Gebläse Klimaautomatic setzt aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
folgendes Problem: in den letzten Monaten setzte immer wieder der Lüfter zwischendurch kurzzeitig aus. Jetzt, wo es wärmer wird, läuft er gar nicht mehr. Morgens, wenn es noch kälter ist, geht er aber noch (mit Aussetzern). Auch bei manueller Einstellung auf maximal läuft er nicht. Jemand eine Idee? Ich würde jetzt den Regler tauschen, aber vorher noch versuchen, ein paar Meinungen dazu einzusammeln.
Vielen Dank und Grüße

Der Biber

11 Antworten

Um dem Fehler auf die Spur zu kommen musst du leider vom Bildschirm weg und hinter dem Handschuhfach die Anschlüsse am Motor und dem Schalter überprüfen.

MfGkheinz

Etstmal Sicherung tauschen so ein Lüfter frisst emmens viel Strom und dann bei Hitze Aussetzer. Eventuell ist der Sicherungshslter schon hin.

Moin,
für Details der Elektrik hilft die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer), über die Bauzeit gigt es Änderungen.
Wenn der Gebläseregler bereits in das Bediengerät integriert ist wird die Leistung mit einem normalen Potentiometer vorgegeben, zur Steuerung des nachgeschalteten Gebläsereglers dient dann eine Gleichspannung. Wenn das Poti Aussetzer hat wird der Betrieb "wackelig".
Gruß
Pendlerrad

VIN ist WDB1240791F249637

Ist ein 200TE MoPf 1,5

Ähnliche Themen

So, es war tatsächlich nur die Sicherung, die einen feinen Riss hatte. Bei Wärme hat sich der Sicherungshalter aus Kunststoff wohl so weit ausgedehnt, daß aus dem Wackelkontakt eine dauerhafte Unterbrechung wurde.

welche Sicherung war das, die außerhalb des Kastens, der Blechstreifen?
was kostet die aktuell?

Grüße

Zitat:

@biber280 schrieb am 19. April 2025 um 11:56:45 Uhr:

Zitat:

So, es war tatsächlich nur die Sicherung, die einen feinen Riss hatte. Bei Wärme hat sich der Sicherungshalter aus Kunststoff wohl so weit ausgedehnt, daß aus dem Wackelkontakt eine dauerhafte Unterbrechung wurde.

gleiches ist bei mit passiert ohne Klimaautomatik. Leider ist der neu eingelötete Sicherungshalter auch schon geschmolzen aber geht noch. 30A sind halt echt viel.

Zitat:

Leider ist der neu eingelötete Sicherungshalter auch schon geschmolzen aber geht noch. 30A sind halt echt viel.

geschmolzen? Könnte in der Zukunft ein Grund sein warum die Kiste abgefackelt ist.

Aber jeder wie er will.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 20. April 2025 um 10:29:01 Uhr:

Zitat:

geschmolzen? Könnte in der Zukunft ein Grund sein warum die Kiste abgefackelt ist.Aber jeder wie er will.MfG kheinz

Ja hab ich erst gestern gesehen wird ja gemacht. Hab erst vorgestern 13 Kabel neu verlötet und ordentlich verlegt. Ist immer was zu tun *Nerv*.

Zitat:

Ja hab ich erst gestern gesehen wird ja gemacht. Hab erst vorgestern 13 Kabel neu verlötet und ordentlich verlegt. Ist immer was zu tun *Nerv*.

Zeige mir in deinem Fahrzeug einen Kabelschuh / Stecker der ab Werk verlötet ist.

Das verlöten war ein Schuss in den Ofen.

MfG kheinz

Bei Mercedes natürlich nicht vorrätig, der freie Teilehändler hatte sie für 1,30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen