Gebläse / Heizung funktioniert nicht mehr

BMW 5er E39

Hallo leute...

da ich momentan mit meinem Latein am Ende bin hoffe ich auf den einen oder anderen hilfreichen Tipp von euch :

ich habe einen 2001er 520i Touring Facelift mit knapp 320000KM

gestern ist mir aufgefallen das mein Gebläse nichtmehr funktioniert.
es kommt kein wind mehr aus den Düsen, wenn man etwas schneller fährt kommt durch den normalen Fahrtwind etwas raus, wenn ich die Temperatur anhebe/senke tut sich nichts, scheint nicht zu funktionieren.
Umluft ist auch tot

Der Klimakompressor spring hörbar an- scheint in Ordnung.
alle anderen funktionen wie lüftungsdüsen verstellung gehen auch, die kleinen motoren arbeiten ebenfalls.

Als erstes dachte ich an eine defekte Sicherung, aber die sind alle OK, vorsichtshalber mal neue reingesteckt um Fehler auszuschliessen. Habe nun die Gebläseendstufe (igel) in Verdacht, mich wundert nur das die Heizung weder warm noch kalt wird, das hat eig nichts mit dem gebläse zu tun oder? wärme sollte doch trotzdem ankommen, wenn auch sehr wenig.

habe das Klimabedienteil mal herausgeholt und geschaut ob optisch etwas zu erkennen ist- ausser einem wilden kabelgewusel aus Lautsprecherkabeln, etlichen Stromdieben und anderen merkwürdigen kabelschuhen die wild zusammengesteckt sind ist mir nichts aufgefallen. Der vorbesitzer muss ordentlich an der elektrik rumgepfuscht haben- bisher ohne Fehler. Ich habe den wagen seit 2 Jahren und Technisch nie etwas dran gehabt, was mich bei dem Anblick sehr wundert. Mir fiel noch auf das das Klimabedienteil aus einem anderen 5er Modell stammem muss da das Herstellungsdatum 03/98 ist und es die REST Taste statt MAX hat.

Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen, 3 Fehler sind drin, habe unten ein Bild angehängt.

habe noch nie was von einer Zusatzwasserpumpe gehört, hat jedes Auto so etwas?
die beiden anderen sachen sind mir total unbekannt. was genau ist ein kurzschluss gegen Masse?
Kurzschluss auf Plus kenne ich aber gegen Masse???

ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.

18 Antworten

ja das wäre dann das nächste.Wurde mir auch so bestätigt.War auch glückich nach dem Austausch des Igel,s mein Gebläse wieder lief.

Also los geht's Neues Teil von BEHR/VALEO unter Berücksichtigung der ET-Nr, und dann einbauen 🙂😉

Denk aber dran erst mal einen Probelauf zu machen bevor du das Armaturenbrett wieder montierst, nicht, daß der neue Gebläsemotor eine Macke hat.

Nicht valeo, dieser war bei mir verbaut und nach kurzer Zeit defekt. Original BMW hält nun...

Zitat:

@G4.Black schrieb am 3. April 2017 um 20:47:23 Uhr:


Nicht valeo, dieser war bei mir verbaut und nach kurzer Zeit defekt. Original BMW hält nun...

Welcher Hersteller ist Original BMW? Die Teile kommen alle von Div. Zulieferer.
Was steht denn auf dem Original BMW drauf? Die Original BMW Viscokupplung hat einen BEHR Aufkleber.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen