Geartronic macht Mätzchen

Volvo V60 2 (F)

V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".

Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.

Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.

Danke für Tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:


Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.

Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.

Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.

Gruss

224 weitere Antworten
224 Antworten

@bob_99

ich wollte nur kurz erwähnen, dass ich das besagte Geräusch der Aufnahme auch gehört habe.
Ja ich bin bekannt für´s penible hinhören und raushören solcher "Nebensächlichkeiten". Aber das ist nun mal mein Tick, ich könnte ausrasten und reagiere fast allergisch auf alles was sich irgendwie komisch oder anders anhört.

Ich kenne das Geräusch von meinem V70 D5. Ich weiß nicht was es ist, hätte aber auch auf das Abblasen des Turbos getippt, nicht die GT.
Mein früherer Audi 200 turbo hatte das auch, und wurde durch ein paar Tuningmassnahmen und offenem Luftfilter noch extrem verstärkt.
Dann hört es sich allerdings fantastisch an !!!

LG
terence

Danke für eure Antworten.

Ich bin leider auch so ein "Hörer" was Autos betrifft und wenn ein Geräusch einmal stört, dann kann ich es leider nicht mehr ignorieren 🙁.

Ich bin jetzt auch überzeugt dass es nicht die GT ist.

Bin soweit gegangen dass ich mit Micros im Motorraum an verschiedenen Stellen aufgenommen habe. Vom Getriebe kommt es nicht, vorne im Motorraum ist es auch "still". An den Turbos habe ich keine geeignete Stelle für die Micros gefunden. Die einzigen Aufnahmen welche diesen Geräusch drauf hatten waren die aus dem Innenraum!

Grüsse,
Bob

Kurzes Update von mir:

ich habe nun ein neues Getriebe spendiert bekommen - wegen Ruckeln beim Runterschalten und deutliche Abriebspuren im Öl.

Was soll ich sagen, die Geräusche sind immer noch da, kommen also definitiv vom Turbo und nicht von der GT.

Grüsse,
Bob

Muss das Thema hoffentlich nur kurzfristig "aufleben" lassen, da mein V60 in letzter Zeit auch des Öfteren seine kleinen Schaltmacken hat:

Bin mit meinem Elch seit dem letzten AG-Wechsel täglich 140 KM unterwegs - 80% davon BAB, Anfang und Ende jeweils Stadt-/Überlandverkehr, gestern hab ich die 13.000 KM vollgemacht.
Okay, wenn der Motor kalt ist, merkt man relativ deutlich die Schaltvorgänge, das ist für mich vollkommen normal, ABER nach ca. 20-30 KM hat der Motor und sicherlich auch das Getriebe seine Betriebstemp. erreicht.
Wenn ich dann direkt nach der BAB in Richtung 1. Kreisverkehr fahre und den Volvo ausrollen lasse, kommt´s schon öfters vor, das vor allem vom 3. in den 2. Gang ein richtiger "Ruck" zu spüren ist, beim Hochschalten funktioniert´s sogut wie immer unmerklich.
Abends habe ich dann auf Grund des sehr warmen Wetters i. d. R. die AC von Fahrtbeginn aktiviert - wenn ich dann auch schon einige KM gefahren bin und die GT runterschaltet, merkt man die Übergänge auch ziemlich, sobald AC deaktiviert wird, ist´s wieder soweit OK.

Nun gut, mein V60 kommt eh im Oktober zu seinem 2. Check, da werd ich den Meister darauf ansprechen, sollen sie ruhig eine längere Strecke fahren, denn in meinen Augen ist das nicht ganz normal. Garantie hab ich auch noch bis dahin, falls wirklich etwas sein sollte... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 21. August 2015 um 21:04:01 Uhr:


Muss das Thema hoffentlich nur kurzfristig "aufleben" lassen, da mein V60 in letzter Zeit auch des Öfteren seine kleinen Schaltmacken hat:

Bin mit meinem Elch seit dem letzten AG-Wechsel täglich 140 KM unterwegs - 80% davon BAB, Anfang und Ende jeweils Stadt-/Überlandverkehr, gestern hab ich die 13.000 KM vollgemacht.
Okay, wenn der Motor kalt ist, merkt man relativ deutlich die Schaltvorgänge, das ist für mich vollkommen normal, ABER nach ca. 20-30 KM hat der Motor und sicherlich auch das Getriebe seine Betriebstemp. erreicht.
Wenn ich dann direkt nach der BAB in Richtung 1. Kreisverkehr fahre und den Volvo ausrollen lasse, kommt´s schon öfters vor, das vor allem vom 3. in den 2. Gang ein richtiger "Ruck" zu spüren ist, beim Hochschalten funktioniert´s sogut wie immer unmerklich.
Abends habe ich dann auf Grund des sehr warmen Wetters i. d. R. die AC von Fahrtbeginn aktiviert - wenn ich dann auch schon einige KM gefahren bin und die GT runterschaltet, merkt man die Übergänge auch ziemlich, sobald AC deaktiviert wird, ist´s wieder soweit OK.

Nun gut, mein V60 kommt eh im Oktober zu seinem 2. Check, da werd ich den Meister darauf ansprechen, sollen sie ruhig eine längere Strecke fahren, denn in meinen Augen ist das nicht ganz normal. Garantie hab ich auch noch bis dahin, falls wirklich etwas sein sollte... 😉

Hallo,

wie verhält sich die GT beim Schalten von "N" auf "D"? Gibt es da auch einen Ruck?
Wie hört sich die GT im 6. Gang an? "Singt" der 6. Gang?

Der Ruck beim Schalten vom 3. in den 2. Gang ist ein anscheinend häufiges Problem.

Lg,
Nordisk.

Es ist wie du es beschreibst, und ja, sobald die Klimaanlage läuft manchmal schön heftig. Und da haben wir schon den Auslöser, durch die Last der Klimaanlage passt der Drehzahl Anschluss beim Schalten nicht mehr. Gefällt mir auch nicht so dolle, ist aber so.
Aktuell laufen in der family XC60 D3 GT, S40 D3 GT und V50 2,4l GT, und sie tun es ALLE.
Glaube jetzt bestimmt nicht daß unsere 3 Fahrzeuge defekt sind. Wie gesagt auch wenn es bestimmt nicht sehr elegant wirkt, da gebe ich vollkommen recht.

Grüße F.

Die Last der Klima wird vom MStg ausgeregelt. Dadurch sollte kein Ruck entstehen. Bei älteren Fahrzeugen ist ein Ruck durch die Klima spürbar.

Viele Grüße

Hat mit der Klimaanlage definitiv NICHTS zu tun.
Habe ich ausprobiert. War auch ohne A/C der Fall.....

Zitat:

@Forrestking schrieb am 21. August 2015 um 22:09:42 Uhr:


...Aktuell laufen in der family XC60 D3 GT, S40 D3 GT und V50 2,4l GT, und sie tun es ALLE.
Glaube jetzt bestimmt nicht daß unsere 3 Fahrzeuge defekt sind. Wie gesagt auch wenn es bestimmt nicht sehr elegant wirkt, da gebe ich vollkommen recht.

Ich kann noch meinen C70 D3 GT in die Runde werfen. Auch hier: vereinzelt, beim Heranrollen an Kreuzungssituationen vom 3. in die 2. Stufe ruckt es schonmal. Ich führe das aber auf eine normale elektronische Verwirrung zurück - vielleicht stehe ich da noch ein bisschen unentschlossen auf dem Gaspedal herum etc. Ist aber weit von einem "Schlag" entfernt oder gar so heftig, dass ich von einem Problem sprechen würde.

Gruß Cesiebzig

@Nordisk: Nein, zwischen N und D hab ich (bisher) noch keinen "Schlag" gespürt, der 6. Gang läuft auch ganz normal.

Ich dachte, das es möglicherweise nur in der Einfahrphase wäre, aber nach meiner KM-Laufleistung sollte eigentlich alles gut "eingelaufen" sein. 🙂

Mal sehen, ich werde es auf alle Fälle beim nächsten Check ansprechen, ein Softwareupdate wird´s ja sicherlich für mein MY 2014 nicht geben, oder? 😕

Ich hatte einen XC60 D5 6/GT als Leihwagen und kann das seltsame Verhalten der GT auch bestätigen. Die 8/GT in meinem XC60 VEA FWD ist da wesentlich angenehmer, und hat zudem auch keinerlei Schlupf mehr nach dem Anfahren.
An die 8-Gang ZF Automatik wie man sie im BMW findet kommt aber auch die 8/GT nicht ganz ran. Die ZF Variante ist treffsicherer was die Schaltvorgänge angeht und schaltet auch bei Vollgas gänzlich ohne temporärer Leistungsabsenkung. Die Unterschiede sind aber klein und fallen bei normaler Fahrt nicht auf.

Moin!

Ich häng mich hier auch mal dran: Ebenfalls V60, ebenfalls MY14, ebenfalls besagte 6-Gang-GT.

Gleiche Symptomatik auch bei mir. Wenn ich von der Autobahn/Schnellstrasse runterfahre schaltet die GT oft (nicht immer) recht "bemerkenswert" zurück. Genauso wie von Flo beschrieben.
Im Urlaub kürzlich hatte ich auch mehrmals das Phänomen, dass beim Einparken/Rangieren nach einer längeren Strecke die Schaltvorgänge von D nach R vollkommen okay waren, dann aber von R nach D mit einem heftigen Ruck vonstatten gingen (Wagen rollte nicht mehr, geschaltet habe ich definitiv im vollkommenen Stillstand).

Werde ich demnächst auch mal den 🙂 drauf ansprechen.

wie verhält sich die GT beim Schalten von "N" auf "D"? Gibt es da auch einen Ruck?
Wie hört sich die GT im 6. Gang an? "Singt" der 6. Gang?

Der Ruck beim Schalten vom 3. in den 2. Gang ist ein anscheinend häufiges Problem.

Lg,
Nordisk.Hallo, ich habe genau dieses Problem. Alles andere kommt nicht vor. Nur der Ruck von P nach D und ein singender 6.Gang bei 80kmh. Ursachen?

Der "Ruck" von R nach D tritt bei mir auch auf. Ist aber nur gelegentlich beim Rangieren der Fall. Sonst arbeitet die GT sehr unauffällig. Daher mache ich mir vorerst keine Gedanken drüber.

Gruss

An alle die die Schläge von P auf D haben (beim Rangieren):
bei mir waren die Schläge vor 2 Wochen richtig heftig.

Beim großen Service dann volles Getriebeprogramm: Spülung, Update, Reset
... Jetzt tritt das Rucken nur mehr sehr selten auf. In einer Woche hatte ich 2 Rucke, davor waren's ca. 29129312.
Ich fahre doch recht häufig, inkl. Kurzstrecken bei denen viel rangiert werden muss.

Ich denke mal, dass ein leichter, wahrnehmbarer Ruck normal - wenn auch suboptimal - ist. Ein richtiger Schlag in den Rücken, wie es vorher war sicherlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen