Geartronic stinkt...
Ich musste gestern, mit relativ kaltem Motor/Getriebe, an einer steilen Auffahrt (ca. 25-30° Steigung?) anhalten. Nach kurzer Haltezeit bin ich die restlichen 10 Meter ganz gut hochgekommen, der Wandler hörte sich zwar etwas gequält an, aber von Anfahrschwäche kaum etwas zu spüren! Auch die losen Steine machten dank AWD keine Probleme.
Oben angekommen auf einmal ein stechender Geruch im Wagen, der selbst durch das sofortige Öffnen aller Fenster nicht sofort beseitigt werden konnte. M.M. nach kann das nur die Geartronic, bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung gewesen sein!?
Meine Frage:
Kann so eine Aktion bleibende Schäden hinterlassen?
Gruß
Martin
46 Antworten
Mein freundlicher tippt auch auf das Getriebeoel.
Zitat:
"Sowas macht man nicht mit einem XC90"
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
"Sowas macht man nicht mit einem XC90"
spinnt der?? geht Volvo davon aus, dass bei einem Siebensitzer 6 Personen zum Schieben dabei sind??
@ Emkay
kein Kommentar von Dir!! 😉
Es ging ja mehr um die 30% auf lockeren Boden ohne Geländeübersetzung!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Es ging ja mehr um die 30% auf lockeren Boden ohne Geländeübersetzung!
°, nicht %
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das Gefühl, als würde ein Schaltwagen mit schleifender Kupplung fahren, bedeutet offen oder zu???
Das war es auf jeden Fall, und danach hat es gestunken!
Gruß
Martin
Da diese Frage noch offen ist: Das bedeutet Wandlerüberbrückungskupplung offen. Wenn die Kupplung geschlossen ist, besteht starrer Durchtrieb. Soweit ich weiß, wird bei der von Volvo verwendeten Automatik frühestens ab dem dritten Gang die Wandlerüberbrückungskupplung geschlossen (der Wandler also überbrückt). Im ersten und zweiten wird grundsätzlich "geschwabbelt".
Bei stechendem Geruch würde ich eher auf Bremse als auf Kupplung tippen. Kupplung riecht zwar ziemlich widerlich, ähnlich wie eine Papierfabrik (für alle, die das aus Skandinavien kennen) aber nicht unbedingt stechend. Wobei gerade neue Bremsen wegen des Ausgasens der Beläge schneller dazu neigen als bereits gründlich eingefahrene, was vielleicht erklärt, warum das in der geschilderten, diesbezüglich eher harmlosen Situation passiert ist.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
spinnt der?? geht Volvo davon aus, dass bei einem Siebensitzer 6 Personen zum Schieben dabei sind??
@ Emkay
kein Kommentar von Dir!!
Von mir ? *Hüstel* Wieso auch ? - Brauche ich doch gar nicht mehr .... 😛
Oder doch - einen ganz klitze kleinen ...... 😎
Ist vielleicht die Haldex vom Hilfsantrieb bzw das hydr. Öl der Lamellenkupplung ???
Der Geruch weist auf abrauchendes Öl hin - wobei ich persönlich eher auf das Wandleröl tippe .......
eMkay - hat diese Probleme so irgendwie überhaupt gar nicht .....
Sowas macht man mit dem XC 90 - und zwar mit offizieller Genehmigung. Der XC 90 hat 50% Steigungsfähigkeit nach Werksangaben aus dem Stand und mit Anlauf (AutoBild alles Allrad - ja, ich weiß - bescheinigt 27 Grad, also 54%. Aus dem Stand schafft es der Schalter trotz Zusage von Volvo Deutschland vor Kaufvertragsabschluß nicht. Der Automat schafft es, dann riecht aber wie oben beschrieben das Getriebeöl vom Wandler (was normal ist! - mit den XC90 Probefahrzeugen Schwabbeltronic Benziner und Diesel an meiner Hausrampe ausprobiert. (Ach ja, ein Getriebe vom Chevrolet Tahoe stinkt dann genauso)) Achtung der XC 90 ist ein SUV - eine Rampe und dann Pause, anders als ein richtiger Geländewagen, der sowas kilometerlang kann.......
Der Geruch hat nichts mit den Bremsen oder mit Plastik zu tun.....und Reifen durchdrehen ist doch eigentlich elektronisch verboten - oder???
Dauerschäden keine, wenn Du gleich mit dem Auto zum Abkühlen in der Ebene weiterfährst, nicht sofort abstellen...
Gruß Thomas
Wie kann man heißes Wandleröl riechen? Die Geartronic hat doch keine "Lüftungsklappe" für's Getriebe!?
Gruß JJ - 🙁
Der Wandler wird fürchterlich heiß, und dann dunstet der anklebende Dreck aus - mach mal ein lackiertes, dreckiges Blech heiß, da gibt es was zu riechen....und dann gibt es ja noch sowas wie die Kurbelgehäuseentlüftung...
Grüße Thomas
1:0 für Grand Cherokee.....
Sowas darf bei sowas doch noch nicht passieren....oder??
Ich hätte da ja Angst vor der Seiser Alm oder anderen Passstrassen....
Michael (sehr verwundert und wohl selbst demnächst mal probierend...)
Hi,
hatte das bei Wohnwagenbetrieb mit dem V70 AWD in den Alpen auch mal - stank ganz gut, Leistung fehlte dann. Nach langsamer Fahrt zum Abkühlen dann aber keine Probleme mehr.
Ist aber ein wichtiger Entscheidungspunkt für die Wahl der Handschaltung gewesen - wie der beschi..... Anhängerbetrieb mit der GT überhaupt.
Gruß
Jürgen
der mit dem Leihwagen z.Zt. gar keine Hänger ziehen kann.
Noch mal kleiner techn. Hinweis :
Die Kraftübertragung im Drehmomentwandler erfolgt über Scherkraftwiderdstände des Wandleröls. Je höher die Widerstände, desto höher die Drehzahlunterschiede im Wandler, dest höher die Verluste.
Verluste äußern sich in niederenergetischer Form = Wärme
Hier = viel Wärme = Öldampf im Wandleröl (das kondensiert zwar größten Teils sofort wieder, aber halt nicht völlig). Der Wandler wird eine Entlüftung haben, da die Erhitzung zu Druckaufbau führt - voila - es stinkt nach abgerauchtem Öl ......
Hydraulische Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
°, nicht %
Gruß
Martin
Da würde so mancher hier, nicht mal zu Fuss hochkommen😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
o.k., ich werde nie mehr am Berg anfahren 🙁
Gruß
Martin
Wie soll das denn in Wuppertal gehen? Da gehts doch immer irgendwie bergauf/bergab in dem Einbahnstraßenkopfsteinpflastereldorado!
Gruß ullus
der außer dem Ledergeruch noch nichts von seinem Elch gerochen hat🙂