Geblitzt mit 160 kmh Fahranfänger

Hallo zusammen,
gestern fuhr mein Sohn (seit 2 Jahren Führerschein ab 17) auf der Autobahn mit ca. 160kmh in eine automatische, verkehrsabhängige Radarfalle. 🙁
diese wurde wohl aufgrund von aufkommendem Stau von 120 auf 60 kmh runtergeregelt...
direkt hinter, bzw. unter dem 60er Schild hats dann geblitzt.
Was hat er, ausser dem massiven Ärger mit mir, von rechtlicher Seite zu erwarten?
Und kann man irgendetwas tun um eine evtl. verhängte Strafe abzumildern?

LG Kerstin

Beste Antwort im Thema

Über 70 km/h außerorts: 600 Teuros plus 23,50 Teuros , 4 Punkte , 3 Monate Fahrverbot. Da wird wohl nichts "gemindert".

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlang


jo, augenkrebsalarm

Sonnenbrille auf oder Rechner aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


ändert an der Richtigkeit der Beiträge aber nix

Etwas nicht vorhandenes kann ja durch die Präsentationsform auch nicht geändert werden.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus du wirst dir schon was dabei denken wenn du durch die Form bestrebt bist dafür zu sorgen, dass möglichst wenige lesen was du von dir gibst.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


ändert an der Richtigkeit der Beiträge aber nix
Etwas nicht vorhandenes kann ja durch die Präsentationsform auch nicht geändert werden.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus du wirst dir schon was dabei denken wenn du durch die Form bestrebt bist dafür zu sorgen, dass möglichst wenige lesen was du von dir gibst.

Ich bin da ganz unbesorgt. Wenn nur ein einziger Leser vom (nicht situationsbedingt erforderlichen) zu schnellen Fahren abgehalten wird, dann ist das Ziel mehr als erreicht. Mein Wunsch schließt Biker ausdrücklich ein.

Ich schätze, Du willst den Lesern durch das Weglassen von Kommas ein flüssigeres Lesen ermöglichen. 😁 Wie nett.

Jeder hat so seinen Stil. Gewollt.... oder eben ungewollt.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Ich bin da ganz unbesorgt. Wenn nur ein einziger Leser vom (nicht situationsbedingt erforderlichen) zu schnellen Fahren abgehalten wird, dann ist das Ziel mehr als erreicht. Mein Wunsch schließt Biker ausdrücklich ein.
Ich schätze, Du willst den Lesern durch das Weglassen von Kommas ein flüssigeres Lesen ermöglichen. 😁 Wie nett.
Jeder hat so seinen Stil. Gewollt.... oder eben ungewollt.

Ich bedanke mich für deinen der Sache überaus dienlichen Beitrag und stelle dir eine Frage: Ist im Audi-Forum nichts los ? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Warum denn das?

Hab ich doch geschrieben 🙄

Die Tatsache, dass zwei Dinge, die nachweislich überhaupt nichts miteinander zu tun haben, von solch Geistesgrößen wie dir und deinen alter egi ständig und immer wieder in Verbindung zueinander gebracht werden, zeigt doch eindeutig eine gewisse, wie soll ich es ausdrücken, Tendenz zu einer recht exklusiven Umdeutung von Selbstverständlichkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Also beim Heimfahren könnte ich es überhaupt nicht verstehen... beim Hinfahren... auch nicht so recht...
Wieso? Beim Hinfahren wär's zeitoptimiertes Ausschlafen und grade beim Heimfahren isses doch das verständlichste auf der Welt, dass man drauf tritt. Zu meiner Grundausbildungszeit war das letzte was der Spieß jeden Freitag gesagt hat, dass wir auf'm Heimweg langsam fahren sollen - nicht dass das jemanden interessiert hätte.

War als Torposten immer ganz lustig, wenn die Kameraden bis zur Schranke betont langsam gefahren sind und dann erstmal bei eisig kaltem Motor im ersten Gang bis in den Begrenzer gedreht haben.

Ob die dann tatsächlich zu schnell gefahren sind, entzieht sich meiner Kenntnis, also braucht mal jetzt nicht wieder einer das Fass aufmachen von wegen, man könne die Geschwindigkeit nicht aufgrund des Motorgeräuschs und des äußeren Eindrucks festmachen... blabla... zumal hinter der Schranke, also außerhalb des Kasernengeländes kein Tempolimit herrschte.

Somit verstehe ich sehr wohl, dass er geblitzt wurde.

Ich meinte allerdings das andere Verstehen, sprich das geistige nachvollziehen können oder auch vor allem nachvollziehen wollen. Ich fuhr immer betont langsam von und zur Kaserne, weil es mir egal war, ob ich da jetzt Freitag nachmittags um 3 oder 4 daheim angekommen bin und hingefahren bin ich schon am Sonntag nachmittags um 4 bis 5, habe dann meinen Spind fein säuberlich eingeräumt, geduscht, ging früh zu Bett... gefahren bin ich damals 2,5 Stunden, einfach.

160 km, davon 90 km Autobahn (ohne Limit), 40 km Landstraße und 30 km Schnellstraße...
Hätte man also auch locker in 1,5 Stunden fahren können... aber warum?

Für mich war die Zeit damals niemals ein Grund irgendein Limit zu brechen...

Manche Leute schreien geradezu nach einer Sonderbehandlung... aber wenn sie endlich gehört werden... dann ist es auch wieder doof...

Nach betont langsam quer über's Kasernengelände ist der Motor doch schon so gut wie warm. ;-)

Ich bin sonntags so gegen Mitternacht los, 200km fast nur Autobahn, freitags mittags dann Landstraße zurück wegen mehr Spaß - mir fällt aber für beide Strecken kein Grund ein rum zu trödeln. Klar könnte man auch langsam fahren, aber wozu?

Zitat:

War als Torposten immer ganz lustig, wenn die Kameraden bis zur Schranke betont langsam gefahren sind und dann erstmal bei eisig kaltem Motor im ersten Gang bis in den Begrenzer gedreht haben.

Mit 160 geblitzt? Naja passiert schätze ich...aber den kalten motor im ersten hochjubeln? Dafür würde mein Kind ein mehrwöchiges Fahrverbot bekommen....tzz

sorry OT 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen