Gebläse

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hätte da mal ne Frage wenn ich den Cayenne starte und sofort das Gebläse einschlalte dauert
es ca 2-3 minuten bis es hochfährt sehr ärgerlich bei Regen. Es ist immer exakt die gleiche Zeit
die es dauert bis angeht. Hat jemand eine Antwort darauf,???

viele grüße Mike

16 Antworten

Hallo Mike,

Ich kann jetzt bei der Modellgeneration 9PA zwar keine eigenen Erfahrungen berichten...

Bei uns in der Familie fährt ein Cayenne S Diesel, Modellgeneration 92A, 4 Zonen Klimaautomatik (obwohl das für den reinen Klimatisierungsbetrieb ja prinzipiell unerheblich ist, ob jetzt 2 oder 4 Zonen Klimaautomatik verbaut ist).

Wir haben noch nie ein Problem gehabt, egal ob Frost herrschte (allerdings läuft dann vorab die Standheizung 😉 ), ob es regnete oder ob Hitze war. Direkt nach dem Motorstart läuft alles wie es sein soll. Eingestellt ist bei uns immer 22°C rundum, Automatikbetrieb, A/C on.

Die Einstellung solltest Du auch mal probehalber vornehmen. Wenn's dann immer noch nicht funktioniert, einfach mal beim PZ vorbei schauen. Das, was Du schilderst, ist definitiv nicht normal und das PZ sollte mal den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß, Niko

Zitat:

Original geschrieben von n.moehren


Hallo Mike,

Ich kann jetzt bei der Modellgeneration 9PA zwar keine eigenen Erfahrungen berichten...

Bei uns in der Familie fährt ein Cayenne S Diesel, Modellgeneration 92A, 4 Zonen Klimaautomatik (obwohl das für den reinen Klimatisierungsbetrieb ja prinzipiell unerheblich ist, ob jetzt 2 oder 4 Zonen Klimaautomatik verbaut ist).

Wir haben noch nie ein Problem gehabt, egal ob Frost herrschte (allerdings läuft dann vorab die Standheizung 😉 ), ob es regnete oder ob Hitze war. Direkt nach dem Motorstart läuft alles wie es sein soll. Eingestellt ist bei uns immer 22°C rundum, Automatikbetrieb, A/C on.

Die Einstellung solltest Du auch mal probehalber vornehmen. Wenn's dann immer noch nicht funktioniert, einfach mal beim PZ vorbei schauen. Das, was Du schilderst, ist definitiv nicht normal und das PZ sollte mal den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß, Niko

Danke für die Antwort, hab schon alles probiert wird wohl PZ werden mmmm
was halt einfach komisch ist das es immer exakt 2-3 min dauert, denke es wird wohl irgend ein Fühler sein.

viele Grüße Mike

hi
hab mal ne frage dazu fährt das gebläse nicht hoch oder steuert die bedieneinheit das gebläse nicht an.

Gute Frage ich geb vollgas die Balken fahren hoch und es dauert 2 Minuten und dann peng gepläse läuft ?? ist doch komisch oder ?

gruß Mike

bei mir war der Gebläsemotor defekt,unterm Handschufach die Abdeckung wegmachen und gegen den Motor klopfen wenns dann gleich geht weißt du bescheid

bei den alten cayenns sitzt irgend wo unter dem armaturenbrett noch ein bauteil zwischen klimabedieneinheit und gebläsemotor, mir fällt jetzt nur nicht der name ein aber würde darauf tippen

gruss eny

Und

Zitat:

@123ironmike schrieb am 16. Mai 2013 um 15:12:29 Uhr:


Hätte da mal ne Frage wenn ich den Cayenne starte und sofort das Gebläse einschlalte dauert
es ca 2-3 minuten bis es hochfährt sehr ärgerlich bei Regen. Es ist immer exakt die gleiche Zeit
die es dauert bis angeht. Hat jemand eine Antwort darauf,???

viele grüße Mike

Hallo.wie ist das damals gelöst worden mir dem gebläse an deinem Porsche Cayenne hsbe im Moment das gleiche Problem. Mfg

Hallo, ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich habe jetzt genau dieses Problem. Kann mir jemand sagen was das Problem war???

Danke im Voraus und viele Grüße
Rosalilub

Hallo, bei mir ist das Problem genau umgekehrt, das Gebläse läuft an und dann ca. 1 Minute und dann geht es aus und man hört ein heulen. Den Lüftungsregler habe ich ausgetauscht, der war es aber nicht. Kennt jemand das Problem?

Ja, der Gebläsemotor geht kaputt wenn das Regenwasser reinläuft. Wasserkästen gängig machen neuen Motor rein. Gibt es für 80€ i. Diversen Internet Plattformen zu kaufen. Wechsel ist einfach

Habe das Gebläse eben ausgebaut und direkt mit 12V beaufschlagt. Läuft eine Minute und bleibt dann stehen. Habe mir auch schon ein neues Gebläse bestellt. Du hast recht mit dem Preis. Ich habe zum Spass mal bei VW nach dem Preis gefragt, da es ja ein VW Ersatzteil ist. 350€ Lachnummer!

Dann Frag mal beim PZ an 🙂
Prüfe mal Deine Wasserabläufe, daher kommt der Defekt nämlich.
Cayenne auf Geländeniveau, drunter legen , paar Schrauben entfernen und rein mit den Arm.
Ist wie Kühe melken 😉
An beiden Radhäusern die unteren Schrauben entfernen und Plastik wegbiegen.
Achtung, Kopf zur Seite drehen, altes Regenwasser schmeckt nicht

Ich werde das gleich mal ausprobieren, als der Lüfter raus war konnte ich nichts entdecken. War auch kein vertrocknetes Eichhörnchen im Kanal. Alles trocken.

Zitat:

@Fozzy999 schrieb am 21. November 2017 um 18:51:49 Uhr:


Dann Frag mal beim PZ an 🙂
Prüfe mal Deine Wasserabläufe, daher kommt der Defekt nämlich.
Cayenne auf Geländeniveau, drunter legen , paar Schrauben entfernen und rein mit den Arm.
Ist wie Kühe melken 😉
An beiden Radhäusern die unteren Schrauben entfernen und Plastik wegbiegen.
Achtung, Kopf zur Seite drehen, altes Regenwasser schmeckt nicht
Deine Antwort