geblitzt in frankreich
hallo,
ich wurde am samstag auf sonntag ganze 7 mal in frankreich auf der ab geblitzt.
ich habe sonst nie post bekommen, ein bekannter von mir meinte das man nun doch post bekommt.
ja nun ist meine frage ob frankreich doch ein abkommen mit deutschland hat wegen der blitzgeschichte.
ich weiss nur das österreicht und deutschland sowas besitzen.
fall das der fall ist könnte ich meinen führerschein verlieren oder müsste ich eine geldstrafe bezahlen, die ich denke sehr sehr hoch sein wird.
oder habe ich doch noch glück und mein bekannter wollte mich nur vereppeln.
und ich muss gar nichts zahlen so wie die letzten jahre?!
180 Antworten
Hallo,
ja gelten jetzt die Argumente der TL-Gegner plötzlich nicht mehr? Also ein wenig konsequent muss man schon bleiben, ich habe nur zitiert 🙂.
Es gibt doch keine Argumente, auf leeren und freien Strassen mit Hoch-Premium-Produkten nur 130 zu fahren. Sonst kann ich mir das Abstimmungsergebnis bei MT aber gar nicht erklären😁.
"Gequirlter Mist?" In einem gewissen Zusammenhang schon richtig. Grüße Harry
Im vorliegenden Fall haben wir aber die Situation, daß der TE auf Grund der hohen Geschwindigkeit nicht in der Lage war, Geschwindigkeitsschilder zu entziffern. Somit hatte er den Wagen nicht wirklich unter voller Kontrolle und die Geschwindigkeit war damit unangepaßt weil
a)
entweder die Sicht zu schlecht war
oder
b)
er ein Problem mit seinen Augen hatte bzw. seine Brille nicht mehr den Anforderungen entsprach.
Einen Zusammenhang mit dem in Frankreich bestehenden Tempolimit kann ich hier nicht erkennen.
das ist zwar schön was ihr für beiträge schreibt.
eigentlich wollte ich nur wissen was auf mich zukommen könnte, dass das so ausartet hätte ich nicht gedacht.
ja ich wurde 7 mal geblitzt, vielleicht auch vorsätzlich.
vielleicht sollten die leute die sehr provokativ antworten mal auch diese strecke bei nacht fahren.
ich habe niemandem gefährdet da einfach niemand unterwegs war. auf der gegenfahrbahn kamen einige entgegen dadurch konnte ich auch nicht mit fernlicht fahren.
diese warnschilder stehen sehr weit aussen und sind dunkel grau.
das bringt mir aber auch nichts da nur generell 130 erlaubt ist.
macht bitte eure eigenen erfahrungen.
natürlich war ich nicht mehr 100% fahrtüchtig da ich schon 7 std fahrt hinter mir hatte. das sehe ich ein.
ich wollte die strecke auch nicht in einer bestimmten zeit schaffen. ich wollte nur so schnell wie möglich am zielort ankommen, vielleicht kommt das jemandem bekannt vor. es sind halt ca. 2600km.
ich sehe ein das es falsch war, aber gleich so mit antworten bombadiert zu werden finde ich beschämend, gerade mit der qualität der beiträge
das ich so übermäßig schnell unterwegs war denke ich nicht da mich auch noch fahrzeuge überholt hatten.
es waren zwar sportwagen, aber schneller.
danke der thread kann geclosed werden
das war nicht vielleicht vorsætzlich, sondern das ist vorsætzlich! wer in ein internetforum schreibt das er 7 mal geblitzt wurde und das an einem tag und dann noch nicht einmal richtig verstændnis dafuer zeigt sondern es auf die lange strecke und den wenigen verkehr schiebt , kann nicht erwarten das er auf rosen gebettet wird. einige und auch ich werden sicherlich daran zweifeln ob du wirklich ein fahrzeug mit verstand fuehren kannst. tut mir leid das das so hart fuer dich klingen mag aber normal gehørt dir der schein abgenommen das du viel zeit zum nachdenken hast.
so jetzt kønnt ihr schliessen
Ähnliche Themen
Na ja, jeder hier hat wohl schon mal gesündigt. 7 mal geblitzt in einem Tag ist schon ziemlich viel - aber immerhin war es nachts auf der Autobahn, das ist zwar auch ein Verstoss, aber in Anbetracht der leeren Strassen des Nachts finde ich das nicht dramatisch. Musst halt damit rechnen, dass du früher oder später zur Kasse gebeten wirst.
Darum bezahle ich auch immer brav meine Parkbussen, wenn ich am Wochenende in Frankreich bin - obwohl ich deswegen kaum belangt würde. Aber das kleine Restrisiko wäre mir schon zu hoch.
Kleiner Tip noch am Rande: In Frankreich gibt es den TGV. 😉
Viel schneller als mit dem Auto, viel bequemer, viel sicherer und viel relaxter. Und bei früher Buchung auch sehr billig (Muhouse - Paris retour für <50€).
Das würde ich mir beim nächsten Mal überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bobelpole
gut das ich in der nächsten zeit fliegen werde.danke für deinen schnellen beitrag.
denkst du wirklich dass das gut ist..... ? Beim fliegen tauchst du in 200 Datenbanken als Einreisender auf und den freundlichen Herren in blau ist es herzlich egal ob du mit dem Auto oder dem Flugzeug kommst, bloß ist am Flughafen die Polizeidichte weitaus höher als sonstwo 🙄
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
harryman1933 will halt keine Gelegenheit auslassen um für ein generelles Tempolimit zu werben. 😉Zitat:
Original geschrieben von Günnimatz
...was hat ein generelles TL,für und wider, mit Verkehrsverstößen zu tun.Ich glaube nicht,das Deine beknackten Postings zur Sache beitragen. Setz Dich unterm Baum und erspare uns Deinen gequirlten Mist.
Gruß
Harryman ist scheinbar als Kind mal ganz ganz doll gegen eine Wand gelaufen... *vermutung* 😉😁
An alle: Igonriert seine populistische Stimmungsmache einfach, der kann eh nur Argumente/Tatsachen verdrehen.😁
(Mitleser bis 40? werden wahrscheinlich diese tolle SouthPark-Hybrid-Folge kennen. Ich glaube an der Krankheit leidet harryman auch.😁)
ich finde ihr übertreibt ein wenig. wer mal von deutschland aus nach frankreich / spanien gefahren ist, wird den TE besser verstehen....erst Holland mit 120, dann Belgien mit 120, dann Frankreich mit 130....das Nachts bei freier bahn ist echt eine herausforderung!
ich würd mir an deiner stelle keine sorgen machen, fahre jedes jahr nach frankreich, auch immer nachts und mit 160 - 180. diverse male geblitzt worden, auch in baustellen, stadtautobahn paris, etc. Nie was gekommen, und ganz ehrlich, das risiko, dass die dich mal anhalten und kontrollieren, ist ja eher minimal.
also, vergiss dich sache, lehn dich zurück und kleb das nächste mal dein nummernschild ab 🙂
Genau....7x nachts geblitzt bei freier Strecke, sowas lächerliches. Da gibt es wirklich schlimmeres.
Und bezahl bloß nicht, die Franzköppe sollen selber für ihr Geld arbeiten 😁
Ich verstehe nicht, warum hier so manch einer meint, Moral predigen zu müssen.
7 Mal geblitzt werden ist natürlich ne Leistung....
Aber er hat gefragt, was kommt und ob er bezahlen muss.
Dann seine Fahrtüchtigkeit anzuzweifeln, finde ich n bisschen daneben !!!
Unter Fahruntüchtigkeit verstehe ich was anderes als schnell fahren !
Zitat:
Original geschrieben von Bobelpole
das ich so übermäßig schnell unterwegs war denke ich nicht da mich auch noch fahrzeuge überholt hatten.
🙄
und wieder mal das typische "aber die anderen machen das doch auch".....
Zitat:
Original geschrieben von Bobelpole
muss ich mir wohl einen radarwarner besorgen.
der alleinige besitz selbiger ist strafbar!
und wenn die dich damit auch noch zusätzlich erwischen, solltest du bargeld in 4-stelliger höhe bei dir tragen!
da die polizei dich mitten in der landschaft stehenlässt und dein auto einkassiert (kostet im übrigen dann auch noch ein dickes verwahrunggeld pro tag) sofern du nicht genügend geld dabeihast um zu zahlen.....
nun gehen hier schon wieder die moral predigten los....wie groß ist bitte die chance, dass die polizei dich anhält, dein navi kontrolliert und dann den radarwarner findet? also malt mal nicht den teufel an die wand.
außerdem, tut mal nicht so als ob ihr alle hier nie was illegales macht? fährst du nie zu schnell ? schrittgeschwindigkeit in spielstraßen? parkst du nie falsch? auch nicht für 5 minuten? gehst du ab und zu mal nachts bei rot über die ampel? schonmal besoffen rad gefahren?
muss doch jeder für sich entscheiden, wie er sich verhält und welches risiko er bereit ist, einzugehen.
ich persönlich finde es keinesfalls schlimm, wenn man die grenzen mal ein wenig "dehnt", so lange man es nicht übertreibt und anderen keinen schaden zufügt. zu schnell fahren und radarwarner besitzen sind in meinen augen keine delikte, die man hier so verurteilen sollte
Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
wie groß ist bitte die chance, dass die polizei dich anhält, dein navi kontrolliert und dann den radarwarner findet? also malt mal nicht den teufel an die wand.
schonmal in frankreich gewesen?
mit nem deutschen kennzeichen? dass zudem auch noch bei denen registriert ist (bzw. der fahrer)?
bei denen gehts definitiv nicht so "bürokratisch" zu wie bei uns...
Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
zu schnell fahren und radarwarner besitzen sind in meinen augen keine delikte, die man hier so verurteilen sollte
ahso...
andere "mitbürger" haben das rechtsempfinden, dass man nen rentner halb tot schlagen kann, wenn der schließlich gesehen hat dass man agressiv war, ist er sich das dann ja wohl auch selbst schuld....
und so kann man sich aus allem mit einem guten & reinen gewissen einfach rausreden....
hättest du meine beiträge gelesen, hätte sich dein post erübrigt.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Original geschrieben von holzzelt_hhZitat:
schonmal in frankreich gewesen?
mit nem deutschen kennzeichen? dass zudem auch noch bei denen registriert ist (bzw. der fahrer)?
bei denen gehts definitiv nicht so "bürokratisch" zu wie bei uns...
fahre jedes jahr nach frankreich, auch immer nachts und mit 160 - 180. diverse male geblitzt wordenZitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ahso...
andere "mitbürger" haben das rechtsempfinden, dass man nen rentner halb tot schlagen kann, wenn der schließlich gesehen hat dass man agressiv war, ist er sich das dann ja wohl auch selbst schuld....Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
so lange man es nicht übertreibt und anderen keinen schaden zufügt.
Die Zeiten, dass man Knöllchen aus dem EU-Ausland ignorieren kann, gehen definitiv zu Ende. Aktuell aber noch nicht in Frankreich:
Quelle ADAC (ohne Umlaute):
"Wenn die Verfolgung eines Verkehrsversto�es nicht sofort durch Erhebung einer Kaution gesichert wird und der Verkehrss�nder ohne gezahlt zu haben das Land verl��t, besteht sp�ter keine M�glichkeit mehr, ihn in Deutschland zu belangen. Auch �ber die Kaution hinausgehende, vom Gericht nachtr�glich festgesetzte Bu�geldbetr�ge k�nnen nicht zwangsweise au�erhalb des franz�sischen Staatsgebiets geltend gemacht werden.
Der EU-Rahmenbeschluss �ber die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Geldbu�en, der k�nftig die Durchsetzung von in Frankreich verh�ngten Geldbu�en in Deutschland erm�glicht, ist derzeit noch nicht in Kraft. Franz�sische Strafentscheidungen werden jedoch den dortigen Grenz- und Polizeibeh�rden bekanntgegeben, so dass anl��lich einer mit dem Festhalten der gesuchten Person bis zur Zahlung der Geldbu�e zu rechnen ist. Die Verfolgungsverj�hrungsfrist betr�gt in Frankreich bei Verkehrszuwiderhandlungen ein Jahr. Die jeweilige Strafentscheidung kann � nach Eintritt der Rechtskraft � noch drei Jahre vollstreckt werden."
Fazit: halten die Behörden Dein Verhalten für gravierend genug, ein Strafverfahren einzuleiten, würde ich mich die nächsten 3 Jahre nicht in F sehen lassen.