Geber Kühlmitteltemperatur wechseln

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Kann mir bitte Jemand verraten wo dieser Geber sitzt und ob man den auch selber wechseln kann???

Diagnosegerät hat folgendes ausgelesen:
Fehlernr. 16502 P0118 Fehlertext Geber für Kühlmitteltem.-G62 Signal zu groß Bemerkung unterer Grenzwert unterschritten

42 Antworten

Ich danke dir für den link, vor allem der folgelink dort ist sehr gut.

Hey,

ich möchte gerne meinen Temperaturgeber tauschen, habe aber die Position noch nicht ermitteln können. Kann mir jemand weiterhelfen? Am besten auch den Ort für den Doppeltemperaturgeber, falls es doch nicht der G2 war.
Ich hab ein A4 Cabrio 2.0 TFSI (2008)

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich der zweipolige Temperaturgeber G2' überführt.]

Hallo,

ich denke du meinst de G62, KLICK das sollte dir auch helfen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich der zweipolige Temperaturgeber G2' überführt.]

Perfekt danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich der zweipolige Temperaturgeber G2' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Liebe Gemeinde,

muss das Thema nochmal aufrollen. Bei meinem Audi A4 B6 von 2003 mit AVF 1.9TDI Motor,muss der Kühlflüssigkeitgeber gewechselt werden. Habe gestern Abend schon mal bisschen gesucht gehabt. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich den richtigen zu Hand habe. Jetzt die Frage ob er das ist. Bekomm ich den eventuell gereinigt um zu erkennen ob er es wirklich ist? Bin kein gelernter Mechaniker?? muss ich dazu sagen. Wäre froh über jede Antwort. Wo kann man sowas als privat Person bestellen und was sollte der dann kosten?

(Wie bekomm ich den Stecker ab,wie geht der Geber raus,kann ich noch was demontieren um dort besser ran zu kommen oder geht es auch so,kommt Kühlflüssigkeit raus oder der gleichen. Was muss ich beachten? Bestimmtes Werkzeug ? )

Vielen Dank ??

Img-8615

Ev hilft das nicht so wirklich, das ding Heisst Doppelttempfühler, kosten wird der so um 10 15 euro rum.
er sollte ziemlicher sicherheit Grün sein.
Man Bezeichnet ihn auch als G62.
Ich kenne den Motor nicht der sollte aber Hinter dem Motor sein, also zwischen Motor und Sprizwand.

Ev ist da was dabei was dir auf der suche nach der Anwort hilft.

Hatte die gleiche Arbeit letztens, nimm ein Geschirrtuch oder ähnl. zur Hand und einen langen Schlitz- Schraubenzieher. Motorabdeckung & Luftfiltergehäuse komplett demontieren, mit dem Schlitz dann von oben den Stecker vom Temp.Geber ausrasten und ziehen. Wenn er lose ist schonmal auf den neuen Geber die Dichtung schieben anschließend muss alles schnell gehen. Tuch unter den alten Geber halten, rausziehen und fix den neuen rein. Kabelstecker einrasten - fertig. Alles natürlich im kalten Zustand, deiner Hände zuliebe.

Bestellen würd ich das Teil in der Bucht für 15€, beim Freundlichen kostet er zwischenzeitlich unverschämte 48€ ! Er sitzt wenn du vor dem Motor stehst auf der linken Seite hinten an der Ecke zur Spritzwand, ist grün und vierpolig...

Zitat:

@tak47 schrieb am 20. April 2017 um 13:21:55 Uhr:


Hatte die gleiche Arbeit letztens, nimm ein Geschirrtuch oder ähnl. zur Hand und einen langen Schlitz- Schraubenzieher. Motorabdeckung & Luftfiltergehäuse komplett demontieren, mit dem Schlitz dann von oben den Stecker vom Temp.Geber ausrasten und ziehen. Wenn er lose ist schonmal auf den neuen Geber die Dichtung schieben anschließend muss alles schnell gehen. Tuch unter den alten Geber halten, rausziehen und fix den neuen rein. Kabelstecker einrasten - fertig. Alles natürlich im kalten Zustand, deiner Hände zuliebe.

Bestellen würd ich das Teil in der Bucht für 15€, beim Freundlichen kostet er zwischenzeitlich unverschämte 48€ ! Er sitzt wenn du vor dem Motor stehst auf der linken Seite hinten an der Ecke zur Spritzwand, ist grün und vierpolig...

Habe jetzt nochmal bei meinem Schwiegervater seinen Golf geschaut. Der hat den gleichen Motor bloß quer eingebaut und so konnte ich es sehen. Also ich bin mit meinen BILD somit richtig. Beim Golf kommt man Mega gut ran,leider beim Audi A4 nicht. ?? Wozu Luftfilterkasten raus? Da ist doch noch die Hitzeschutzwand oder wie das heißt,die dann stört oder irre ich mich? Also beim A4 kommt man Mega checkt ran meiner Meinung nach. Weil diese Pumpe oder was es ist,noch dazu stört. Flüssigkeit kommt raus? Muss welche dann aufgefüllt werden? Bestellt habe ich ihn jetzt für nicht ganz 15€ und wie Sie schon sagten will vw dafür fast 50€ haben ??

Richtig, habe einmal 50€ dafür investiert und anschließend beim Altteil aus dem Zubehör dann gesehen, dass es der identische Hersteller ist. Find ich ne Frechheit um ehrlich zu sein...

Pumpe? Nein einfach den Luftansaugschlauch links sowie den schwarzen LuFi Kasten komplett raus, vorher Schlauch vom Turbo zum LMM abstecken und dann ans Werk gehen. Deshalb ja auch einen langen Schlitz- Schraubendreher nehmen mit dem kann man oben Ecke AGR Ventil dann den Stecker darunter vom Geber ausclipsen. Da läuft ein großes Glas Kühlmittel raus und anschließend kannst du mit Wasser einfach auffüllen deshalb muss man schnell sein ist aber alles nicht schwer wirklich.

Hallo zusammen...
Mein Vater hat seit letzter Woche einen A4 B6 Avant 1,8t 163PS Bj.2004 vermutlich ist der Kühlmitteltemperaturgeber defekt. Ich habe mehrfach gelesen wo der Geber sitzen soll...jedoch sitzt er je nach motor etwas anders.

Hat vielleicht jemand ein Bild auf dem zu erkennen ist wo der Sensor bei genau diesem Motor sitzt??

Hab zwar etwas gefunden bin mir aber nicht sicher ob es der richtige Sensor ist...er sitzt am hinteren Ende auf dem Motorblock,ist 2 Polig und weiß.

Danke für eure hilfe

Hi Leute, ich weiß das Thema ist uralt, nichts desto trotz fahre ich noch immer einen B6 8E 1.9TDI Motorcode AVF und das die Wassertemperatur Anzeige nicht tut, hab ich mir jetzt lang genug angekuckt.Habe jetzt einfach mal einen G62 Sensor bestellt und will den wechseln lassen von einem Schrauber den ich gut kenne,er sagte bereits, es wird etwas fummelte das Ding zu tauschen.Jetzt wollte ich nur noch mal kurz nachhaken, wie gesagt, im Cockpit startet die motortemperatur Anzeige für ein paar Minuten und fällt dann wieder gab nach links der Zeiger, ist dafür der g62 Sensor zuständig oder gibt es noch nen anderen Sensor der dem Tacho Bescheid sagt wieviel grad das Wasser hat ?
Wäre euch dankbar für ne schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Almir

G62 ist 4 Polig, liefert Werte für das Motor STG und dient auch als Kühlmitteltemperaturanzeige im KI

Zitat:

@Ghosting schrieb am 27. September 2019 um 19:17:56 Uhr:


G62 ist 4 Polig, liefert Werte für das Motor STG und dient auch als Kühlmitteltemperaturanzeige im KI

Genau so ist es. Der Geber wird auch gerne als Doppelgeber G62/G2 bezeichnet, weil in einem Gehäuse zwei unabhängige Temperatursensoren eingebaut sind. Jeder Fühler hat zwei Anschlüsse, daher hat dieser Geber vier davon.

G62 liefert sein Signal ans MSG und der G2 ans Kombiinstrument. Fällt einer von beiden aus, dann ist grundsätzlich der andere davon nicht betroffen. So kann Dein KI Quatsch anzeigen, wohingegen Dein MSG wahre Temperaturdaten erhält. Wenn Du ein Auslesegerät hast, kannst Du den G62 auch probehalber auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen