Gebläse läuft ohne Zündschlüssel, geht nicht mehr aus!
Hallo,
wie kann es denn sein, dass plötzlich bei meinem Corsa (1.2) die Innenraumlüftung nicht mehr ausgeht? Habe schon alle Relais ausgesteckt (vielleicht ist ja eins "kleben" geblieben) -> kein Erfolg. Alle verantwortlichen Sicherungen auch raus -> kein Erfolg. Es wurde nichts ein, aus oder umgebaut. Batterie wird natürlich leergesaugt, deshalb kann ich nur die Batterieklemme abschrauben. es ist das Modell mit der elektronischen Regelung (LED-Balkenanzeige mit vielen Stufen). Die Drehzahl des Gebläses ändert sich jedoch zwischen voll aufgedreht (alle LED-Balken sichtbar) und ausgeschaltet (komplette LED Anzeige aus). Kann an den Lüfter zufällig ein Dauerplus drankommen
Wenn jemand von euch eine Ahnung hat, was das sein kann, bitte melden.
Danke
Ralf
Beste Antwort im Thema
so, Leistungsteil wieder zusammengebaut - funktioniert wieder einwandfrei. für Umbauanleitung kurze PN.
Danke auch an alle "Informanten" :-)
33 Antworten
Les doch einfach die vorherigen Antworten.Da stehts drin was es war
Zitat:
@leopnov schrieb am 25. Juni 2016 um 10:19:15 Uhr:
Hallo, möchte mich meinen Vorredner anschließen, hat einer eine genaue Beschreibung / Anleitung wie er genau dieses Problem gelöst hat. Klimaautomatik mit LED-Display
Gebläse regelt nicht, läuft auf voller Leistung, auch bei abgezogenen Schlüssel bis die Batterie leer ist.
Zitat:
@leopnov schrieb am 25. Juni 2016 um 10:19:15 Uhr:
Zitat:
@stefang1978 schrieb am 3. August 2015 um 17:39:30 Uhr:
Hallo. kannst du mir da vielleicht eine beschreibung geben. habe gerade dasselbe problem. ist aber gerade bei meiner werkstatt nebenan. aber wenn ich wüßte woran es liegt braucht er nicht solange suchen
Also bei mir ist das auch der Fall.
Vor einiger zeit hatte ich es das ich nur volle Leistung oder AUS schalten konnte. Bei den anderen Stufen passierte nix.
Jetzt war leider die Batterie leer . Nach dem überbrücken, blieb der Lüfter an egal ob klimaautomatik aus oder zündung aus und Schlüssel gezogen .
Zitat:
so, Leistungsteil wieder zusammengebaut - funktioniert wieder einwandfrei. für Umbauanleitung kurze PN.
Danke auch an alle "Informanten" :-)
Kannst du mir eine kurze Anleitung schicken? Mein Sohn hat das selbe Problem.
@eva.schott wofür eine Anleitung?
Den Regler (sitzt im Beifahrerfussraum Links neben dem Lüfter) ausbauen, neuen rein und fertig.
Dauert 10 Minuten.
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen.
Ich tippe auf Lüftungswiderstand. Ist dieser defekt, läuft das Gebläse meist unkontrollierbar nach.
Kann auch Wassereinbruch im BCM-Kasten sein. Der BCM-Deckel wird häufig undicht und wenn dann die Kontakte des BCM (Karosserie-Steuergerät) nass sind kann das die blödesten Fehler auslösen.
Mal beim anfahren nasse Füße bekommen? Dann ist das BCM geflutet.
Gruß Acki
Zitat:
@Fensterheber1223 schrieb am 1. September 2007 um 01:36:38 Uhr:
so, Leistungsteil wieder zusammengebaut - funktioniert wieder einwandfrei. für Umbauanleitung kurze PN.
Danke auch an alle "Informanten" :-)
Hallo Ralf,
Ich habe bei meinem Corsa c 1,2 Twinport das gleiche Problem. Könntest du mir eventuell eine Anleitung zukommen lassen falls du diese noch hast!?
Wäre dir sehr dankbar!
Beste Grüße.
Ingomar
Hi,
ist zwar lange her, aber mein Corsa hat wohl das gleiche Problem. Welches Teil genau ist das, was repariert wurde? Kannst du mir die Anleitung schicken?
Vielen Dank!
Gruß
Christoph
Kommt bei dir Wasser in den Fußraum auf der Fahrerseite ?
Hallo V40Micha.
Nein, drinne ist alles trocken.
Gebläse läuft nur immer mit der selben stärke, egal was ich einstelle und egal, ob Zündung an oder aus.
Ist der vorwiderstand hinüber.
Handschuhfach ausbauen und dann den Vorwiderstand wechseln. Sitzt im Gebläse/Heizungskasten.
Genau, Vorwiederstand austauschen .
Okay super, werde ich mal probieren.
Danke !