Gebläsestufen lassen sich nicht einstellen!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Fahre einen E 350 4Matic Bj 2006.

Meine Klimatronic streikt und die Gebläsestufen lassen sich nicht einstellen. Das Gebläse läuft immer auf der gleichen Stufe und auch das Betätigen der 0 Taste hilft nichts... Mittels OBD folgenden Fehler: Gebläseregler hinten A32n1. Habe den Gebläseregler vorne auf der Beifahrerseite im Fussraum bereits selbst getauscht ohne Erfolg. Muss das Teil neu angelernt werden oder gibt es sonst noch ein Regler? Das Bedienteil der Klimatronik Hinten zeigt keine Zahlen mehr an ! Kann das auch der Auslöser sein ?

Bitte euch um Hilfe komme nicht mehr weiter..

Danke schon im Voraus!!

25 Antworten

Hi leute. Hab heute ein Austausch Fondbedienteil besorgt. Angesteckt funktioniert jedoch trotzdem nicht.... gibt es dafür eine Sicherung oder etwas ? Finde im Sicherungsbelegplan nicht was darauf hindeutet ...

Danke schon im Voraus

Gruss

ja, wurde den die Spannungsversorgung zu erst gemessen nix mit Sicherung ?
bevor man Teile tauscht . Such dir eine Werkstatt }

Wahrscheinlich weil es nicht am Bedienteil liegt. Ich glaube das sagte ich aber schon mal auf Seite 1.

Zitat:

@E350.t schrieb am 11. März 2020 um 14:10:38 Uhr:


ja, wurde den die Spannungsversorgung zu erst gemessen nix mit Sicherung ?
bevor man Teile tauscht . Such dir eine Werkstatt }

Ja hab das teil gratis bekommen, deshalb hat es sich gelohnt es mit tauschen auszuprobieren.

Ähnliche Themen

Hallo, der Treat ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe zur Zeit genau dasselbe Problem.
Gebläsemotor, Gebläseregler und Klimabedienteil vorne erneuert, jedoch keine Änderung.
Gebläse läuft und läuft und läuft (kein VW ;-)), lässt sich nicht Regulieren und auch nicht abstellen. Anzeige am hinteren Bedienteil null, außer Beleuchtung.
Wurde das Problem bei dir behoben? Wenn ja, was war der Auslöser?
Danke für eventuelle Informationen

WDB2110221B261284
LG
Goggerl

Es lohnt sich den Fehlerspeicher auszulesen, mit SD.

Fehlercode; 9103
Fehlertext: Kommunikationsfehler des Klimabusses (Sensoren, A32n1 (Gebläseregler)

Zitat:

@Goggerl64 schrieb am 7. Juli 2022 um 18:55:33 Uhr:


Hallo, der Treat ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe zur Zeit genau dasselbe Problem.
Gebläsemotor, Gebläseregler und Klimabedienteil vorne erneuert, jedoch keine Änderung.
Gebläse läuft und läuft und läuft (kein VW ;-)), lässt sich nicht Regulieren und auch nicht abstellen. Anzeige am hinteren Bedienteil null, außer Beleuchtung.
Wurde das Problem bei dir behoben? Wenn ja, was war der Auslöser?
Danke für eventuelle Informationen

WDB2110221B261284
LG
Goggerl

Neuteile verwendet ?

Von MB ?

Gebläseregler Neu - Nachbau (Erstausrüsterqualität)
Gebläsemotor Neu - Nachbau Meyle (Erstausrüsterqualität)
Klimabedienteil Gebraucht - aus W211 Bj. 2007 idente Teilenummer A 211 830 2590
Sämtliche Leitungen von MB durchgemessen und in Ordnung, alle Steckverbindungen ordnungsgemäß

A/C Ein- Ausschalten ohne Probleme
Temperaturregellung funktioniert auch

lediglich das Gebläse lässt sich nicht stärker oder schwächer stellen und reagiert nur auf veränderte Temperatureinstellungen, nach dem Abstellen des Fahrzeuges läuft das Gebläse noch eine Weile nach und stoppt erst, wenn das System des Autos runterfährt

In der Diagnose wird eine Veränderung der Gebläsestufe angezeigt, wenn man am Bedienteil die entsprechenden Tasten drückt, jedoch im Fahrzeug nicht umgesetzt.

Mir ist schon klar, dass die Fahrzeuge unterschiedlich sind, aber kannst du mir bitte mitteilen was bei dir zur Behebung des Fehlers beigetragen hat?

Mittlerweile hat sich auch noch das Panoramadach ratternd verabschiedet, na bravo.

LG

Vielleicht war das gebrauchte Bedienteil auch defekt?!

Zitat:

@Goggerl64 schrieb am 8. Juli 2022 um 14:36:11 Uhr:


Gebläseregler Neu - Nachbau (Erstausrüsterqualität)
Gebläsemotor Neu - Nachbau Meyle (Erstausrüsterqualität)
Klimabedienteil Gebraucht - aus W211 Bj. 2007 idente Teilenummer A 211 830 2590
Sämtliche Leitungen von MB durchgemessen und in Ordnung, alle Steckverbindungen ordnungsgemäß

A/C Ein- Ausschalten ohne Probleme
Temperaturregellung funktioniert auch

lediglich das Gebläse lässt sich nicht stärker oder schwächer stellen und reagiert nur auf veränderte Temperatureinstellungen, nach dem Abstellen des Fahrzeuges läuft das Gebläse noch eine Weile nach und stoppt erst, wenn das System des Autos runterfährt

In der Diagnose wird eine Veränderung der Gebläsestufe angezeigt, wenn man am Bedienteil die entsprechenden Tasten drückt, jedoch im Fahrzeug nicht umgesetzt.

Mir ist schon klar, dass die Fahrzeuge unterschiedlich sind, aber kannst du mir bitte mitteilen was bei dir zur Behebung des Fehlers beigetragen hat?

Mittlerweile hat sich auch noch das Panoramadach ratternd verabschiedet, na bravo.

LG

Aktuelle Teilenummer: A 211 830 33 90 - Bediengerät Klimaanlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen