Geber für Luftfeuchtigkeit Klimaanlage Fehler

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen

Ich lese immer gerne vor der Inspektion selber die Fehler aus. Jetzt habe ich bei meinem 2017er A6 G7 Diesel mit 272 PS folgenden Mist gefunden (lässt sich löschen, kommt aber wieder, meckern tut auch Steuergerät 08 wegen "unplausiblem Signal"😉:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V2.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 GH HW: 4H0 907 063 AH
Bauteil: BCM1 2.0 H20 0368
Revision: 15020001 Seriennummer: ...
Codierung: 0105001440349FE2C9014083A0001800CF9CE7082E08020100000894E10117020040003C030000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 74B0248E2EB434BBB3D-8020

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 160929 H38 0080
Seriennummer: ...
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 81A 955 547 A HW: 81A 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: ...
Codierung: 0200FD

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 BG HW: 4G0 941 531 BG
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Seriennummer: ...

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 B HW: 4H0 907 658 B
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H01 0005
Seriennummer: ...

1 Fehler gefunden:
01229 - Geber für Luftfeuchtigkeit; Klimaanlage (G260)
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 193
Kilometerstand: 145687 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.01.17
Zeit: 16:47:54

Was ist das für ein Teil?

In 7Zap findet sich nichts gescheites, in den Leitfäden von Audi kann ich auch nichts finden. Was ich schon rausbekommen habe: Es gibt einen einzelnen Luftfeuchtegeber im Ansaugweg außen, der ist es nicht. Das ist der, der hier im Scan mit 4H0 907 658 B bezeichnet ist.
Es wird an anderen Stellen davon gesprochen, dass das Teil im Spiegelfuß sitzt, einzeln oder in Verbindung mit dem Regensensor. Ich kriege aber keine Teilenummer raus und habe keine Lust, auf gut Glück zu basteln.

Hat da jemand etwas Unterstützung für mich?

Herzliche Grüße vom
Jan

27 Antworten

So, ich war eben in der Glaswerkstatt. Sie haben es eingesehen und bringen es in Ordnung *freu*

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Noch ein Update:
Die Glaswerkstatt hat mich den ganzen Vormittag aufgehalten, dann die Meldung: Ist jetzt alles ok. Nach Hause gefahren, einen Scan gemacht und es war wie vorher... Nun denn, selbst ist der Mann, ich habe das alles auseinandergefummelt, weil ich es satt war.
Ergebnis: Die Leiterbahn war aus dem Stecker gefallen und immer noch draußen. Ich habe meine Brille aufgesetzt und das Teil auseinandergeclipst. Man kann den Stecker öffnen, die Leiterbahn wieder einlegen und den Stecker wieder schließen.
Danach war der Fehler rücksetzbar und dann auch weg. Glücklicherweise ist nach dem Einbau das Gelpad noch ok gewesen, Licht- und Regensensor funktionieren. Ich habe zwei Bilder angehängt, einmal den Blick auf die Leiterbahn und den Steckkontakt und einmal die Messwerte, die dieser Sensor zur Verfügung stellt, dieses sind die Scheibentemperatur, die Feuchtigkeit und der Taupunkt, auslesbar im Steuergerät 08.
Noch einmal Dank an Euch!
Mit der Werkstatt bin ich durch :-(

Jan

Img
Geber-g355

Zitat:

@nunkistar schrieb am 24. Januar 2022 um 15:19:14 Uhr:


Ergebnis: Die Leiterbahn war aus dem Stecker gefallen und immer noch draußen. Ich habe meine Brille aufgesetzt und das Teil auseinandergeclipst. Man kann den Stecker öffnen, die Leiterbahn wieder einlegen und den Stecker wieder schließen.

😁 Sag ich doch. Diese Art von Reparatur kann man aber (leider) nicht von einer Glaserei erwarten. Dreist finde ich es allerdings, daß sie Dir gesagt haben "jetzt" ist alles in Ordnung. Da fragt man sich natürlich was sie gemacht haben.... Mit dem Gelpad hast Du Glück gehabt. Es dürfen halt nirgendswo Luftblasen drin sein, weil diese den Sensor "blind" machen 🙂

Zitat:

@Lightningman schrieb am 25. Januar 2022 um 08:53:29 Uhr:



😁 Sag ich doch. Diese Art von Reparatur kann man aber (leider) nicht von einer Glaserei erwarten. Dreist finde ich es allerdings, daß sie Dir gesagt haben "jetzt" ist alles in Ordnung. Da fragt man sich natürlich was sie gemacht haben....

Genau, das ist es, was mich so anpestet, Ich fahre da hin, erkläre, was los ist. Wir machen einen Termin aus, Ich fahre hin, laufe nach Hause. Die rufen an, ich laufe wieder hin. 2x3 km zu Fuss, nicht schlimm, aber alles zusammen ein Vormittag, an dem ich mich nicht um das kümmere, worum ich mich eigentlich kümmern will. Dann lügen die mich auch noch an! Wen lügen die sonst noch alles an???

Jan

Ähnliche Themen

Bei mir ist auch der Fehler Feuchtigkeitssensor. Scheibe wurde auch getauscht. Ich vermute dass es auch seit dem ist. Was hat man eigentlich für ein Nachteil wenn dieser Sensor nicht funktioniert? Ich hatte bisher nichts bemerkt. Wenn ich nicht zufällig mal VCDS angestöpselt hätte, hätte ich den Fehler wohl nie bemerkt.

Das Teil steuert die Klimaanlage, um besser das Beschlagen der Scheibe zu verhindern. Kann sein, dass das im Betrieb kaum auffällt, wenn da kein plausibler Wert kommt.

StatStop braucht die Information auch.

That’s right, wegen der Klimaanlage…

Z.B. bei beschlagener Windschutzscheibe wird der Motor bei StartStop nicht abgeschaltet.

OK Start/Stop deaktiviere ich so oder so sofort immer / bzw per Umbauplatine dass die Taste quasi automatisch gedrückt wird.

Das kannst du eventuell selber reparieren.
Wenn das noch nicht so lange mit der Windschutzscheibe her ist fahre zur Werkstatt und reklamiere das.

Klick

Zitat:

@LohFloh schrieb am 24. Januar 2023 um 14:08:35 Uhr:


OK Start/Stop deaktiviere ich so oder so sofort immer / bzw per Umbauplatine dass die Taste quasi automatisch gedrückt wird.

Nur für die Vollständigkeit: Beim A6 braucht man dafür keine Umbauplatine, kann man codieren.

Kann jemand hierzu etwas sagen? Der Sensor im Spiegel mit der Teil Nummer 8K0907658E wurde bereits zweimal durch Neuware getauscht. Der Fehler bleibt, die Kabel sehen in Ordnung aus.

7e7d67fc-2acd-487f-9bf9-450f301ddc17
Deine Antwort
Ähnliche Themen