich bin nach GPS genau 80 gefahren" nichts.

Auch die GPS Messung kann übrigens falsch sein, z.B. wegen schlechtem GPS Empfang. Das GPS errechnet das Tempo ja nur regelmäßig (allerdings sehr oft) aus der Distanz und der gefahrenen Zeit zwischen zwei Punkten.

Zitat:

@Davek schrieb am 12. Juli 2023 um 13:09:20 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 12. Juli 2023 um 12:55:21 Uhr:


und du bist dir sicher, dass es geblitzt hat und es nicht einfach ein Blitz aus einer Spiegelung der Sonne war?
Es war bereits dunkel und es war ein roter Blitz. Das ist doch eindeutig meiner Meinung nach.

Das es bereits dunkel war, stand im Eröffnungsbeitrag aber nicht drin.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. Juli 2023 um 11:45:41 Uhr:


Touristenblitzer

Ein D-Scanner? 😁

Zitat:

@Davek schrieb am 12. Juli 2023 um 13:09:20 Uhr:



Es war bereits dunkel und es war ein roter Blitz. Das ist doch eindeutig meiner Meinung nach.

Wurdest du von vorne oder von hinten geblitzt?

In Österreich wird meist nur von hinten geblitzt, ab und an auch von vorne, wenn es ein IR Blitz ist (den man aber nicht sieht).

Nicht das du den Blitzer von der Gegenfahrbahn gesehen hast...

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen