gebläse läuft nur noch auf einer stufe - wo sitzt das defekte bauteil?

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
mein gebläse hat das problem, dass es nur noch auf stufe 3 läuft. ich vermute, dass die vorwiderstände kauputt sind. jedoch weiß ich nicht wo sich diese befinden.
habe das gelumpe in der mittelkonsole auseinander gebaut und mit nem stück draht von stufe 3 auf + überbrückt -> läuft
stufe 1 und 2 dagegen scheinen keine verbindung mehr zu haben.
wo sitzt mein defektes teil?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aframus



Zitat:

Löten is nich, weil das ganze Teil heiß wird, die ori Verbindungen sind geschweisst oder gequetscht.

Wenn man eine Telefonzange (oder auch "Storchschnabelzange"😉 zu Hilfe nimmt, sollte das schon gehen.
Die Anschlußdrähte läßt man ausreichend lang, und beim Einlöten hält man mit der Zange das Teil zwischen Anschlußdraht/Lötstelle und Bauteil, so daß die Wärme durch die Zange abgeführt wird, ohne das Bauteil selbst zu erreichen.

Zitat:

Die ganze Platte wird "während des lüftungsbetriebs" in Stufe 1 und 2 heiß.

www.vw-resto.de/pics/IMG_0589_small.JPG

Zitat:

Die ganze Platte wird "während des lüftungsbetriebs" in Stufe 1 und 2 heiß.

Das stimmt natürlich, und möglicherweise liegt die Schmelztemperatur des Lötzinns unterhalb der erreichbaren Temperatur der Platte. Weiß ich nicht.

Wenn aber das Lötzinn schmilzt und der Wächter von alleine abfällt, wird der Stromkreis auch unterbrochen :-)

Ich habe damals ins Kunststoffgehäuse seitlich der Platte Löcher gebohrt, damit ein Luftstrom an der Platte vorbei durch die Löcher pfeifen und diese kühlen kann.
Seit 16 Jahren läuft "dat Ding" ohne Aussetzer.
Auch der eingebaute Bimetallschalter hat nie ausgelöst.

Is ja gud sch.... Idee mit dem überbrücken, schmeiss das teil weg und besorg dir in der Bucht ein neues und gut ist oder geh aufen schrotti da bekommste das teil für nen Appel und ein Ei das ding zureparieren ist die Mühe nicht werd....

Zitat:

Original geschrieben von X-Server


Man braucht nichtmahl irgendeine abdeckung wegschrauben!!
wenn man an ganz vorne diese dämmmatte wegdrückt kann mann das geblese drehen und heraus zihen geht is 2 min!!

dan an dem gebläsemotor is ein 4 poliges kabel das muss mann natürlich abzihen .

Diese Stahlplatte kann man ausklipsen.

Wenn man beim VW händler 40€ hinlegt bekommt man das teil und alles tut wieder.

man kann auch (wenn man pfuschen will) dieses kleine bauteil (ich glaub das ist die termosicherung) mit einem stück draht überbrücken!!

Damit dir der Wagen im schlechtesten Fall abrent????

Ganz blöder tipp^^ 😉

Ähnliche Themen

danke für die zahlreichen tipps =)
leider bekomm ich diesen motor nicht raus o0 in welche richtung drehen/wo sitz die nase, die man währenddessen wegdrücken muss?

man son scheiß ich seh da nix von ner haltenase
sollte ich mal die verkleidung unterhalb des handschuhfaches wegmachen?

Es ist echt ganz einfach:

- Ablagefach rechts abschrauben
- ggf. Isoliermatte abschrauben bzw. Halteknopf unten am Gebläse abdrücken oder mit einem Schraubendreher abhebeln
- Mehrfachstecker abziehen
Halteklammer mit einem Schraubendreher leicht anheben und Gebläse im Uhrzeigersinn drehen, dann kann es nach unten abgenommen  werden.

😉

rückwärts wieder rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen