Gebläsemotorwechseln mit Klimatronic
Zitat:
@rolr12 schrieb am 6. September 2015 um 13:04:23 Uhr:
Passt dieser denn ? 4A0959101 AZitat:
@flesh-gear schrieb am 13. April 2011 um 19:36:41 Uhr:
Hier schon erst mal der Lüfter.
http://www.autoteile-thielking.de/.../Unbedingt darauf achten das dieser genau die Teilenummer hat. Keinen Kaufen der mit 44 anfängt. Da ist zwar der selbe Motor drann aber ein anderes Lüfterrad. Das passt dann nicht in den Lüfterkasten.
Bis du dir über den Einbau im klaren ? Kennst du den Aufwand ?
Falls nicht einfach mal die Suche bemühen.mfg
Stimmt es, dass ich dazu die klimaanlage entleeren muss und Anschlüsse abschrauben muss ????
15 Antworten
Stimmt nicht! Aber bei der Scheißarbeit des Gebläsewechselns wäre das Entleeren des Systems im Vergleich zum Rest wie Urlaub.
ich weiss was das für ne scheiss Arbeit ist hab das schon mal am 100ter turbo und A 4 gemacht aber alles ohne Klima.
Wollte noch wissen ob dieser passt für klima
Passt dieser denn ? 4A0959101 A
Zitat:
@rolr12 schrieb am 8. September 2015 um 09:16:02 Uhr:
ich weiss was das für ne scheiss Arbeit ist hab das schon mal am 100ter turbo und A 4 gemacht aber alles ohne Klima.
Wollte noch wissen ob dieser passt für klimaPasst dieser denn ? 4A0959101 A
Na, ohne Klima isses ja keine große Sache.
Ich weiß nicht, ob der Motor paßt. Ich weiß ja nicht, was für ein Fahrzeug Du hast.
A 6 C4 B J 95 schl.Nr. 0588 553
Ähnliche Themen
Na dann wird das ja ein tolles Wochenende. Ich werde mir schon mal die Schraubergesetze zurecht legen -)))
Egal, was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an. Bestenfalls in der Altölwanne.
Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe Deiner Fingerknöchel ist.
Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
Am Ende ist immer eine Schraube über.
Dafür fehlt was anderes.
Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Weg brennen geschützt.
Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann.
Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie
Eine Tube Dichtungspaste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung statt dessen auf scharfkantige Gegenstände.
Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur dass das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne.
Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, dass das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben wieder auf.
Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare.
Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 14Uhr kaputt.
Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf
An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schließen der Haube
Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke
Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste
Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil sowas nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde
Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce entdeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden
Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke
Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist
Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt
Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt
Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos,
Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden
Zusatz zum Schraubergesetz:
Den Schraubendreher den du holst um eine Schraube zu lösen ist Garantiert zu groß oder zu klein oder kein PZ
Die Schraube die du lösen willst und ein Jahresgehalt darauf verwetten würdest das es eine 13er ist, ist alles andere, bloß keine 13er
Den Schraubenschlüssel den du geholt hast passt nicht (als Anhang zu obigen Punkt), die anderen 2 auch nicht, der 4te ist immer noch eine Nr. zu klein und erst dann holst du den gesamten Werkzeugkoffer
Wenn dein Jeep endlich so hoch ist das du locker im liegen darunter alles schrauben kannst was du willst, hast du nach dem nächsten schrauben die nächsten 3 Tage nen Muskelkater vom allerfeinsten im Hals
Die brandneue Auspuffanlage ist erst dicht, wenn du dich bei ATU durch das Gesamte Auspuffreparaturmittelsortiment gekauft und verbaut hast.
Beim Jeep die Profiltiefe messen endet meisten in einer 60.000 km Inspektion für die man dann mal eben noch los fährt und Teile kauft
Mit mal eben größeren Reifen fängt es an und endet mit einem S auf dem Kontoauszug
Die elektrischen Zusatzteile (Lightbar etc.) hast du 100% richtig angeschlossen und verkabelt, aber trotzdem klappt es nicht
Das Werkzeug das du kaufen musst da du sonst nicht weiter kommst, kost dich ein Vermögen oder ist nicht vorrätig und das Ausstellungsstück wollen die nicht rausrücken
Wenn du denkst du bist fertig, fallen dir spontan 1000 andere Sachen ein die du noch „eben“ machen kannst
Das „eben machen“ dauert bis es dunkel ist, du siehst nix mehr da du draußen schrauben musst, der Wagen ist nicht fahrbereit und du musst mit dem Wagen morgen früh zur Arbeit da deine Frau den 2. Wagen braucht für einen dringenden Friseur-Termin
Die Hilfe von einem bekannten nimmst du gerne an da du sie brauchst, musst aber feststellen das es besser gewesen wäre alleine weiter zu machen da er dir nur dein Bier wegläuft und schon Mittags um 12 besoffen in der Ecke liegt
Eins fehlt noch:
Mausi ruft an während man in der Grube steht und das Handy auf der Werkbank liegt. „Wann kommst du’n nach Hause.. .dauert das noch lange... wir wollten doch zusammen essen... du hast gesagt nur ne Stunde...?“
Kann das Mausi vollstens unterschreiben!!!! Never ever Aussagen über Dauer, Kosten und Erfolg machen, wenn Ihr zum Auto basteln geht - NEVER!!!!
Schraubergesetz Nr. 18657:
Niemals Versprechungen gegenüber Mausi machen, wenn Du zum Auto gehst!
Nachtrag:
Das Handy klingelt immer genau 5 Sekunden nachdem Du nach einer verdienten Zigarette und einem Kaffee eine unglaublich komplizierte Stellung unter dem Auto eingenommen hast.
In der Zeit, wo den jetzt den ganzen Mist hier geschrieben (oder eher reinkopiert) hast... hättest Du schon am Wagen schrauben können.
Ach ja.... der Motor läßt sich auch wechseln, ohne dazu den ganzen Vorderwagen auseinanderzunehmen.
Hatte mich auch mal damit beschäftigt... als mein Motor mal kaputt war. Am Ende habe ich in einer werkstatt gefragt und der Chef hat - in offensichtlicher Unkenntnis der Fahrzeugeigenheiten - mir vorab einen Motorwechsel für 50,- € zugesagt. Der dachte sicher, er könnte 'ne schnelle Mark an mir verdienen. Kabelschuhe ab, neuen Motor dran, abkassieren! Dann lag er wohl 2 Tage in, neben und unter der Karre. Für 50,- €. 😁
Schau mal hier http://audidrivers.info/viewtopic.php?f=31&t=4696. Schreib den User namens "Manni" mal an.... der scheint Bilder zu haben. Oder suche selber mal nach einer entsprechenden Anleitung. Es läuft darauf hinaus, ein Loch in den Gebläsekasten zu sägen und den Motor dort rauszuholen. Erspart viel Arbeit. Und bitte nochmal belesen, wie Du sicherstellst, daß die Stellmotoren nach einem Abklemmen nicht das Zeitliche segnen.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 11. September 2015 um 11:13:47 Uhr:
Da ist doch ein Benziner also macht das doch kaum arbeit den Geblässekasten auszubauen.
Also, das habe ich aber bislang immer anders gelesen und auch anders von meinem Monteur in der Werkstatt gehört. Wäre es so einfach, dann gäb's sicher nicht so viele Threads zu diesem (leidigen) Thema.
Ja das ist halt ein Forum wo auch viel Mist geschrieben wird. Beim Diesel sieht das ganz anders aus. Da die Masse vom Zuheizer an dem Halter der Mittelkonsole angeschraubt ist muss diese auch komplett ausgebaut werden. Beim Benziner fällt das weg. Da muss man nur das Radio und ggf das Klomabedienteil ausbauen um die Stecker der beiden Stellmotoren abzuziehen. Der Rest geht vom Motorraum aus recht einfach auszubauen.
... und im Zuge eines Tausches des Motors,sollte man schlauerweise gleich den Wärmetauscher erneuern.
Dann erspart man sich eine weitere Aktion!😉
Gruß
Ich möchte NUR den Gebläsemotor wechseln. So sieht das bei mir aus.Wo die roten Pfeile sind muss ich lösen.Der Kreis ist der Gebläsemotor. Das geht ja alles vom Motorraum aus.
Was also noch von innen lösen für den Gebläsekasten ?
Zitat:
@rolr12 schrieb am 15. September 2015 um 16:29:37 Uhr:
Ich möchte NUR den Gebläsemotor wechseln. So sieht das bei mir aus.Wo die roten Pfeile sind muss ich lösen.Der Kreis ist der Gebläsemotor. Das geht ja alles vom Motorraum aus.Was also noch von innen lösen für den Gebläsekasten ?
Frag den schlauen flesh-gear. Für den schien alles recht einfach und übersichtlich zu sein.
Wie man den Motor im Bezug zum Gebläsekasten und Wärmetauscher wechseln kann,wurde schon zig fach besprochen.
Nur eben mal von oben und ohne weitere Ausbaumaßnahmen,geht es jedenfalls nicht.
Gruß