Geartronic

Volvo S60 1 (R)

Nachdem ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der multitronic von Audi(katstrophal!, sh. dortige Foren) nach 15 Jahren Audi ldgl. mit dem Hersteller aber nicht mit dem Thema Automatik abgeschlossen habe, beabsichtige ich mir jetzt einen xc70 ( neu, Diesel 185 PS)zuzulegen, richtig mit Geartronic.
Jetzt meine Frage. Wie sind denn nun die Erfahrungen mit der Automatik?

24 Antworten

Morgen!
Also die Geartronic ist super. Haben die in unserem XC90 und der läuft damit wesentlich sportlicher als mit der Schaltung. Auch die Geartronic die ich im V70 probiert habe, hat richtig spaß gemacht.
Nimm die Automatik, du wirst deinen spaß dran haben!
Gruß!

HI,

75k km in 2 1/2 jahren und die Geartronic im V70 D5 (163ps) schaltet immer noch butterweich.
Empfehlenswert.

Viel Spass damit - und willkommen im Volvo-Forum
Grüße
Sebastian

hi,

hab jetzt knappe 30.000km runter und somit meine ersten eindrücke mit der geartronic sammeln können. ob auf der autobahn oder in der stadt - sie schaltet wirklich fast immer so wie man es sich wünscht. und wenns mal sportlicher sein muss (z.B. auf irgendwelchen pässen beim ar07 ;-) ) dann wirfst du den hebel nach links und schaltest selbst in die gewünschten gänge.

mein fazit: nahezu perfekt.
meine empfehlung: bestellen

gruß,

woife

Hatte vorher auch einen Audi mit MT. Wenn diese denn nicht gerade mal wieder defekt war, war die MT schon Ok. Fahre jetzt einen XC90 mit GT und kann nur sagen, dass ich die MT nicht im geringsten vermisse. Selten eine so gute Automatik erlebt, wirklich, ich bin begeistert. Im Anhängerbetrieb ist die gezielte Anwahl und Nutzung eines Ganges mittels GT fantastisch.

Gruss,
KKraus

Ähnliche Themen

Willkoimmen im Forum

Hallo audifinish

zunächst ein herzliches WILLKOMMEN zu Deinem ersten Beitrag!!! 😉

Ich hatte jetzt 3.5 Jahre die 5-Gang-Geartronic und fahre seit kurzem die 6-Gang-Geartronic.
Handbetrieb für Bergabfahrten im Caravan-Betrieb funktioniert hervorragend
Die neue gefällt mir in der Abstimmung noch besser, da die Ansprechzeiten kürzer geworden sind.
Neu ist z.B. die Auswahl in welchem Gang man anfahren will (1., 2. oder 3. Gang), die "W-Taste" nimmt wohl immer den 3. Gang.

Gruß Manfred

Also ich bin auch begeisterter Geartronc-Fan

Aber ich finde, die Schaltvorgänge könnten schon etwas früher kommen. Bei so vielen Nm kann ja wohl auch schon bei ca. 1500 U/Min in den nächsten Gang geschaltet werden. Gerade morgens wenn der Motor noch kalt ist, schaltet mein V70 erst ab 3000 U/Min. Deshalb nutzt ich morgens die manuelle Schaltung, bis ich auf der Autobahn bin (ist nicht weit)

Die Umschaltzeiten im kalten Zusand sollen wohl so sein, damit der Motor früher auf Temperatur kommt.

Aber trotzdem als Resümee - Nie wieder ohne !!

Oliver

Auch ich als geplagter EX-Audi-MT-Fahrer (2 große Reparaturen) kann die 6-Gang Geartronic nur wärmstens empfehlen.

Die Gangwechsel erfolgen zackig und kaum spürbar. Lediglich beim manuellen Schalten kommen mir die Schaltvorgänge ein wenig zu langsam vor. Dies ist aber nicht weiter störend, da ein manueller Eingriff allenfalls bei Fahrten im Gebirge sinnvoll ist.

Fazit: Eins der besten Automatikgetriebe, das ich je gefahren bin

@ Oliver

Dass der Motor im kalten Zustand erst ab 3000 U/Min. schaltet, ist sehr wahrscheinlich ganz bewußt so geregelt.

Bei meinem SL (R129) nennt sich das Schaltpunktanhebung. Mit diesem "Trick" kommt der Kat schneller auf Temperatur und wird so den Vorschriften der Abgasgrenzwerte gerecht.

Bei mir sind es sogar 3500 U/Min. im 2. Gang. Laut Hersteller aber angeblich unbedenklich.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Neu ist z.B. die Auswahl in welchem Gang man anfahren will (1., 2. oder 3. Gang),

Neu? Nee, das konnte die GT schon immer!

Zitat:

Original geschrieben von Oliver B.


Aber ich finde, die Schaltvorgänge könnten schon etwas früher kommen. Bei so vielen Nm kann ja wohl auch schon bei ca. 1500 U/Min in den nächsten Gang geschaltet werden. Gerade morgens wenn der Motor noch kalt ist, schaltet mein V70 erst ab 3000 U/Min.

Das kann man mit einem sensiblen Gasfuß aber sehr gut beeinflussen!

Ich halte die Geartronic von Volvo auch für eines der besten (komfortabelsten) Automatikgetriebe, auch wenn ich "nur" die alte 5-Gang habe (zum 2. Mal).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Neu? Nee, das konnte die GT schon immer!

Das kann man mit einem sensiblen Gasfuß aber sehr gut beeinflussen!

Ich halte die Geartronic von Volvo auch für eines der besten (komfortabelsten) Automatikgetriebe, auch wenn ich "nur" die alte 5-Gang habe (zum 2. Mal).

Gruß
Martin

Also bei meiner 5-Gang-Geartronic konnte ich im Stand nich schalten, da war immer der 1. eingelegt.

War die nicht OK?

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Also bei meiner 5-Gang-Geartronic konnte ich im Stand nich schalten, da war immer der 1. eingelegt.

War die nicht OK?

Wenn man im manuellen Modus bis zum Stillstand fährt, schaltet die GT selbsttätig herunter, bis in den 1. Gang. Man kann im Stillstand aber bis in den 3. Gang schalten, um in diesem anzufahren.

Das unterscheidet die GT auch von der "normalen Automatik", die nur bis in den 3. Gang schaltet, aber weiterhin im 1. anfährt.

Gruß

Martin

Ich kam im Stand nich aus dem 1. Gang raus.🙁

Aber ist ja auch egal, im neuen funktioniert es ja.🙂

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das kann man mit einem sensiblen Gasfuß aber sehr gut beeinflussen!


Gruß

Martin

Sorry Martin, genau das geht eben nicht.

Gerade in kaltem Zustand bedeutet ein SEHR (Beschleunigung ist dann etwa auf dem Niveau eines alten 200 D MB's) zurückhaltender Gasfuss ein Schalten knapp unterhalb 2.500 U/min. Schalten unterhalb von 2.000 U/min geht auch im warmen Zustand nicht.

Auch ich kann aber gerade für einen Volvo eine Automatik nur empfehlen, auch wenn ich doch einige Kritikpunkte habe:

Generell ist sie mir gerade in Verbindung mit Diesel zu sportlich. Sie schaltet zu früh zurück. Den Kickdown brauche ich nicht, da ich da garnicht hinkomme, geschaltet wird viel früher. Dere einzige Unterschied ist, dass er dann bis an den roten Bereich dreht. Auch der Wandler ist immere noch etwas zu weich. Allerdings nun mit meiner 6-Gang-GT besser als mit der 5 Gang. Im Stadtverkehr nervt bei verhaltenem Gasfuss das späte Hochschalten. Die Wandlerüberbrückung greift im manuellen Modus bei etwa 40, 55, 65 km(h im 4., 5., 6. Gang. Ich habe z.B. des öfteren eine längere 4-Spurige Ausfallstraße (Tempo 50) zu befahren, auf der auch oft die grüne Speed-Control steht, also Tempo laut Tacho knapp unterhalb der 60. Im Automatikmodus ist die Gt nicht dazu zu bewegen in den 5. zu schalten und so fahre ich die ganze Strecke im 4. bei knapp 2.000 U/min. Das es aber geht, beweist der Wechsel in den manuellen Modus.

Ich verstehe nicht, dass es nicht möglich ist das Programm den individuellen Wünschen anzupassen, kann von mir aus auch gerne etwas kosten.

Gruß Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Sorry Martin, genau das geht eben nicht.

...Tacho knapp unterhalb der 60. Im Automatikmodus ist die Gt nicht dazu zu bewegen in den 5. zu schalten und so fahre ich die ganze Strecke im 4. bei knapp 2.000 U/min.

Sorry, aber dann muss meine GT im XC70 und XC90 anders funktionieren als Euere.

Ich fahre häufig gerade Strecken mit Tempomat bei niedrigem Tempo, mir wäre nicht bewusst, dass meine XCs da mehr als 2.000U/min gemacht hätten.

Einziger Kritikpunkt ist bei mir, dass mit Tempomat bergauf zu früh heraufgeschaltet wird, so dass ich dann lieber in den manuellen Modus wechsele und einen Gang herunterschalte, da die GT sonst zu viel im Wandler rührt und der Spritverbrauch ansteigt!

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen