Geartronic macht Mätzchen
V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".
Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.
Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.
Danke für Tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:
Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.
Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.
Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.
Gruss
Ähnliche Themen
224 Antworten
Ok, da gab es dann aber ein größeres Problem, meine GT schaltet bis auf diesen einen speziellen Fall sehr gut.
Grüße
Ralf
Wie findet ihr das Schaltverhalten der GT in den ersten 3 Gängen?
Das Rühren im Wandler dürfte normal sein oder?
Ja in den ersten 2 Gängen auf jeden Fall.
Zitat:
@yeoman schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:01:23 Uhr:
Wie findet ihr das Schaltverhalten der GT in den ersten 3 Gängen?
Das Rühren im Wandler dürfte normal sein oder?
Ist definitiv normal.
Macht mein nagelneues Getriebe (700km) auch.
Unschön, aber ist halt so. Damit kann ich leben. Mit diesen Ruck-Orgien konnte ich jedoch NICHT leben...
LG, Nordisk.
Kann ich seit dem Softwareupdate von vor nunmehr 3 Wochen auch so bestätigen. Im kalten Zustand "verstärktes Rühren" in den ersten 1-3 Gängen, was mich aber nicht großartig stört, war vorher auch schon so, ABER sobald die Motorbetriebstemp. erreicht ist, läuft´s wirklich sehr flüssig!!! 🙂
Man merkt es ja eigentlich nur wenn man gerade sehr gut hinhört, bzw. der Radio leise ist.
Dass die Drehzahl im niedrigen Geschwindigkeitsbereich manchmal unmotiviert rauf und sofort wieder runter geht verstehe ich einfach nicht. Aber egal, es fällt mir gerade jetzt in der kalten Jahreszeit auf.
Was mich ebenfalls etwas stört ist, dass die GT nach einem Kaltstart (über Nacht zB) jetzt wo es kalt wird, unfassbar weit ausdreht. Teilweise 3 Gang bis 3.000 Touren. Da kann man dann zwar mit einem trainierten Gasfuß dagegenwirken, aber wirklich sinnvoll dürfte das nicht sein.. Das ganze gibt sich nach 30-50 Sekunden wieder, und der Wagen schaltet normal. Dürfte aber ebenfalls normal sein, da ich die aktuellste Getriebesoftware oben habe.
Das "lange Ausdrehen" ist komischerweise seit dem SW-Update nur 1x aufgetreten - war aber nicht besonders kalt in der Nacht gewesen. Ansonsten erfolgen die Schaltwechsel relativ schnell (bei ca. 2.000 U/Min.).
Das lange Ausdrehen der Gänge bei kaltem Motor -respektive kaltem Abgasreinigungssystem- ist gewollt.
So erreicht der RPF (bzw. KAT beim Benziner) schneller seine Betriebstemperatur.
Lg,
Nordisk.
und das schadet dem Motor nicht? Wenn er eiskalt ist, direkt so hochgedreht zu werden?
Natürlich ist es für den Motor nicht optimal. Ist ein Kompromiss zwischen unnötigem Belasten des Motors und schnellem Erreichen der vorgegebenen Emissionswerte... im Zweifelsfall Alles für die Umwelt......
Wenn du den Sportmodus selektierst und manuell schaltest, bestimmst DU den Schaltzeitpunkt. 😉
Lg,
Nordisk.
Was mir gerade noch einfällt. Mein Händler hat mich damals gefragt, ob ich den Wagen gechippt habe, bzw ob er jemals gechippt war. Auf die Frage warum das relevant sei, sagte er, dass das Rucken beim Einlegen von D davon kommen könnte. Er meinte, er hätte schon mehr Fälle gehabt, mit dem Schema. Da mein Wagen aber weder gechippt ist, noch gechippt war, schließe ich das aus.
Deiner hat Polestar drauf soweit ich das aus deiner Sig. lese?
Zitat:
@yeoman schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:56:07 Uhr:
Mein Händler hat mich damals gefragt, ob ich den Wagen gechippt habe, bzw ob er jemals gechippt war. Auf die Frage warum das relevant sei, sagte er, dass das Rucken beim Einlegen von D davon kommen könnte.
Das ist ja eine sehr allgemeine Aussage. Das Rucken kann auch einfach nur davon kommen, dass das Getriebe oder eine Komponente defekt ist. Meiner hatte das auch schon vor dem Tuning!
Das Rucken hat mit einem Tuning nichts zu tun. Auch mein V70 D5 zeigt dieses Rucken immer wieder. In der Regel bei heißen Außentemperaturen, ansonsten ist das Auftreten nicht nachzuvollziehen. Nach dem letzten SW-Update (juli 2015) tritt es auch fast nicht mehr auf. Mir ist lediglich aufgefallen, dass es vorallem beim Rangieren und mehrfachen Gangeinlegen auftaucht. besonders dann, wenn man beim Einlegen des D-Gangs nicht beherzt auf die Bremse tritt. Rückwärtsrollen und Einlegen von D ohne zu bremsen verursacht den "Schluckauf" gerne. Die GT schaltet aber dennoch anschließend ohne Tadel.
Grüße
bkpaul
Zitat:
In der Regel bei heißen Außentemperaturen, ... Mir ist lediglich aufgefallen, dass es vorallem beim Rangieren und mehrfachen Gangeinlegen auftaucht.
Genau die beiden Punkte kann ich unterstreichen aus meiner bisherigen Erfahrung. Vor 2-3 Wochen gab's nen Getriebeupdate. Seitdem soweit alles gut, lässt sich aber ob der aktuellen Außentemperaturen vermutlich auch noch nicht abschließend beurteilen.
Zitat:
@nordisk schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:39:14 Uhr:
Das lange Ausdrehen der Gänge bei kaltem Motor -respektive kaltem Abgasreinigungssystem- ist gewollt.
So erreicht der RPF (bzw. KAT beim Benziner) schneller seine Betriebstemperatur.
Wenn dem so wäre, dann würde er wohl immer die Schaltpunkte auf hohe Drehzahlen legen wenn die Außentemperatur unter X Grad liegt.
Das vereinzelte auftreten dieses Schaltverhaltens kann man damit so nicht erklären oder worauf basiert deine Aussage?
Für mich fühlt es sich beim Auftreten eher so an, als ob die GT die Gaspedalbewegung falsch interpretiert.