Geartronic

Volvo S60 1 (R)

Hallo !

eine Frage zum Wandler Version Geartronic. Gibts da den Kick-Down oder nicht ? Habe bisher leider nicht ausprobieren köennen.
vorausbestendank

10 Antworten

Selbstverständlich gibt es bei der Geartronic auch den Kickdown.

Gruß Markus

Hallo riwax,

Deine Frage ist so trivial, dass ich doch mal nachfragen möchte, was Du eigentlich mit "Kick-down" meinst, und warum Du es nicht hast ausprobieren können?

Jede Automatik berücksichtigt die Stellung des Gaspedals, einige sogar die Geschwindigkeit mit der das Gaspedal bewegt wird. Wenn dadurch erkannt wird, dass der Fahrer offensichtlich mehr Leistung anfordert, der aktuelle Gang dies aber nicht ermöglicht, wird zurückgeschaltet. Daher ist völlig klar, dass beim Durchtreten des Gaspedals zurückgeschaltet wird (ja, ja, beim 1. Gang ist dann Schluss), denn noch deutlicher kann der Fahrer ja nicht anzeigen, dass er mehr Leistung anfordert. Oder verbindest Du mit "Kick-down" noch andere Aspekte, z.B. Außerkraftsetzen eines Geschwindigkeitsbegrenzers?

Grübelnde Grüße
xc90er

Hallo xc90er !

nein nein ich meinte schon den klassischen Kickdown wie Du ihn beschrieben hast, den kenn ich schon lange als ich den ersten Wandler meines Vater gefahren habe im 1967, einen Buick-Skylark V8, 3-Gang Automat "super-turbine", war ja ganz schön.
Aber den K.D. habe ich bis anhin noch nicht ausprobieren können in einem Wandler mit sequenzielle Schaltmöglichkeit wie der Geartronic z.B, da ich ihn ja auch nicht habe. Und im NET sah ich versch. Websites, die sagen, Kickdown Möglichkeiten im Geartronik sei nicht vorhanden, was mich eben sehr erstaunt.
Bei meinem 4-Gangwandler hab ich noch einen turbo, was ein K.D sozusagen überflüssig macht. Und dass er "zurückschaltet" und der Automat momentan unter Last funktioniert ist mir auch klar.
Wollte noch zusätzlich noch wissen, wieweit diese Last schaden könnte, dem Wandler, den Lamellen-Kupplungen oder dem ATF, eher an den Lamellenkupplungen ?
vielen Dank und Gruss
Gruss

Hallo,

möchte meine Senf kurz dazugeben:
Wenn Du vom Automatikmodus in den "Shift"-also manuellen Modus wechselst, gibt es bei Volvo keine Kick-Down-Funktion. Der eingelegte Gang bleibt, auch beim vollständigen Treten des Gaspedals.
Bin neulich mal einen BMW gefahren, da schaltete das Getriebe trotzdem runter.

Gruß
Joe

Ähnliche Themen

understood
vielen Dank Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe12345


Bin neulich mal einen BMW gefahren, da schaltete das Getriebe trotzdem runter.

So sollte (genauer: muss) es auch sein. Leider ein weiteres Beispiel für Volvos Inkompetenz in solchen einfachen Dingen.... (liebe meine Geartronic trotzdem 🙂 )

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von xc90er



Zitat:

Original geschrieben von joe12345


Bin neulich mal einen BMW gefahren, da schaltete das Getriebe trotzdem runter.
So sollte (genauer: muss) es auch sein. Leider ein weiteres Beispiel für Volvos Inkompetenz in solchen einfachen Dingen.... (liebe meine Geartronic trotzdem 🙂 )

Gruß
xc90er

Das kann man so sehen, muss man aber nicht. So lange ich im manuellen Modus nicht händisch herunterschalte, hat es die GT gefälligst auch nicht zu tun. Schon gar nicht ungefragt. Sonst wäre es für meinen Geschmack zuviel Automatisierung im "manuellen" Modus.

Man kann der Geartronic vielleicht so manches Nachsagen, aber diesbezüglich arbeitet das GM-Getriebe perfekt und erwartungsgemäß.

(Was man von der neuen MT-Oberfläche leider überhaupt nicht sagen kann).

Gruß
Kai, teils handgeschaltet - teils automatisch.

Zitat:

Man kann der Geartronic vielleicht so manches Nachsagen, aber diesbezüglich arbeitet das GM-Getriebe perfekt und erwartungsgemäß.

Also meines Wissens ist die Geartronik (5 und 6-Gang) nicht von GM, sondern von japanischen Hersteller Aisin-Warner.

Nämlich die TF-80SC.

Steht auch in der Bedienungsanleitung meines V70D5.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von 123kai



Zitat:

Original geschrieben von xc90er



So sollte (genauer: muss) es auch sein. Leider ein weiteres Beispiel für Volvos Inkompetenz in solchen einfachen Dingen.... (liebe meine Geartronic trotzdem 🙂 )

Gruß
xc90er

Das kann man so sehen, muss man aber nicht. So lange ich im manuellen Modus nicht händisch herunterschalte, hat es die GT gefälligst auch nicht zu tun. Schon gar nicht ungefragt. Sonst wäre es für meinen Geschmack zuviel Automatisierung im "manuellen" Modus.

Man kann der Geartronic vielleicht so manches Nachsagen, aber diesbezüglich arbeitet das GM-Getriebe perfekt und erwartungsgemäß.

(Was man von der neuen MT-Oberfläche leider überhaupt nicht sagen kann).

Gruß
Kai, teils handgeschaltet - teils automatisch.

Ich sehe das genauso. Ich probiere bei allen Fzg. , die ich mal in die Finger bekomme gerne die Elastizität im 4.Gang von 60km/h auf 100km/h aus. Das entspricht in etwa meiner Fahrrweise am Ende von geschlossenen Ortschaften. Hier zeigen sich beim Durchzug die meisten Schwächen. So 5-6 Sek. hat mein S60D5 mit Schaltgetriebe im 4.Gang hierfür gebraucht. Ein Porsche 911 geht da übrigens auch nicht schneller. Zugegeben: Einen 911 fährt man auch bei 60km/h nicht im 4.Gang, aber dennoch. Dieser Tempo/Drehzahlbereich ist auch für Überholvorgänge wichtig.

Diesen Vergleich konnte ich mit dem BMW nicht durchführen, da das Getriebe automatisch runterschaltete.
Gut, davon geht die Welt nicht unter, aber ich sehe das wie Kai. Ich möchte entscheiden, ob ich manuell oder automatisch die Gänge wechsel. Von daher Lob an Volvo, was das betrifft.

Ich habe in diesem Zusammenhang jedoch auch feststellen müssen, daß die 5-Gang Geartronic in meinem C70 Benziner eigentlich nur ein 4+E ist. Der vierte lässt sich quasi bis Höchstgeschwindigkeit ziehen, der fünfte drosselt lediglich die Drehzahl, ist also extrem lang übersetzt.
Das raubt dem Wagen so ein bißchen die Spritzigkeit.

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Das kann man so sehen, muss man aber nicht.

Sagt meine OHL auch immer.... und heißt dann immer, dass ich unrecht habe.... 😛

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


So lange ich im manuellen Modus nicht händisch herunterschalte, hat es die GT gefälligst auch nicht zu tun. Schon gar nicht ungefragt. Sonst wäre es für meinen Geschmack zuviel Automatisierung im "manuellen" Modus.

Ok, kann ich nachvollziehen, aber wenn man die Automatikschaltungen von Herstellern gewohnt ist, die etwas von dem Thema verstehen, dann fehlt einem dieses Feature einfach. Der Punkt ist auch nicht das "ungefragte" Rumschalten, sondern dass die Automatik einfach etwas "mitdenkt". Wenn ich den Kick-Down betätige, was anderes könnte ich wollen, als jetzt möglichst schnell Fahrt aufzunehmen??? Ergo, Zurückschalten ist das logische Vorgehen.

Konkret: Ich weiß nicht mehr die genauen Umstände, aber ich hatte zuvor manuell den 4. oder 5. Gang eingestellt. Nun befand ich mich auf der Autobahnauffahrt, gebe "kräftig" Gas und.... nix ist, denn ich bin ja noch im hohen Gang. Völlig sinnlos auf diese Funktion zu verzichten, denn wann - außer zu irgendwelchen Spaßzwecken (siehe Joes Vorschläge) - würde ich einen Kick-Down ohne Zurückschalten wollen???

Nett, dass Du Volvo in Schutz nimmst, aber dass so etwas fehlt - wie das fehlende Zurückschalten wenn man beim Rollen im Gefälle die eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit überschreitet - bezeichnet man landläufig als "nicht weit genug gedacht" (und ich nenne es Inkompetenz 😉 ).

Gruß
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen