Geber Saugrohrklappe

Audi Q7 1 (4L)

Hallo allerseits,

Hab mich ein wenig eingelesen jedoch sind bezüglich meines Problems noch einige Fragen offen.

Problem:
8224 Geber saugrohrklappenstellung 2
P2020-003 unplausibles Signal

Hab mir die Werte in der stelldiagnose angesehen
Spannung und lambdawerte der Klappe 2 weichen deutlich von der Klappe 1 ab.

Meiner Meinung könnte es lediglich wie so oft am Sensor/Geber liegen. Kann man den einfach tauschen oder muss wirklich die ganze Einheit samt Motor etc. erneuert werden.

Wäre für eure Unterstützung sehr dankbar.
Fahre morgen auf Urlaub und hoffe dass es keine Probleme gibt...

Lgc

Aso: bei der Klappe 2 sollte es sich lt. Recherche um die auf der Fahrerseite handeln.

46 Antworten

it Ich weiß schon wie du's meinst Micha...
Aber wenns anders erstmal nix wird und ich nächste Woche in den Urlaub will...

Naja, guckt mal.
Ich hab jetzt nen Anschlag gezeichnet und gefräst. Is noch der Prototyp aus Forex. Wird gleich aus POM gefräst.

Mit dem Anschlag funktioniert es erstmal in der Stellglieddiagnose tadellos. Der Stellmotor fährt nun und die Werte passen genau zu der linken Klappe die ja funktioniert.

Der Anschlag wird ganz einfach in den demontierten Stellmotor eingelegt und dieser dann wieder montiert.
Der Anschlag ist dann fixiert und tut was er tun soll.

https://youtu.be/s-7H4mc3_Vs

Mach doch bitte erst mal die Grundeinstellung...wenn die sauber abgeschlossen wird, kannste die Dinger von mir aus auch aus Gold fräsen...ansonsten kannst Du Dir das sparen... Ab Werk, ging es ja auch ohne. Micha

So. Ein zweites Audi AH kam auch genau bis dem Punkt und nicht weiter. Fehler nicht nachvollziehbar... Liegt also nicht an meiner Blödheit!

Ich fahre jetzt erstmal so in'n Urlaub.

... Mit meinem Eilegeanschlagdingsbumsteil

Wenn es mit VCDS nicht geht...kann es Audi auch nicht...es sei denn, Du machst etwas falsch! Micha

Ähnliche Themen

Mit dem Fehler wird der DPF nicht regeneriert...das gibt dann Folgeschäden! Nur so als Anmerkumg...

Micha

Hatte heute zur Sicherheit nochmal die Ansaugklappenbrücke raus um dort alles zu checken. Da is nix auffälliges zu sehen.

Also erstmal weiter mit meinem Anschlag fahren. Bis jetzt keine erneuten Fehlermeldungen.

Ist denn die Grundeinstellung erfolgt? Wenn die noch als Fehler steht, kommt nichts anderes! Das solltest Du von Deiner Luftfeferung kennen! Nach dem Motto: was ich nicht sehe, funktioniert...

Micha

Hallo Micha.

So wie ich es nicht hinbekommen habe die Grundeinstellung zu machen, haben es auch 2 AuDI Autohäuser nicht hinbekommen.

Ich war immerhin in den Menüs drin, also 044 und 055 aber wie gesagt... erfolglos.

Die Autohäuser haben mich nicht so richtig zugucken lassen, aber was ich sehen konnte sind die garnicht in 044 und 055 rein... wie gesagt- auto gabs ohne Grundeinstellung zurück.

Wenn ich jemand kennen würde, der wirklich weiß wies geht...

Es muss ja irgrndwie. Ich ärgere mich halt extrem weil ich einfach nicht weiter komme und nun mit der Leuchte nach Norwegen muss obwohl mechanisch alles in Ordnung ist

Wenn die Grundeinstellung nicht geht, ist etwas fehlerhaft! Finde den Fehler, beseitige den Fehler, mache eine Grundeinstellung, fertig! Anders geht es nicht! Wenn Du so weiterfährst -> Folgefehler -> nächster Thread von Dir hier...usw

Micha

ist kein problem.zur not neue reparierte einbauen oder ganz abschalten.dann ist ruhe

hi micha,

du tauchst fast überall im forum auf und erweist dich stets als sehr wissend und behilflich, finde ich wirklich toll.
danke an dieser stelle.

vielleicht kannst du mir auch noch in der causa grundeinstellung detaillierte infos geben.
im forum liest man, dass ein austausch des stellmotors ohne den gesamten saugstutzen mit motoreinheit eher problematisch ist und früher oder später dieser dann wieder fehleranfälliger bzw. defekt wird.

nun habe ich wie beschrieben den motor getauscht, fehler gelöscht und alles ist wunderbar.
zueltzt habe ich auch die klappen über kanal 44 bzw. 55 angesteuert. funktioniert nur bei laufendem motor, anleitung mit gasgeben befolgt, klappe regelt auf und zu. dann habe ich auf "ein/aus/weiter" geklickt. fehlermeldungen gab es keine, meiner meinung sollte alles passen... oder beendet vcds den ganzen vorgang alleine sobald alles erfolgreich durchgeführt wurde?

werteauszug: (kanal 55) GRUNDEINSTELLUNG EIN
2814 /min AUF 643.3 mg/H 4,7%
2814 /min ZU 604,1 mg/H 93,8%
(glaub für 44 waren die werte ähnlich)

wäre über eine kurze auskunft sehr dankbar
lgc

@ttchris82 Dann hast Du alles richtig gemacht! Perfekt!

Grüße Micha

Zitat:

@ladadens schrieb am 29. Juli 2018 um 11:51:43 Uhr:


ist kein problem.zur not neue reparierte einbauen oder ganz abschalten.dann ist ruhe

Wie genau deaktiviert man die Saugrohrklappen denn ueber VCDS?

Habe ebenfalls sporadisch den Fehler (ungefaehr 1x die Woche) und kann ihn auch jedesmal problemlos loeschen. Da das Auto bald weg soll, will ich derzeit kein Geld mehr reinstecken.

So, seit heute habe ich auch den Fehler.

Fehler 8224 - Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2

Ist mit Saugrohr 2 Fahrerseite gemeint?

@coolkuh, fährst Du immer noch ohne Grundeinstellung der Klappen? Über das Ergebnis würde ich mich freuen wo der Fehler lag.

Asset.JPG

Hallo, ich möchte das Ergebnis Euch mitteilen. Ich habe das Stellmotor (Bank 2) Fahrerseite demontiert, geöffnet, das Elektromotor ausgebaut. Die Zahnräder, Das Elektromotor mit Bremsreiniger gereinigt (Mit Luftkompressor ausblasen). Im Anschluss die Zahnräder mit Siliconspray leicht geschmiert und alles wieder eingebaut. Die Fehlermeldung ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen