1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Gebläse / Heizung funktioniert nicht mehr

Gebläse / Heizung funktioniert nicht mehr

BMW 5er E39

Hallo leute...

da ich momentan mit meinem Latein am Ende bin hoffe ich auf den einen oder anderen hilfreichen Tipp von euch :

ich habe einen 2001er 520i Touring Facelift mit knapp 320000KM

gestern ist mir aufgefallen das mein Gebläse nichtmehr funktioniert.
es kommt kein wind mehr aus den Düsen, wenn man etwas schneller fährt kommt durch den normalen Fahrtwind etwas raus, wenn ich die Temperatur anhebe/senke tut sich nichts, scheint nicht zu funktionieren.
Umluft ist auch tot

Der Klimakompressor spring hörbar an- scheint in Ordnung.
alle anderen funktionen wie lüftungsdüsen verstellung gehen auch, die kleinen motoren arbeiten ebenfalls.

Als erstes dachte ich an eine defekte Sicherung, aber die sind alle OK, vorsichtshalber mal neue reingesteckt um Fehler auszuschliessen. Habe nun die Gebläseendstufe (igel) in Verdacht, mich wundert nur das die Heizung weder warm noch kalt wird, das hat eig nichts mit dem gebläse zu tun oder? wärme sollte doch trotzdem ankommen, wenn auch sehr wenig.

habe das Klimabedienteil mal herausgeholt und geschaut ob optisch etwas zu erkennen ist- ausser einem wilden kabelgewusel aus Lautsprecherkabeln, etlichen Stromdieben und anderen merkwürdigen kabelschuhen die wild zusammengesteckt sind ist mir nichts aufgefallen. Der vorbesitzer muss ordentlich an der elektrik rumgepfuscht haben- bisher ohne Fehler. Ich habe den wagen seit 2 Jahren und Technisch nie etwas dran gehabt, was mich bei dem Anblick sehr wundert. Mir fiel noch auf das das Klimabedienteil aus einem anderen 5er Modell stammem muss da das Herstellungsdatum 03/98 ist und es die REST Taste statt MAX hat.

Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen, 3 Fehler sind drin, habe unten ein Bild angehängt.

habe noch nie was von einer Zusatzwasserpumpe gehört, hat jedes Auto so etwas?
die beiden anderen sachen sind mir total unbekannt. was genau ist ein kurzschluss gegen Masse?
Kurzschluss auf Plus kenne ich aber gegen Masse???

ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.

18 Antworten

Also ich fahre ebenfalls eine E39 Limousine und ich habe meine Lüftung auf ganz ganz schwach gestellt gehabt. Als ich mein Auto abstellte und den Schlüssel raus zog, ging plötzlich das Gebläse auf 100% und ich wusste gar nicht mehr was los ist 😁
Habe mir einen neuen Gebläse Igel bei BMW (100€) besorgt, eingebaut und seit dem ist Ruhe.
Damit möchte ich nur sagen das manchmal die verrücktesten Dinge geschehen...und wenn alle Sicherungen heil sind, was soll's n sonst sein.
Dafür spricht, das bei defektem Klima Igel sich die Temperatur nicht verstellen lässt, oder diese sich selbst verstellt.
Klar kann es danach das gleiche Problem wie vorher sein, nur ich persönlich finde den Klima Igel als wahrscheinlichsten.
Was sagen die anderen?
Übrigens: wenn du den Igel tauschen solltest, tu dir den Gefallen und Kauf den neu bei BMW, meinen den ich rausgeholt habe war von Vemo und sah mir so aus als wäre der noch nicht lange drin und schon kaputt....
Die "Zusatzwasserpumpe" auch Latentwasserpumpe genannt, ist meines Erachtens dafür gebaut worden, um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen bei häufigen Kurzstrecken Fahrten.

Viel Glück!

Herzlichen Glückwunsch ! Einmal Armaturnbrett raus und wieder einbauen.

Guck mal hier mittels der Suchen Funktion gibt es eine sehr gute Anleitung mit entsprechend viel Bilder, habe ich auch hinter mir, ...und keine Angst. Lediglich ein Tag für zerlegen und wieder zusammenbauen einplanen. Voraussichtliche Kosten beim 😁 ca. 500,- + Steuer.
Die Zusatzwasserpumpe ist dafür da, daß die Brötchenholtaste weiter warme Luft in den Fahrgastraum bläst.
Steht in der Bedienungsanleitung, dafür müßtest du eigentlich Klimaautomatik haben.

Sicherung geprüft ?

Eine zusatzwasserpumpe gibt es nicht bei jedem e39, die sitzt unter den heizventillen am Dom, habe eine gehabt die von innen geplatzt war durch materialermüdung, läuft das Gebläse ( Motor ) ? Wegen dem auc Sensor müsste es trotzdem laufen.

Ähnliche Themen

Gab's da Unterschiede? Denn bei mir sitzt die Zusatzwasserpumpe an der Lüfterzarge.

Bei mir war's vor einem Jahr auch der "Igel", das Gebläse führte ein völliges Eigenleben: Erst immer etwas zu viel Luft, dann zu wenig, dann immer größere Schwankungen von einem Moment zum anderen bis hin zu Angst, schließlich kaum noch Wind. Ein Klassiker und zum Glück nicht ganz so teuer zu ersetzen... unbedingt Original nehmen. Der wurde mehrfach verbessert, da bei warmem Wetter großer Hitze ausgesetzt (daher die langen Kühlnadeln im Luftstrom). Und die Lebensdauer insbesondere der Leistungselektronik geht mit hoher Temperatur exponentiell in den Keller.

Zusatzwasserpumpe war auch schon dran, bin aber ein Jahr ohne gefahren. Man merkt es eigentlich nur am fehlenden Rest/Max-Feature und am langsamer warm werdenden Kühlwasser/Innenraum. Man kann ohne leben (die ist nicht ganz so günstig, fast 300 €), aber mit ist schon schöner. Nach dem Jahr ohne war ich von der Restwärmefunktion bei 15 Minuten Standazeit nach 30 Minuten Fahrt vollends begeistert. Es blieb im Touring schön warm. Hätte ich so gar nicht erwartet. Großer Motor halt der 3.0 L. Ob die (funktionierende) Pumpe den Motor zudem schont durch besseren/schnelleren Warmlauf, müssen andere bewerten.

Ich habe in meinem E39 auch die "Rest" Taste, heißt das, dass ich auch eine Zusatzwasserpumpe habe?
Wenn das Auto aus ist und ich auf die Taste drücke dann bläst er die ganze Warme Luft in den Innenraum...

@vectra001, das kann ich nicht sagen aber Mann könnte es eventuell da nachgucken bmwfans.info

auf die nichtmehr funktionierende zusatzwasserpumpe könnte ich verzichten, aber aufs gebläse nicht, Sicherungen habe ich alle mehrmals geprüft, sind alle in Ordnung.

gibt es unterschiede bei den Bedienteilen vom VFL zum FL?
Offensichtlich habe ich in meinem FL ein Bedienteil eines VFL Modells eingebaut
und mir ist, im winter aufgefallen das wenn ich die REST taste gedrückt habe die lüftung immer auf volle kraft lief, sollte das nicht in kleiner stufe die warme Luft blasen um den wagen warm zu halten?

Darf ich mal fragen, Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik?

Hallo habe gerade deine Frage gelesen.
Hatte gerade das gleiche Problem und war beim Kumpel der mir sagte ich soll doch mal das Heizungsregelrelai tauschen.Ich habe eine e39 Touring mit Klima und bei mir sitzt es versteckt Beifahrerseite in Höhe Handschuhfach.Du mußt dabei aber die Stoffverkleider an der Mittelkonsole demontieren da ist es einmontiert.Hier mußt du eine versteckte Schraube herausdrehen und kannst da Teil da herausziehen.Kostet 90 Euro bei BMW.Ich Habe es ausgetauscht und siehe da es läuft wieder .Vielleicht ist es das auch bei dir ? Gruß hoffe ich konnte eventuell helfen. Gruß

@ deKoch ich habe Klimaautomatik

Zitat:

@Wanker89 schrieb am 2. April 2017 um 20:21:03 Uhr:


@ deKoch ich habe Klimaautomatik

Der hat dieses Teil auch schau einfach einmal nach .

Wenns der IGEL und die Sicherung nicht ist, dann ist es doch der Gebläsemotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen