Geartronic

Volvo S60 1 (R)

Nachdem ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der multitronic von Audi(katstrophal!, sh. dortige Foren) nach 15 Jahren Audi ldgl. mit dem Hersteller aber nicht mit dem Thema Automatik abgeschlossen habe, beabsichtige ich mir jetzt einen xc70 ( neu, Diesel 185 PS)zuzulegen, richtig mit Geartronic.
Jetzt meine Frage. Wie sind denn nun die Erfahrungen mit der Automatik?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Sorry, aber dann muss meine GT im XC70 und XC90 anders funktionieren als Euere.

Ich fahre häufig gerade Strecken mit Tempomat bei niedrigem Tempo, mir wäre nicht bewusst, dass meine XCs da mehr als 2.000U/min gemacht hätten.

Einziger Kritikpunkt ist bei mir, dass mit Tempomat bergauf zu früh heraufgeschaltet wird, so dass ich dann lieber in den manuellen Modus wechsele und einen Gang herunterschalte, da die GT sonst zu viel im Wandler rührt und der Spritverbrauch ansteigt!

Gruß

Martin

JaNe, MEHR als 2.000 U/min macht sie ja auch nicht, sie liegt knapp darunter. 1.500 würden aber auch gehen, ohne bei der Drehzahl/Geschwindigkeit im Wandler zu rühren.

Den Wandler versucht sie sowieso so weit wie möglich zu vermeiden, dafür werden dann die Gänge einfach etwas höher gedereht. Macht meine übrigens so.

Gruß Karsten

Die Geartronic ist ja adaptiv und soll sich über einen Fahrzyklus von ca. 2000 km dem individuellen Fahrverhalten anpassen.

Vielleicht dauert es ja etwas, bis man den Erfolg verspürt ;-)

Frank

Zitat:

Original geschrieben von franco_iv


Die Geartronic ist ja adaptiv und soll sich über einen Fahrzyklus von ca. 2000 km dem individuellen Fahrverhalten anpassen.

Vielleicht dauert es ja etwas, bis man den Erfolg verspürt ;-)

Frank

Nee, nach rund 100.000 km mit zwei GT's tut sich da nichts mehr, egal wie behutsam ich fahre.

Adaptive Grüße Karsten

Zitat:

Original geschrieben von franco_iv


Die Geartronic ist ja adaptiv und soll sich über einen Fahrzyklus von ca. 2000 km dem individuellen Fahrverhalten anpassen.

Vielleicht dauert es ja etwas, bis man den Erfolg verspürt ;-)

Frank

Nein , soweit mir gesagt wurde ist bei der Gt adaptiv so zu verstehen, dass sich die GT zu jedem Zeitpunkt dem Fahrverhalten des Fahrers anpasst.

Bei sanftes Gasgeben wird früh hochgeschaltet, je kräftiger man aufs Gaspedal tritt umso später wird hochgeschaltet sodass sich die Schaltpunkte zwischen 1800 und 4300 U/min bewegen.

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab jetzt meinen zweiten V70, wieder mit Gertronic.
Absolut zufrieden. Nie wieder ohne. Alles bestens.
Sehr empfehlenswert.

Gruß

Clausen

Re: Geartronic

Zitat:

Original geschrieben von audifinish


Nachdem ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der multitronic von Audi(katstrophal!, sh. dortige Foren) nach 15 Jahren Audi ldgl. mit dem Hersteller aber nicht mit dem Thema Automatik abgeschlossen habe, beabsichtige ich mir jetzt einen xc70 ( neu, Diesel 185 PS)zuzulegen, richtig mit Geartronic.
Jetzt meine Frage. Wie sind denn nun die Erfahrungen mit der Automatik?

Ein herzliches dankeschön an alle "Elche" für die profunden und positiven Rückmeldungen !

Bis demnächst ( hoffentlich auch mit positiven Erfahrungen)

Bei den Autofahrerklubs in Ö gilt die GT als außergewöhnlich zuverlässlich und pannenarm, absolut unauffällig.

Selbst fahre ich den ersten Elch mit Geartronic (früher Schalter) und bin bisher eig. sehr zufrieden damit. Ruckfrei geht die in meinem R jedoch nicht wirklich zur Sache. Ich habe daher vor kurzem das empfohlene Softwareupdate gemacht, jetzt ist sie allerdings noch "knackiger" und schaltet ruckartiger als zuvor, warum immer? (Überprüfung steht aus...) Geblieben ist jedoch: beschleunigt man von einer Kreuzung weg und tritt nicht ganz entschlossen durch, ruckt die GT manchmal herum, so als ob sie unentschlossen wäre, welcher Gang nun angebracht ist 😉
Einen allzu großen Unterschied zu den meisten anderen Automatikgetrieben, die mir in den letzten Jahren unterkamen, kann ich aber auch nicht feststellen.
VW/Audi-Automatik geschädigt bin ich allerdings auch (Getriebeblockierer bei ~18t km, nochmal neues Getriebe bei ~52t km,...und öfter Probleme...), andere waren auf 180t km mit dem gleichen Wagen problemfrei; sehr gut gefiel mir die äußerst komfortable Automatik der großen Citroen (ist allerdings sehr komfortbetont zu Lasten der Spritzigkeit!), den besten Kompromiß stellte meiner Meinung nach bisher die BMW-Automatik dar (3er und 5er), im X3 ruckt und zuckt die aber auch manchmal herum...
Wahrscheinlich muß man sich hier entweder das Auto nach der Charakteristik der Automatik (von vielen anderen Aspekten mitabhängig, wie wir alle wissen) aussuchen, oder sich mit der vorandenen Schaltweise anfreunden. Zuverlässig sollte das Getriebe aber schon sein, und ist man mit der GT bestimmt gut unterwegs. Sowoh die Diesel als auch die Turbobenziner haben Drehmoment satt, ohne daß man häufig von gröberen GT-Mängeln liest oder hört.

@febrika3

Hi Karsten,
kenne das Problem mit den 50/60 Zonen und festhalten an 4. Gang von meiner GT auch (V70 T5 MJ 05). Bei meinem funtioniert mit einbgeschaltetem Tempomat jedoch folgender Trick zuverlässig: Bei Tacho 60 Tempomat setzen, dann kurz in mauelle Schaltgasse gehen (ohne hochzuschalten) und Schalthebel wieder zurück in Automatikmodus legen, dann erfolgt bei ebener Strecke ein autom. Hochschalten i9n den 5. Gang.

Meiner schaltet übrigens bei softem Umgantg mit dem Gaspedal bei ca. 1600-1700 U/Min automatisch zurück in den 4. Gang. und beim leichten Gasgeben bei ca. 2200 U/min vom 4. automatisch in den 5. Gang hoch. Finde das eigentlich so ganz OK, weil damit das Spritsparpotenziak weitgehen ausgeschöpft wird und dennoch für kräftigeres Hochbeschleunigen noch genügend Drehmoment im gleichen Gang anliegt.

Grüße vom Luder

Ich fahre jetzt meine ERSTE Automatik, da ich im Vorgänger Dickelch noch selbst geschaltet habe, was mir bei diesem Auto nie gefallen hat (OHL wollte aber einen Schalter). Muß einfach sagen, dass ich noch nie so entspannt und ruhig gefahren bin wie jetzt und das fahren macht auf einmal auch wieder Spaß. OK einen C70 o.Ä. würde ich mit Schaltung nehmen aber den Dicken nie wieder ohne, wobei sich das Dank der CO² Diskussionen ja eh bald erledigt haben dürfte mit den großen Autos.

Gruß
Michael

immernoch begeistert vom neuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


@febrika3

Hi Karsten,
kenne das Problem mit den 50/60 Zonen und festhalten an 4. Gang von meiner GT auch (V70 T5 MJ 05). Bei meinem funtioniert mit einbgeschaltetem Tempomat jedoch folgender Trick zuverlässig: Bei Tacho 60 Tempomat setzen, dann kurz in mauelle Schaltgasse gehen (ohne hochzuschalten) und Schalthebel wieder zurück in Automatikmodus legen, dann erfolgt bei ebener Strecke ein autom. Hochschalten i9n den 5. Gang.

Grüße vom Luder

Hallo Luder,

genau so habe ich das zwar noch nicht ausprobiert - bleibe dann meistens aus bequemlichkeit im manuellen Modus - wenn ich aber aus dem manuellen Modus (5. Gang) bei ca. 60 wieder in den Automatikbereich schalte, schaltet das Getriebe sofort in den 4.

Gruß Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen