1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Gebläsemotor wechseln

Gebläsemotor wechseln

45 Antworten
Renault Megane III (Z)

Hallo , muss leider nochmal eines Forum erstellen finde mein altes nicht mehr, ich wollte mein Geblädemotor tauschen und wollte fragen ob wie ich an einfachsten am Gebläsemotor dran komme , das Handschuhfach ausbauen , weil der Motor sitzt nach links oben versetzt, habe ein Renault Megane BJ 2009 1.4

45 Antworten

Kann mir keiner ein Tipp geben , man kommt mir den Hände ja kaum daran ??

Abend, kann mir den keiner mehr ein Tipp geben, wäre ich super cool, der schon mal so eine Reparatur durchgeführt hat, ähnlich meines Modell.

Hey
ich hab einen Megane CC Bj 2oo8 und bei dem musste ich auch den Innenraumlüfter tauschen. Das geht NUR wenn du die 3 Pedale ausbaust, dann irgendwie am Rückenliegend rauf greifen und den Motor drehst.

Wenn du da schon rein musst nimm gleich mal das Handschuhfach raus, dann den Staubfilter von der Lüftung und Saug den ganzen Schmoder da drin raus. Nimm Druckluft und blase den Wasserablauf gleichmal durch und den Rest aus dem Filtergehäuse raus. Dann stinkt er nicht mehr das Wasser läuft nicht über und in den Fußraum rein, usw
Ist echte Arbeit

l.G. P12

Ok, danke ich habe mal eine andere Frage, mir ist letztens aufgefallen , dass der Trichter von mein Ölstab kaputt ist, auf jedenfall war das letzte Stück wo man den Ölstab durchzieht abgebrochen, Öl läuft zum glück nicht aus, muss den nur schnellstmöglich wechseln, ich hab zwar schon ein Video gesehen ,aber nicht passend zu meinem Model Renault Megane 2009 1,4 TCE. Kann mir vielleicht einer ein Video schicken bezüglich zu meinem Modell oder ein ähnliches. Wenn ich das Öl auffülle läuft es auf jedenfall unten raus , hab ein Test durchgeführt und ein Eimer runter gestellt. Möchte nur sicher gehen das es an dem letzten Stück vom Führungstrichter liegt. Bin mir auch nicht ganz sicher.

Eine Antwort wäre nett , danke

Zitat:

@Phhj schrieb am 10. April 2020 um 12:04:02 Uhr:


Ok, danke ich habe mal eine andere Frage, mir ist letztens aufgefallen , dass der Trichter von mein Ölstab kaputt ist, [...]

Da das rein garnichts mit dem Gebläsemotor zutun hat und der Thread schon ein paar Wochen tot warm, würde ich einen neuen Thread aufmachen. Dann schauen eher diejenigen rein, die sich an der Stelle auskennen, aber nicht mit dem Gebläsemotor (gibt auch viele Hobby-Schrauber hier, die sich nur dort auskennen, wo sie schon rumgeschraubt haben).

notting

Moin, ok hätte ja sein können per Zufall das sie es wissen , aber trotzdem danke , bis jetzt hat mir noch keiner geantwortet mal schauen , wenn nicht muss ich selber gucken.

Hallo, ich hab. nochmals eine Frage bezogen auf den Gebläsemotor, ich muss nur noch den Stecker von Gebläsemotor einstecken , dieser befindet sich im Innenraum, das Problem ist man kommt dort schwer dran, die Frage hab ich glaub ich schon einmal gestellt. Mir wurde jetzt gesagt das ich die Mittelkonsole ausbauen muss , um dort besser dran zu kommen , ist das den viel Arbeit? , brauch eventuell noch ein bestimmtes Werkzeug dafür. Antwort wäre nett , danke Modell Renault megane 1,4 TCE BJ 2009

Musst du nicht. Das bringt dir gar nichts.

Hey, hat sich schon erledigt , hab ich schon drin , brauchte ich auch nicht raus nehmen , jetzt hab ich nur noch ein Problem, den Gebläsemotor habe ich jetzt getauscht und die Klimaanlage funktioniert immer noch nicht , vor ca 1 Jahr haben die mir schon einmal den Gebläsewiederstand gewechselt, da hat es ein paar Wochen funktioniert und dann wieder nicht , ich vermute das der Gebläsewiederstand wieder kaputt ist, das Gebläse funktioniert auf auf allen Stufen nicht, ich hab vorhin entdeckt das , dass Von den Kühlmittel etwas fehlte, war nicht ganz auf Maximum. Eine eine Idee , danke

Wie hast du entdeckt, dass das Kühlmittel für die Klimaanlage nicht auf Maximum war? Und was hat das mit dem Gebläsemotor zu tun?

Hab vorne im Mottorraum nachgeschaut und dort war das Kühlmittel unter Maxinum, ja meine Vermutung ist das der Gebläsewiederstand ein Weg hat .

du hast den Stand des (Motor-)Kühlwassers kontrolliert...

Ja die Kühlflüssigkeit von der Klimanlage, die Kühlflüssigkeit war unter Maximum.

Aber hab bis jetzt halt noch nicht das Problem gefunden woran das legen kann, vor 1 Jahr wurde der Gebläsewiederstand schon einmal gewechselt.

Das Steuergerät könnte ein Weh haben könnten mehrer Ursachen haben

Das ist nicht die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen