Gebläsemotor/Lüftung Passt dieser Artikel ?

Mercedes E-Klasse W124

Moin MB Freunde,

ich habe in der Bucht DIESEN ARTIKEL gefunden.

Da es laut EPC verschiedene Lüfter gibt möchte ich Euch lieber noch einmal fragen ob der bei mir passt.

Ich habe eine Klimaanlage (Keine Klimatronik)
Pollenfilter/Innenraumfilter vorhanden.

FIN: WDB 1241901F248425 HSN: 0708 TSN: 422

Oder DIESEN HIER von TE ?

Danke für Eure Mithilfe 😉

Beste Antwort im Thema

also..war vorhin bei MB hier um die Ecke Teile holen und hab mal nachgefragt, lt. MB ist meine WIS wohl nicht auf den letzten Stand, es wurden Klima/Gebläsekästen erst von Behr (bis 1988) und dann von Siemens verbaut. Meine Teile-Nr.bezieht sich auf den von Behr ( da ist der Motorhalter anders). Du brauchst lt MB den Motor A1248201308 oder Teilenummer Siemens 0130111011

13 weitere Antworten
13 Antworten

moin

Lt. EPC ist bei dir der Lüftermotor mit der Teile-Nr. A 124 820 0142 verbaut.

Kann irgendwie nicht stimmen. 🙄

Deine Teilenummer zeigt mir im Netz nur einen Lüfter an. Laut MB und dem Teilehändler ist bei mir ein Doppellüfter verbaut. Mit Klima... und Staubfilter

Zeigt bei mir A1248201308. Nur bei Heizmatik und Tempmatik. Nur bei Staubfilter.

A1248200142 ist für / Nur bei Heizmatik Nicht bei Staubfilter.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Kann irgendwie nicht stimmen. 🙄

habe nochmal nachgeschaut, komme allerdings wieder zu dem gleichen Ergebnis.

edit: Quatsch geschrieben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


edit: Quatsch geschrieben

??? Wer ??? WAS ???

😁

also..war vorhin bei MB hier um die Ecke Teile holen und hab mal nachgefragt, lt. MB ist meine WIS wohl nicht auf den letzten Stand, es wurden Klima/Gebläsekästen erst von Behr (bis 1988) und dann von Siemens verbaut. Meine Teile-Nr.bezieht sich auf den von Behr ( da ist der Motorhalter anders). Du brauchst lt MB den Motor A1248201308 oder Teilenummer Siemens 0130111011

Na dann ist ja A1248201308 richtig wie ich vermutet hatte.

Ich DANKE DIR das Du im gleichen Zug wo Du Deine Teile geholt hast gleich für mich nachgefragt hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Na dann ist ja Nr. ..................... richtig ...

Mach mal langsam. Wenn du

dieses Thema

liest, bist du vielleicht schlauer. Es sind auch Fotos drin. Da mein 300 TE von 1992 ist und einen Behr-Kasten hat, laut WIS aber einen Siemens-Kasten haben müsste, weil ich damit offenbar nicht der einzige bin, haben wir schon einmal den Verdacht geäußert, dass das WIS an der Stelle nicht richtig ist.

Oberhesse

Ich habe den Motor bestellt. Mal sehen ob er passt. Laut Anbieter passt dieser zu meiner FIN.
TE hat mir geschrieben das der Motor den die anbieten NICHT passt. Dieser müsste extra bestellt werden.

Wie lange dauert die Umbauaktion eigentlich ?

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Wie lange dauert die Umbauaktion eigentlich ?

da Du die rut un rin Variante gewählt hast,

passendes Werkzeug sicher parat ist

und ausreichende Fähigkeiten vorhanden sind…

…etwa 1-2 Stündchen

meine Sonderanfertigung hat damals nenn Tucken länger gedauert,
ich habe nämlich (sieht man in meinem Blog)
etwas erst-/einmaliges zusammen gebaut,

aber da das Dingens noch heute einwandfrei seinen Dienst tut,
war der 1 Euro gut wohl gut investiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


TE hat mir geschrieben das der Motor den die anbieten NICHT passt. Dieser müsste extra bestellt werden.

TE liegt fast immer, aber nicht immer richtig. Der Motor, den sie mir anboten, hätte laut TE auch bei mir nicht gepasst. Aber ich habe meinen gemessen, die haben ihren gemessen und der war einschließlich Anschlüsse genau identisch, hatte nur eine andere Bosch-Nummer. Ich hatte von TE nur den Motor gekauft (original Bosch für etwas über 100 Euro) und die Lüfterräder umgebaut. Jedenfalls bei Mercedes sind die Lüfterräder gewuchtet; das ergibt Sinn, wenn man die mal hat laufen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Wie lange dauert die Umbauaktion eigentlich ?

Es gibt welche im Forum, die meinten, sie hätten es binnen einer Stunde geschafft. Meine Reparaturdauer ist irrelevant, weil ich noch alles Mögliche bei der Gelegenheit ersetzt habe. Allerdings arbeite ich so, dass hinterher jede Dichtung und jedes Kabel genau so liegt, wie es sich gehört. Irgendein Idiot war da vorher schon mal dran und hatte alles aufeinandergequarzt. So kann ich auch schnell. Es kommt auf die Übung an. Aber 1 h finde ich grenzwertig kurz. Wenn du dir einen Vormittag freihältst, sollte es auch bei einem Nichtprofi genügen. Wenn du es in einer beheizten Halle machen kannst, wäre das übrigens von Vorteil. Die vielen Gummiteile sind dann geschmeidiger und passen sich besser an.

Bin übrigens drei Tage mit auseinandergebauter Lüftung gefahren, weil mein Regler noch nicht da war. Geht alles.

Oberhesse

Zitat:

TE liegt fast immer, aber nicht immer richtig. Der Motor, den sie mir anboten, hätte laut TE auch bei mir nicht gepasst. Aber ich habe meinen gemessen, die haben ihren gemessen und der war einschließlich Anschlüsse genau identisch, hatte nur eine andere Bosch-Nummer. Ich hatte von TE nur den Motor gekauft (original Bosch für etwas über 100 Euro) und die Lüfterräder umgebaut. Jedenfalls bei Mercedes sind die Lüfterräder gewuchtet; das ergibt Sinn, wenn man die mal hat laufen sehen.

Ich verbaue auch nur neue Boschmotoren und stecke die Räder ab.

Die Angebote für neumotoren made bei irgendwem sind zwar verlockend, aber machen danach oft Theater und halten nicht lange.

Ich kaufe keinen Elektromotor bei Meyle, hab ich schon, war den Einbau nicht wert, zurück geschickt...

War zu erwarten. Der Motor ist angekommen und passt nicht.

Abmaße zu groß. Verbaut ist Siemens 1BB52...

In einer Stunde war alles erledigt. Nun neuen bestellen 😠

Die Lager sind erstmal gefettet. Mal sehen wie lange es andauert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen