Gebläse ohne Zündung?

Mercedes Vito W447

Hallo Gemeinde,
um lange im Auto zu verweilen benötigen wir etwas Lüftung. Leider geht das Gebläse erst, bei Zündung an, was völlig unnötig ist.

Die Sicherung S1- 4 ist zwar für die Klimaanlage/Thermotronic, aber wenn ich ein Bypass lege, geht das Klimabedienteil noch nicht an. Kann mir jemand sagen, welches Bauteil noch Strom benötigt?
VG, Andy

Über den Sinn und Zweck meines Vorhabens benötige ich keine Meinungen ;-)

29 Antworten

Könnte man (jemand) die Lüftungsstufe bei Betätigen der STandheizung umprogrammieren?

Zitat:

@carship schrieb am 19. Januar 2025 um 00:33:16 Uhr:



Über den Sinn und Zweck meines Vorhabens benötige ich keine Meinungen ;-)

In Anbetracht des Aufwands und der Unwägbarkeiten bei der Umsetzung wäre das aber vielleicht mal interessant, vielleicht hat jemand eine bessere Idee für Dich.

Also wenn du die Thermotronic hast, kannst du bei wärmeren Temperaturen immer die Standheizung als Lüftung benutzen (wird mit blauem Licht angezeigt). Solltest du bei kälteren Temperaturen lüften wollen, kannst du den REST-Schalter benutzen. Funktioniert natürlich auch bei wärmeren Temperaturen. Diesen Schalter benutze ich im Sommer fast immer, wenn ich die Klimaanlage benutzt habe, um mir das Muffeln der Klima zu ersparen.

@andiberndi: wurde hier schon genannt. Lüftungsstufe der Standheizung ist zu hoch- zu laut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@carship schrieb am 19. Januar 2025 um 12:57:12 Uhr:



Zitat:

Du müsstest dir Kl.30 über eine Sicherung von der Batterie holen.


Was ist Kl.30?

Zitat:

@carship schrieb am 19. Januar 2025 um 12:57:12 Uhr:



Zitat:

Die Spannung ist dann immer fast Ubat.


Also der Motor bekommt 2-12V gemessen. Ich dachte es wäre PWM gesteuert.

Vielleicht schaust du mal hier wegen PWM: https://www.bequiet.com/de/insidebequiet/1688
oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=yBCCDIaahSQ
Kl.30 ist die direkte Batteriespannung, Kl.15 ist aktiv nach Zündung ein.
Mit einem normalen Multimeter kannst du ein PWM-Signal nicht vernünftig messen. Das gibt dir nur die gemittelte Spannung an. Das Video sollte das verdeutlichen.
Ohne Doku kann man nicht sagen ob das Modul welches du ausgewählt hast funktioniert.

Hallo,
wäre nicht eine separate Lüftung, ähnlich der Luftstandheizung unter dem Fahrersitz mit einer separaten Zuluftöffnung ratsamer?
Ein solches Eingreifen in die Elektronik mittels Fremdprodukten halte ich für ein Wagnis, den gewünschten Effekt zu erzielen.

Die Lüftungsklappen werden/können beim Ausschalten in eine Position gefahren werden, so dass das Schließen der Türen leichter sein soll, ob dies aber genügt, weiß ich nicht.

Wenn es die Thermotronic ist, gibt es doch, wie hier schon geschrieben, die REST- Taste.
Wie lange soll die Lüftung denn aktiv bleiben?

Gruß Markus

Die Lüftung ist zwischen 10-100h am Stück in der Woche an. Das bereits installierte Lüftungssystem ist sehr Schallundurchlässig, worin ich meine hauptsächlichen Vorteile sehe.
Und wenn ich den richtigen Spannungswandler finde, empfinde ich es als kein Wagnis eine Wechselschaltung mit einem 40A Relais zwischen zu klemmen. Ob denn der Dc Wandler ausfällt, weil er nichts taugt ist doch egal. Das einzige wichtige Bauteil ist das Wechselrelais. Ich sehe da auch keinen großen Aufwand in Zeit und Kosten.

Bedienteil ist Tempmatic.

Warum läuft die Lüftung 100h in der Woche wenn die Zündung aus ist.

Wenn die Lüftung bis zu 100 Stunden in der Woche laufen soll und du, wie du oben schreibst, sowieso im Endausbau nicht mit der normalen Starterbattterie laufen soll, kommt ja vielleicht ein Dachlüfter aus dem WoMo-Bereich für dich in Frage.

Zitat:

@Grandel schrieb am 19. Januar 2025 um 12:37:24 Uhr:


Standheizung für Luft oder Wasser? Manche können das, also Innenraum im Sommer lüften.

Richtig, die Warmwasserzusatzheizung kann das. Insofern ist diese Funktion keineswegs ausgefallen oder gar "sinnfrei", und ich nutze sie häufig. Leider hilft das dem Fragesteller nicht, denn die nachzurüsten dürfte nicht praktikabel sein.

Heute habe ich einen "30A" Led Dimmer ausprobiert. Vorher Spannung gemessen, an eine 12V Halogenglühlampe.
Leider hielt der Wandler eine ganze Minute, wonach mein Labornetzteil eine Störung erkannte und der Wandler nur noch 12V ausgab. Also nix mit 30A.

https://www.ebay.de/itm/124296982079

Ich muss nun einen größeren Wandler finden.
Das wäre der nächste in meinem Test. Schonmal mehr Mosfets, gekühlt...
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...

Danke zwar für eure zusätzlichen Ideen, aber ich bin kein Camper ( Dachluke, Zusatzlüfter).
VG, Andreas

Ganz ehrlich: Mit deinen offensichtlichen begrenzten Elektronikwissen - Feststellung, keine Wertung- würde ich es lassen oder mir Hilfe von einem Profi holen.
Ein DC-Motor ist eine ganz andere Last als eine LED oder eine Halogenglühlampe. Das musste in die Hose gehen. Das hat nichts mit 30A zu tun. Der LED Dimmer konnte nicht funktionieren.
Der Motortreiber den du ausgesucht hast könnte vielleicht funktionieren, aber mit Vorwärts / Rücklauf kannst du auch viel kaputt machen … Am Anfang hattest du ein Modul das m.E. besser geeignet wäre.
Warum nimmst Du nicht einfach einen 12V Lüfter, den Du auf das Amaturenbrett stellst, angeschlossen an eine 12V Dose.
Wenn die Zündung aus ist sind vermutlich alle Lüftungsklappen zu. Und du kannst diese nicht ansteuern. Das eingebaute Gebläse arbeitet dann gegen geschlossene Klappen.
Mehr hab ich zu diesem Thema nichts mehr zu sagen …

@ Southfork1959: Ich habe semigutes Elektronikwissen, deshalb traue ich mich an solche Sachen ran. Wozu deine abwertung?
Das was du noch zu diesem Thema schreibst, liest sich, als wenn der Leser bescheuert sein muss oder du zu klug bist für dieses Forum?
Natürlich sind die Klappen auf!
Lüfter auf Amaturenbrett? Frischluft?

Ich danke dir trotzdem mit deiner Ide, einen Pwm Wandler zu suchen.

Abschließend wollte ich noch berichten, es war ein voller Erfolg.
Der neue PWM Wandler ist gut gelötet und wird beim Test kaum warm.
Die vorwärts/ rückwerts Funktion habe ich zur Ansteuerung benutzt und spare im Standby nochmal 0,5A.
Es ist aber Minus gesteuert!
Die Geräte passen sehr gut in die kleine Serviceklappe Beifahrerseite Fußbereich!

Nun kann ich per Funkfernbedienung meine Lüftung stufenlos ohne Zündung laufen lassen und mit einem Griff zum Fußbereich die STärke einstellen:-)

Wer Interesse hat, per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen