Geartronic macht Mätzchen
V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".
Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.
Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.
Danke für Tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:
Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.
Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.
Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.
Gruss
224 Antworten
Hallo,
den 🙂 ruhig mal auf einen Glykoltest ansprechen. Wäre dieser bei meinem Elch nicht gemacht worden, wäre ich höchstwahrscheinlich bis zum Getriebeschaden durch gefahren, da ich diese Eigenschaften der GT als normal hingenommen hätte.
Ich kann nur erneut erwähnen, dieses Verhalten (rucken, schlagen, singender 6. Gang...) absolut ernst zu nehmen.
Für all Jene, die einer Car Garantie, o.Ä. fern sind wird's hier wahrscheinlich schwierig, da der Wechsel des Getriebes mit knapp 6000,- € zu Buche schlägt....
Aber sollte Anspruch auf eine Garantie bestehen, würde ich darauf beharren.
Lg,
Nordisk.
Ich danke Euch für die Tipps und Infos.
Was ich nicht recht verstehen kann. Wie Kühlflüssigkeit aus einem in sich geschlossenen System in das Öl eines anderen geschlossenen Systems, eben der GT, gelangen kann. Welche kritischen Stellen gibt es da? Wo sitzt eigentlich der Getriebeölkühler beim XC60 D5 AWD? Ist der in den Hauptkühler integriert? Direkt am Getriebe habe ich noch nix gesehen. So oft schaue ich allerdings auch nicht in den Motorraum und eine extrem gute technische Leuchte bin ich zugegeben nun auch nicht.
Gruss
Hallo,
wie du schon richtig vermutet hast, gelangt das Kühlmittel über den ATF-Kühler in's ATF.
Genau genommen handelt es sich um einen sogenannten Wärmetauscher. Dieser leckt intern und dadurch gelangt eben das Kühlmittel in's ATF und verdünnt es dementsprechend. Witzig finde ich dabei nur, dass das Kühlmittel nicht durch das ATF verunreinigt wird, sondern nur umgekehrt.
Im Übrigen wird auch dieser Wärmetauscher an meinem Elch gewechselt. Dies ist auch der Grund, warum der Getriebetausch noch nicht vollzogen wurde. Lieferzeit für diesen Wärmetauscher, ca. 12 Werktage.
Termin steht für kommende Woche Donnerstag.
LG, Nordisk.
Lässt du es im Rahmen einer Garantie tauschen? Kann man auch mit einer normalen Gebrauchtwagengatantie eines freien Händlers diese Reklamation in die Wege leiten? Möchte mich nicht jetzt schon ohne Vorwissen unbeliebt machen.
Ähnliche Themen
Ich hatte im November des Vorjahres beim Kauf meines Wagens, eine 12 Monatige Car-Garantie inkludiert. GOTT SEI DANK!!!
Deswegen wird alles für mich zum Nulltarif gewechselt.
Wie das im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung abläuft kann ich leider nicht sagen. Hier kommt es auch maßgeblich darauf an, ob die ersten 6 Monate seit Kauf schon verstrichen sind. Denn innerhalb der ersten 6 Monaten, ist davon auszugehen, dass der Schaden/Defekt bereits beim Kauf bestanden hat. Danach liegt die "Beweispflicht" beim Käufer. ...und das kann u.U. schwierig werden.
Ob Volvo-Vertragspartner, oder freie Werkstatt dürfte hier keine Rolle spielen.
LG, Nordisk
Zitat:
@nordisk schrieb am 17. September 2015 um 16:37:53 Uhr:
Hallo,wie du schon richtig vermutet hast, gelangt das Kühlmittel über den ATF-Kühler in's ATF.
Genau genommen handelt es sich um einen sogenannten Wärmetauscher. Dieser leckt intern und dadurch gelangt eben das Kühlmittel in's ATF und verdünnt es dementsprechend. Witzig finde ich dabei nur, dass das Kühlmittel nicht durch das ATF verunreinigt wird, sondern nur umgekehrt.Im Übrigen wird auch dieser Wärmetauscher an meinem Elch gewechselt. Dies ist auch der Grund, warum der Getriebetausch noch nicht vollzogen wurde. Lieferzeit für diesen Wärmetauscher, ca. 12 Werktage.
Termin steht für kommende Woche Donnerstag.LG, Nordisk.
Also doch. Danke für die Erklärung. Wo sitzt der ATF-Kühler? In Nähe des Hauptkühlers?
Gruss
Kann man von Außen irgendwie kontrollieren ob der u.U. leckt? Reicht es nicht nur den ATF-Kühler zu tauschen, sowie das Öl zu erneuern?
Ich find das echt nicht mehr lustig. Vor allem weil ich bei mir absolut kein Muster feststellen kann, wann und wie es ruckt. Nach dem morgentlichen Start ruckt es nie. Auch wenn das Öl betriebswarm ist hab ich meist keinen Ruck. Aber gelegentlich nach Kurzstrecken wo viel geschaltet wird ruckts beim Rangieren. Aber wie wo was wann... ?
Mich würde echt mal interessieren wie viele Leute mit 6 Gang GT ein gelegentliches Rucken beim Einlegen von D haben. GgF. erstelle ich eine Umfrage oder so.
Von außen sieht am Wärmetauscher alles Bestens aus. Keine Spuren von ATF, oder Kühlmittel zu sehen.
Die Leckage liegt innen.
An und für sich ist deine Idee nicht so schlecht, yeoman. Nur stellt sich dabei die Frage ob das noch viel Sinn macht.
Bei mir definitiv nicht mehr. Da war anscheinend nicht mehr viel zu retten.
Aber möglicherweise ist der Verschleiß bei manchen noch nicht so weit fortgeschritten.
Bei mir begann es ja wie gesagt auch mit sporadischem Rucken. Danach kam Schlagen. Und zu guter Letzt das unausstehliche Singen im 6. Gang.
LG, Nordisk.
🙁
Zitat:
@nordisk schrieb am 18. September 2015 um 08:07:10 Uhr:
Von außen sieht am Wärmetauscher alles Bestens aus. Keine Spuren von ATF, oder Kühlmittel zu sehen.
Die Leckage liegt innen.
An und für sich ist deine Idee nicht so schlecht, yeoman. Nur stellt sich dabei die Frage ob das noch viel Sinn macht.
Bei mir definitiv nicht mehr. Da war anscheinend nicht mehr viel zu retten.
Aber möglicherweise ist der Verschleiß bei manchen noch nicht so weit fortgeschritten.
Bei mir begann es ja wie gesagt auch mit sporadischem Rucken. Danach kam Schlagen. Und zu guter Letzt das unausstehliche Singen im 6. Gang.LG, Nordisk.
Bei mir sind momentan, also nach der Spülung nur selten Ruckler zu spüren und wenn dann nur relativ leicht.. Die Schläge, wie davor habe ich momentan nicht. Das Singen/Heulen im 6. Gang auch nicht, auch wenn ich sehr gut hinhöre. Generell schaltet die GT im Fahrbetrieb speziell nach dem Update so wie sie soll. Für mich sehr angenehm.
Ich werde die Tage meinem Mechaniker 🙂 eine Mail schreiben. Immer wenn ich denke. Jawohl, jetzt hat es sich eingespielt und ruckt nicht mehr ... RUCK. 🙁
Zitat:
@yeoman ...
. GgF. erstelle ich eine Umfrage oder so.
coole Idee ! Das würde mich auch interessieren.
Gruß
Silvio
Zitat:
@silvio.b schrieb am 18. September 2015 um 10:22:31 Uhr:
Zitat:
@yeoman ...
. GgF. erstelle ich eine Umfrage oder so.
coole Idee ! Das würde mich auch interessieren.Gruß
Silvio
Leider bringe ich es nicht zusammen. Ich denke man benötigt Adminrechte hier im Forum.
Vielleicht könnte mir @JürgenS60D5 beim Erstellen helfen oder mir u. U. die Rechte geben.
Wär nett!
Zitat:
@T3P4 schrieb am 17. September 2015 um 21:53:48 Uhr:
Beim V60 sitzt er neben der Motorölwanne, ich denke es wird beim XC60 ähnlich sein.
Danke für das Feedback. Ich hab mal geschaut. Diese etwas grössere "Sardinendose" sitzt fahrerseitig direkt neben dem Motorkühler. Man sieht den Schlauch zum Kühler und zwei Schläuche Richtung GT abgehen. Wenn es da innen leckt, dann sieht man es von aussen natürlich nicht.
@nordisk:
Konntest Du bei Dir Kühlmittelverlust im Ausgleichbehälter feststellen? Wenn die Suppe in die GT gelangt müsste auch ein minimaler Kühlmittelverlust feststellbar sein. Bei mir fehlt jedenfalls bislang nix.
Gruss
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 13:24:09 Uhr:
@nordisk:
Achja, Kühlmittelverlust bei Volvo.
Gänsehautfeeling pur.
Jetzt wo du es erwähnst... Ja, es hat immer wieder mal ein Wenig im Ausgleichsbehälter gefehlt. War eher minimal, aber dennoch musste ich die letzten 3 Monate immer wieder auffüllen.
Witzig... ich hatte es bis eben nicht damit in Verbindung gebracht. Aber jetzt ist ziemlich klar wohin sich das Kühlmittel verflüchtigt hat. Klingt zumindest logisch.
Danke für den Denkanstoß, ramon.
Ist im Zusammenhang mit den erwähnten Symptomen ein guter Indikator für einen defekten Wärmetauscher.
Lg, Nordisk.