Gebläse defekt - ausbauen
Hallo Leute
gerade eben bemerke ich das mein Gebläse ohne Funktion ist.. alles andere ( elektrik) funktioniert. Es ist natürlich Samstag nachmittag :-).
Sicherung sind soweit in Ordnung..Kennt ihr das Problem? Habt ihr Erfahrungen was das sein kann?
23 Antworten
Ich hatte nach ca. 30 tkm auch Probleme mit dem Frischluftgebläse.
Der Gebläsemotor drehte sich nicht mehr.
Das trat kurz nach einem Besuch der Waschanlage auf.
Sicherungen waren alle in Ordnung.
Es waren die OBD Fehlercodes abgelegt:
Klimaanlage (T08)
Frischluftgebläse (V2)
Code: P04F9
und dazu ergänzend
Fehler 1273
Nach dem Ausbau hat sich folgendes herausgestellt:
Die Welle des Lüftermotors war festgerostet, er ließ sich mit der Hand nur schwer drehen.
Nach dem Einsprühen der Welle mit WD40 o.Ä. ging es mit jeder Umdrehung leichter von der Hand.
Danach funktionierte es wieder.
Bis zum nächsten Waschanlagen-Besuch.
Das Gebläse war von Valeo.
Valeo F9957448Q 1K1820015F VL1
Made in CZ Republic.
Im freien Handel muss man mit etwa 140,- für den (Valeo / Hella) Lüfter (nur Material) rechnen. Bei Audi 370,- (plus Einbau.)
Hier noch einige Bilder vom Innenraum-Gebläse (V2) im TT 8J :
Hallo liebe Gemeinde
Habe einen TT Bj2009.. Gestern festgestellt das der Gebläsemotor der Heizung keinen mucks mehr macht.
Sicherungen sind gut..
Würde ihn jetzt mal ausbauen... muss ich dazu den Handschuh Kasten ausbauen... Weil ein bekannter gesagt hat es geht auch ohne Ausbau des Handschuh Kasten.
Und muss ich irgendwas beachten beim Tauschen des Gebläsemotor.
Wie hoch wäre der Zeitaufwand?
Vielen Dank für eure Hilfe
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor Heizung ausbauen' überführt.]
Dein Thread wurde wohl sinnvollerweise hierhin verschoben....
Das Handschuhfach muss wohl raus, siehe Seite 1 von diesem Thread.
Ähnliche Themen
Ja Danke
Hallo! Meine ersten Posts, bitte also um Geduld 🙂
Meine Lüftungsanlage funktioniert nicht mehr. Stellmotoren, Bedienfeld und Klimaaggregat funktionieren nach Sicht-/Hörtest.
Nach Forumrecherche vermute ich: Gebläse mit Korrosion. Ich weiß dass ich Handschuhfach ausbauen muss.
Meine Fragen:
1) Gibt es eine Anleitung für den Ausbau?
2) Wie soll ich mit dem Gebläse verfahren? Was reinigen, wohin das WD40?
3) Kann ich testen, ohne alles inkl HaSchuFa wieder zusammenzubauen?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung / Gebläse defekt' überführt.]
Danke für den Thread. Habe mir dem Rest selbst zusammengereimt. Für die Nachwelt:
1) Handschuhfach - verkleidung rechts türseitig abklemmen. Schrauben (seitlich) darunter lösen. Schrauben oben im Handschuhfach vorn lösen (sind nach oben eingeschraubt). Schrauben UNTER handschuhfach im fussraum lösen (ebenfalls nach oben eingeschraubt).
Gebläsemotor - ist das Teil ganz unten, zeigt nach unten, zwei Stecker. Diese lösen. Filzabddckung entfernen (zwei handschrauben). Man dreht dann einfach das ganze Ding ca 2-3cm mit kraft, um es aus der Verriegelung zu nehmen (keine Schrauben etc). Wichtig: den arretierhebel über die Arretierung heben. Drehen braucht etwas Kraft. Dann nach unten abziehen. Alles bissl eng
2) Lamellenring drehen. Da Bröselt es schon nett raus. Blätter etc entfernen. WD40 punktgenau auf die Spitze der Achse und auf die sichtbare Achse eine Ebene tiefer (nicht den Motor selbst einsprühen!). Drehen und einwirken lassen, bevor man alles wieder einbaut.
3) anscheinend mit batterie, War mir aber zu kompliziert
Uff ... Seit der Aktion leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett dauer-rot.
Vermutlich habe ich einmal getestet, ohne den Passenger Airbag Schalter wieder anzuschließen.
Wie bekomme ich das (a) diagnostiziert und (b) wieder weg?
Rückmeldung auch hierzu: habe mir wegen andere Fehler nach Basteln ein kleines handliches Diagnosegerät gekauft, das auch die VAG-Eigenheiten und nicht nur OBD2 kann. Zeigt Fehler an und kann sie löschen. Funktioniert super, volle empfehlung: Autodia SX45 Pro