Gebimmel vom Gurtwarner deaktivieren?

Volvo C70 2 (M)

Gibs was Neues bezüglich der Möglichkeit zur Deaktivierung des Gurtwarn-Gebimmels?

Wer kennt eine Lösung?

Gruss,
master99

Volvo V50 T5

Beste Antwort im Thema

Nach dem Reglement des NCAP würde so manches Fahrerhirn kaum 5 Sterne bekommen.😉😁 Sind wir froh das unsere Bimmelautos das besser hinbekommen.

Grüße
bkpaul

77 weitere Antworten
77 Antworten

Super Diskussion!
Aber mal zum Kern der Frage: Gehts nun aus oder nicht? Ist bei mir (und für jedes andere Auto auch) fast ein KO Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von BVE5N0


Ist bei mir (und für jedes andere Auto auch) fast ein KO Kriterium.

Das bedeutet, du suchst möglichst ein Fahrzeug, welches dieses Feature nicht besitzt!?!?

Viel Spass..

Mal davon abgesehen, dass das wohl das d*ste KO-Kriterium ist, dass ich kenne, wirst du noch viel Freude haben. Da man mit dem Gurtwarner beim EURO-NCAP Punkte sammelt, werden Schritt für Schritt immer mehr Hersteller das einführen. NICHT ABSTELLBAR :-)

Möchtest du auch Metall-Klebestreifen über den Airbag? Und die Sicherung vom ABS ziehen?

Prächtig

Toller Tonfall in diesem Fred. Für Elchtreiber eher untypisch...

a)
Macht mit Gurtsteckern etc was ihr wollt. Steckt einen zusätzlichen Gurtstecker ins Schloss oder den vom Beifahrer. egal. Es ist Euer Leben! Aber wundert Euch nicht wenn der Airbag nicht so funktioniert wie er sollte. Der denkt dann ihr seit angeschnallt und löst entsprechend aus. --> Mich nerft inzischen dieses Thema mehr als das gebimmel!

DSTC
Soweit ich weiss ist der R der einzige Volvo, wo das ESP auch ausgeschaltet werden kann. Wenn das mit den 40/50er auch geht, wäre mir das neu, aber ich lasse mich gerne belehren.
Beim R: einmal drücken Funktion "DSTC reduziert". 5 mal (ja FÜNF) drücken "Anti-Rutschsicherung aus". Solange das nicht in der Anzeige steht wird ESP noch drin sein. ABS und EBA läuft immer.

Und jetzt habt Euch wieder lieb!

Gruss
Hobbes

... der vor zwei Wochen beim Fahrsicherheitstraining die erstaunlich engen Grenzen von ESP kennen lernte!

Ähnliche Themen

Re: Prächtig

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


DSTC
Soweit ich weiss ist der R der einzige Volvo, wo das ESP auch ausgeschaltet werden kann. Wenn das mit den 40/50er auch geht, wäre mir das neu, aber ich lasse mich gerne belehren.
Beim R: einmal drücken Funktion "DSTC reduziert". 5 mal (ja FÜNF) drücken "Anti-Rutschsicherung aus". Solange das nicht in der Anzeige steht wird ESP noch drin sein. ABS und EBA läuft immer.

Und jetzt habt Euch wieder lieb!

Gruss
Hobbes

... der vor zwei Wochen beim Fahrsicherheitstraining die erstaunlich engen Grenzen von ESP kennen lernte!

hallo hobbes

zu deiner info: wir hatten das thema zwar schon mal... ist auc h etwas off-topic (ich teile im übrigen deine meinung bezüglich punkt a) )...
DSTC beim S40/V50 kannst du "ausschalten", est steht auch im display DSTC aus, aber in tat und wahrheit bleibt ein notanker bestehen. die mehrmals-drückfunktion die du im R hast, ist so in der anleitung zum S40/V50 nicht erwähnt.
nach meiner erfahrung im fahrtraining besteht sehr wohl ein unterschied zwischen DSTC ein und aus, wobei das DSTC bei mir im V50 (mit 205/50-17" winterrädern) sehr dezent, aber wirksam unterstützt hat. mit eingeschaltetem DSTC und 215/45-18" sommerrädern kommst du auf öffentlichen strassen praktisch nicht in den regelbereich mit dem V50... auf alle fälle nicht, solange du noch halbwegs vernünftig (wie's sich auf öffentlichen strassen gehört) unterwegs bist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


dieses Feature nicht besitzt!?!?

Feature ... einfach nur nervig, es gibt dezentere Lösungen.

Re: Viel Spass..

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


[das wohl das d*ste KO-Kriterium ist

... nächstens werden wir noch den Alkoholtester haben, wenn der so ausgereift ist wie die Sitzbelegungserkennung .... In einem der anderen Beiträge war noch ein Vergleich mit Schnürsenkeln an Schuhen - Beim NCAP am liebsten Schnürstiefel. Will sagen, es gibt auch Leute, die mögen Pantoffeln.

Dezentere Lösungen ?!? Die man dann ignorieren kann oder wie ?!? Einfach anschnallen bevor man den Wagen startet und nichts wird nerven (ausser der böse Gurt der einen schützt)...

Also mich nervt dieses "Feauture" auch, obwohl ich mich eigentlich immer anschnalle.

Neulich hat mein Beifahrer auf der Autobahn das Bedürfnis gehabt, seinen Pullover auszuziehen. Dazu hat er sich abgeschnallt. Der Alarm war dermaßen laut und plötzlich, dass ich beinahe einen Unfall gebaut hätte vor Schreck.

Wenn ich mich mal abschnalle während der Fahrt, dann hat das in der Regel einen guten Grund, und ich möchte nicht von einer dummen Maschine des besseren belehrt werden. Ich als "ehrlicher Anschnaller" würde mir hier eine etwas liberalere Lösung wünschen.

Hallo

Ich finde dieses Gepipse (sofern es richtig funktioniert, was bei meinem Wagen leider selten der Fall ist) sehr nützlich. Und zwar hatte ich schon häufig die Situation. dass ich chronische Nichtanschnaller im Wagen hatte, aber aus welchen Gründen auch immer (Chef, Kunden, etc) den Mut nicht hatte, darauf zu bestehen, dass die sich anschnallen. Während der ganzen Fahrt war ich dann jeweils sehr angespannt, da ich wusste, dass ein Unfall verheerende Folgen hätte. Diese Probleme bin ich mit Volvo los. Bei dem Gepipse hat es noch keiner länger als 20 Sekunden geschafft, unangeschnallt zu bleiben. Und niemand ist dann sauer auf mich. Nur auf Volvo.

Gruss, Minette

Also unbedeutend ist dieses Thema bestimmt nicht. Darum gibt es auch beinahe unbedeutend viele Beiträge... 😉

Nach meinem Empfinden übertreibt Volvo so viel, daß es Kunden gibt, für die dies der letzte Volvo ist. Und das Gebimmel beim C70 ist wirklich ZU LAUT!

Nur wenn ich mich nicht irre, war es nicht die Frage wie wir das finden, sondern wie man den Chimer deactiviert. Üblicherweise sollte es eine CAN Nachricht geben, mit der man diese Funktion abschalten kann (per diagnose Tool) Die Händler haben aber offenbar keine Möglichkeiten dazu.

Bei den Brüdern mit der Pflaume, gibt es noch meist einen anderen Weg (7 mal Gurtschloß und dann 3 mal Zündung an aus oder so ähnlich....) So etwas sollte es bei Volvo auch geben, zumal eine fast gleiche Zentrale Steuer Einheit (CEM) verbaut ist.

Also laßt uns doch ein wenig suchen. (Gefunden habe ich den Trick bisher leider auch noch nicht.... 😠 Nur aufgeben gibts nicht 🙂

Na wenn man sonst nix zu tun hat ausser "den Trick" dafür zu suchen sicherheits unterstützende Details im Wagen zu deaktivieren... Ja dann sollte man sich vielleicht wirklich einen "anderen" kaufen.. Nur was macht man dann den ganzen Tag... ?!? Ach da kann man sich dann hier woanders über Spoiler und Tuning Chips austauschen...
Volvo ist eben Volvo !

Eben. Neue Volvos sind doch keine Bastlerfahrzeuge....

auch wenns vielleicht schon gesagt wurde, wie wäre es mit anschnallen? Das Geräusch ist augenblicklich weg...klingt doof ist aber so.

Ich hab echt null Verständnis für Mitmenschen die dieses Gepiepse allen Ernstes abstellen wollen, weil es sie nervt und sie meinen so ein Gurt wäre überflüssig...

Menschen die aus Unfallautos rausgeholt werden und es offenishtlich ist das sie nicht angeschnallt waren, müßten augenblicklich ihren Versicherungsschutz verlieren.

Bei der Uneinsichtigkeit mancher Zeitgenossen ist es nur zu verständlich, daß bei der EU in Brüssel Bestrebungen im Gange sind, den akustischen Gurtwarner zur Pflichtausstattung von Neufahrzeugen zu machen inklusive technischer Vorkehrungen zur Verhinderung von Manipulationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen