Geblitzt auf Autobahn
Servus,
ich habe da ein Problem, ich war gestern mit ein paar Freunden unterwegs wir waren etwas weiter weg von zuhause wo wir uns kaum auskannten, nun gut auf der Rückfahrt sollte ich fahren weil mein Kumpel kein bock hatte und der andere auch nicht. Das Fahrzeug ist auf meinen Kumpel angemeldet, der Beifahrer war. Wie es auch anders kommen muss. Kam ein 80 Schild auf der Autobahn (Dunkel und nebelig), ich sehe es zuspät und zack kam das Rote licht. Der Tacho war ca 120. Was können wir dagegen tun? Wir haben beide unseren Führerschein erst gemacht, also beide in Probezeit. Konsequenzen wären ja 80-120E Bußgeld und 1Punkt + Aufbauseminar.
Was für möglichkeiten haben wir dagegen vorzugehen? Es war wie gesagt dunkel und Nebelig dazu kommt das wir uns da überhaupt nicht auskannten und direkt nach dem 80Schild kam die Blitze also keine große Zeit um abzubremsen.
Hoffe auf Hilfe
Lg
Beste Antwort im Thema
NIX!
Schon allein deine Angaben sagen aus, das Du zum führen eines Kraftfahrzeug untauglich bist.
215 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 13:56:50 Uhr:
Eine Erkenntnis aus "erster Hand" kannst Du nur vom Hersteller erhalten.
Nö, wieso? Ich hab's ausprobiert und starkes bremsen hat nix gebracht (war IMHO 'ne Lichtschrankenmessung).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:24:39 Uhr:
Nö, wieso? Ich hab's ausprobiert und starkes bremsen hat nix gebracht (war IMHO 'ne Lichtschrankenmessung).Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 13:56:50 Uhr:
Eine Erkenntnis aus "erster Hand" kannst Du nur vom Hersteller erhalten.Gruß Metalhead
dann war die messung schon vorbei oder die verzögerung zu gering. und ich weiss es aus praktischer erfahrung.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 14:31:10 Uhr:
dann war die messung schon vorbei oder die verzögerung zu gering. und ich weiss es aus praktischer erfahrung.Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:24:39 Uhr:
Nö, wieso? Ich hab's ausprobiert und starkes bremsen hat nix gebracht (war IMHO 'ne Lichtschrankenmessung).Gruß Metalhead
peso
Nein war sie definitiv nicht und die Verzögerung war fast maximum.
Wie gesagt, es funktioniert NICHT. Was du für praktische Erfahrunge damit hast weiß ich nicht. Ich glaube kaum daß du das häufiger ausprobiert hast und nur weil es einmal nicht geblitzt hat heißt gar nix, das ist mir auch schon passiert (obwohl ich konstant gefahren bin und auch zu schnell war).
Gruß Metalhead
ohne es zu vertiefen. wir haben praktische versuche durchgeführt. die verzögerung innerhalb des messstrahls muss erheblich sein. genaues kann dir nur der hersteller sagen. jedenfalls werden die aufnahmen automatisch gelöscht und es blitzt auch nicht. ist zwar schon länger her, dürfte aber immer noch gelten.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 18:19:38 Uhr:
ohne es zu vertiefen. wir haben praktische versuche durchgeführt. die verzögerung innerhalb des messstrahls muss erheblich sein. genaues kann dir nur der hersteller sagen. jedenfalls werden die aufnahmen automatisch gelöscht und es blitzt auch nicht. ist zwar schon länger her, dürfte aber immer noch gelten.peso
Die Verzögerung müsste so groß sein, dass die innerhalb von hundertstel Sekunden erfolgenden Mehrfachmessungen Abweichungen außerhalb der Toleranz ergeben.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:21:42 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 18:19:38 Uhr:
ohne es zu vertiefen. wir haben praktische versuche durchgeführt. die verzögerung innerhalb des messstrahls muss erheblich sein. genaues kann dir nur der hersteller sagen. jedenfalls werden die aufnahmen automatisch gelöscht und es blitzt auch nicht. ist zwar schon länger her, dürfte aber immer noch gelten.peso
Die Verzögerung müsste so groß sein, dass die innerhalb von hundertstel Sekunden erfolgenden Mehrfachmessungen Abweichungen außerhalb der Toleranz ergeben.
Die Bremsleistung eines Fahrzeuges sollte doch immer größer als die Beschleunigungsleistung sein.
Scheint also die Vollbremsung das Mittel der Wahl zu sein.
Jedenfalls wenn man sich schon nicht an Plan A (vorgegebenes Tempolimmit) halten kann.
Moorteufelchen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 17. Januar 2020 um 09:15:19 Uhr:
Der Witz ist, das der Blitzer mir seit Jahrzehnten bekannt ist. Ich aber wg. etwas abschüssig und dem für mich ungewohnten Tacho im Golf versehentlich über Strich-60 gekommen bin.
Schon zu verwöhnt den Wagen selbst das Tempo halten zu lassen - übel.
Sowas passiert halt manchmal.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 18:19:38 Uhr:
ohne es zu vertiefen. wir haben praktische versuche durchgeführt. die verzögerung innerhalb des messstrahls muss erheblich sein.
Auch mit Lichtschranke getestet?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Januar 2020 um 11:21:31 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 17. Januar 2020 um 18:19:38 Uhr:
ohne es zu vertiefen. wir haben praktische versuche durchgeführt. die verzögerung innerhalb des messstrahls muss erheblich sein.
Auch mit Lichtschranke getestet?Gruß Metalhead
Nein - Lichtschranke nicht. Aber selbst da müsste es so sein. Aber, wie erwähnt, eine genaue Auskunft über die Verzögerungswerte kann Dir nur der Hersteller geben.
Wir haben es seinerzeit auf einem unbenutzten BAB-Teilstück mal ausprobiert. Wenn Du stark bremsend oder stark beschleunigend in den Messstrahl eingefahren bist, hat das Gerät eine Fehlmessung angezeigt. Wobei das alles nur rein theoretisch ist. Die Wenigsten werden so in den Messstrahl einfahren, da in der Regel der Standort nicht bekannt ist. In unserem Test war das genau bekannt.
peso
aha, die behörde hat euch für eure tests mal nen gerät ausgeliehen und extra dafür wurde ne autobahn gesperrt, interessant
- das hersteller selbst was testen und es unbenutzte teilstücke gibt, dürfte dir schwätzer einfach zu hoch sein
wir haben auch auf normalen bab teilstücken reine vergleichsmessungen durchgeführt. da wollte man die durchschnittsgeschwindigkeiten feststellen. hat aber in der woche nichts gebracht, da lkw die messung verfälschten.
peso
Ist doch nichts neues. Als wir damals die B6n (jetzt A36) gebaut haben, haben wir auf einem fertig gestellten, aber noch nicht freigegebenen, Abschnitt eine Katastrophenschutzübung gemacht.
lass ihn doch weiter stänkern, den schwätzer
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 20. Januar 2020 um 19:33:19 Uhr:
- das hersteller selbst was testen und es unbenutzte teilstücke gibt, dürfte dir schwätzer einfach zu hoch seinwir haben auch auf normalen bab teilstücken reine vergleichsmessungen durchgeführt. da wollte man die durchschnittsgeschwindigkeiten feststellen. hat aber in der woche nichts gebracht, da lkw die messung verfälschten.
peso
aha, du bist also hersteller?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. Januar 2020 um 11:52:32 Uhr:
Mich hats wohl auch mal wieder erwischt. Jedenfalls hats geblitzelt.
Auf der BAB 111 (innerstädtische Berlin) bei TL 60.
Nach 4 Wochen noch nichts gekommen. Damit dürfte sich das wohl erledigt haben. Komisch bleibt es.