Gebläsemotor ausbauen

Ford Fiesta Mk6

Hi ihr leutz,
kann mir jemand von euch sagen wie ich den Gebläse-motor ausbauen kann?
gruß das_saegeblatt

Beste Antwort im Thema

Da ich hier Angefragt wurde hier noch ein Paar Bilder mit den wichtigsten Schritten.
mfg. das_Saegeblatt

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Einbau sollte dann wohl möglich sein. Bin nur vorsichtig wenn es um Elektrik ginge. Aber wenn d nichts zu machen ist, klappt das schon.
Der Vorwiderstand ist ebenfalls defekt. Wo sitzt der? Hat jemand eine Teilenummer?

Für ausführliche Anleitungen mit Bildern wäre ich sehr dankbar.

Passt der Motor mit Teilenummer 2S6H18456AC in den Ford Fiesta JD3 Bj 2005, 60 Ps Benziner mit manueller Klima?

Habe mir jetzt einen gebrauchten Gebläsemotor für etwa 50 Euro bei Ebay gekauft und mit obiger Anleitung ausgetauscht. Das war die erste größere Autoschrauberaktion für mich. Hat Spaß gemacht und jetzt nachdem ich einen neuen Widerstand von Hella für ca. 13 Euro eingebaut habe, funktioniert wieder alles einwandfrei.
Jetzt steht allerdings die Reparatur des Entriegelungshebels des Beifahrersitzes an. Ich glaub das wird schwieriger...

Hallo an alle,
hier ein Tip noch für die, die die arbeit noch vor sich haben. ich habe es hinter mich gebracht!!
baut den sitz ab so kommt man besser an die schrauben ran die oben liegen,
viel spaß euch
Kaniv6

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaniv6 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:24:21 Uhr:


Hallo an alle,
hier ein Tip noch für die, die die arbeit noch vor sich haben. ich habe es hinter mich gebracht!!
baut den sitz ab so kommt man besser an die schrauben ran die oben liegen,
viel spaß euch
Kaniv6

Netter Tipp aber man darf da dran eigentlich nichts dran machen am sitz. Der hat seitliche Airbags. Den Stecker ziehen darf nur einer der die Weiterbildung besitzt .

Zitat:

@das_Saegeblatt schrieb am 14. Februar 2014 um 12:44:52 Uhr:


Danke an alle für die Tipps und hilfe
habs mitlerweile erledigt und ist tatsächlich
ne echte fumellei aber hat sich gelohnt der alte motor
hate radial und axial nen riesen spiel..
Falls einer von euch genaue Anleitung brauch
kann er mich anbabbeln hab von allen schritten Bilder
gemacht.
Nochmals Danke Gruß das_Saegeblatt

HALLO SAEGEBLATT
IST ES MÖGLICH EIN PAAR BILDER UND
NE KURZE ANLEITUNG FÜR DEN AUSBAU DES GEBLÄSE MOTORS ZU BEKOMMEN.
DANKE MFG LEOVMAX1

Natürlich ist das möglich, du musst nur die Beiträge Nr. 5 und 12 lesen.

Danke für die perfekte Anleitung. Ging genauso beim Fusion 2006. Der schwarze Deckel mit den 5 Torx ging bei mir sehr schwer ab, aber ging mit rütteln. Leider sind bei mir auch 2 Querstreben von dem "Gitter" dabei weggebrochen :-( . Muss man schauen nach dem Zusammenbau, ob da Kabel vielleicht die Klappe für die Umluft behindern. Kleiner Tip zum Zusammenbau. Das einklippsen des Verstellmechanismus weisser Hebel für die Umluft geht nur, wenn man die Klappe auf Umluft stellt. Man kann dann mit dem Finger unten gegenhalten. Ansonsten drückt man immer die Klappe aus der Halterung raus, der weisse Hebel rastet schwer wieder ein. Dazu muss die Zündung allerdings wieder an, weil die Klappe bei Zündung aus wieder auf Aussenluft zurückfällt. Ich habe sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt (wegen Sicherungskasten und Beifahrerairbag in der Nähe), dafür muss sie kurz wieder angeschlossen werden. Ansonsten muss man den Bowdenzug irgendwie wegbiegen, das ist noch mehr Gefummel, man kommt ja eh nur mit einer Hand ohne Auge ran....

Danke das_Saegeblatt für die tollen Bilder, ich habe sie auszugsweise mal benutzt um meine Erfahrung reinzuergänzen. Ich hoffe das ist ok für dich. Ansonsten melde dich, dann nehme ich sie raus.

Hallo Leute,
ich habe mich extra angemeldet nur um euch allen Danke zu sagen. Die Anleitungen hier und vor allem die Bilder waren wirklich klasse und ich habe den Wechsel an meinem Fiesta dank dieser Infos auch selbst hinbekommen! Wirklich toll, was heutzutage so geht dank der Foren 🙂

Klar ist auch, das man schwierig ran kommt. Besonders den Delta-Muskel merkt man nach der Aktion noch eine Weile, aufgrund der überaus "natürlichen" Körperhaltung 😠

Was ich noch loswerden möchte: Ich habe das Gebläse 2x getauscht. Meine Story:

Das Originalgebläse hat bis zum Schluss funktioniert aber für mich mehr als nervtötende, quietschende Geräusche von sich gegeben. Ja, man hätte vom Geräusch her manchmal auch denken können, dass sich ein Laubblatt oder so verfangen hat; aber das ist m.M. nach Quatsch.

Als ich das Gebläse (das erste Mal) ausgebaut habe, hätte ich eigentlich eine ausgeschlagene Welle oder einen unrunden Lauf erwartet. Aber nach Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen, was diese Geräusche verursacht, daher habe ich es auch nicht gleich entsorgt. Egal, ich hatte ein Ersatzteil von VALEO bestellt und habe dies dann auch eingebaut. Das Ersatzteil hat geometrisch zwar gepasst, aber es hatte einen sichtbar anderen Aufbau. Nach dem Einbau musste ich leider feststellen, dass die durch das neue Gebläse erzeugte Geräuschkulisse im Fahrzeug wesentlich lauter als mit dem Original ist und das hat mich irgendwie enttäuscht 🙁 Denn ich bin die Reparatur ja angegangen um endlich Ruhe zu haben. Einen Einbaufehler konnte ich zu 100 % ausschließen.

Mittlerweile habe ich das alte Gebläse wieder eingebaut. Vorher habe ich die Lager und wo ich rankam mit Kettenspray versorgt. Kurz und knapp: Endlich Ruhe im Fahrzeug. Kein Quietschen mehr. Das Ersatzteil für > 100 € hätte ich mir sparen können. Aber abwarten: Bin gespannt, wie lange der (nun) gute Zustand anhält oder ob sich wieder eine Verschlechterung einstellt.

Hallo Zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, um dem Themenersteller Turboschlumpf15742 nach den Bildern zum Austausch des Gebläsemotors zu fragen. Anscheinend ist er aber kein Mitglied mehr. Ich kann jedenfalls nicht auf sein Profil klicken, um ihm zu schreiben. Hat zufällig noch einer von euch die besagten tollen Bilder? Ohne diese komme ich aktuell nicht weiter.
Vielen Dank schonmal im Vorfeld

Gruß

Zitat:

@Nembra schrieb am 17. November 2021 um 16:49:45 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, um dem Themenersteller Turboschlumpf15742 nach den Bildern zum Austausch des Gebläsemotors zu fragen. Anscheinend ist er aber kein Mitglied mehr. Ich kann jedenfalls nicht auf sein Profil klicken, um ihm zu schreiben. Hat zufällig noch einer von euch die besagten tollen Bilder? Ohne diese komme ich aktuell nicht weiter.
Vielen Dank schonmal im Vorfeld

Gruß

https://youtu.be/hww5O7np8Zc hier gibs die Ausbau Anleitung

https://youtu.be/Jzn2KsgYfbQ

Oder schon fündig geworden?

Hab eben das Gebläse getauscht. Auch valeo. Die Qualität ist schlechter als das originale.

Bei mir ist nichts kaputt gegangen. Welche querstreben sollen das denn gewesen sein?

Seh aber gerade wie auf den Bild weiter oben sah das bei mir garnicht aus. Die streben gab es garnicht.

Hab 45min gebraucht und oft geflucht.

Der alte Lüfter hatte kein Spiel, hab den an den beweglichen teilen erstmal mit multispray Eingesprüht. Mal schauen ob ich auch wieder den alten einbauen muss.

Der valeo Lüfter ist minimal lauter. Kann aber auch Placebo sein da man jetzt ja mehr drauf achtet.

Ich lass den nun drin. Keine Lust mich wieder zu verrenken.

Kann mir jemand die PDF schicken ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen