Geartronic beim T6
Hallo zusammen,
ich lese mich jetzt schon eine Weile durch's Forum und höre immer wieder von unterschiedlichen Leuten, dass die Kombination aus Geartronic und T6 im S80 sehr problemtisch sein soll. Im Schnitt hält die Geartronic dem T6 etwa 100 tkm stand, danach streicht sie die Segel. Offensichtlich handelt es sich also um ein reguläres Problem, vor dem jeder T6 Fahrer irgendwann steht. Nun kann ich mir aber schwer vorstellen, dass Volvo gegen dieses Problem nie etwas unternommen hat. Immerhin soll dieses Modell das Flagschiff sein und damit das Können der Marke repräsentieren.
Sind wirklich bei allen Modelljahren Probleme zu erwarten? Oder gab es irgendwann eine verstärkte Version des Getriebes, bspw. zur Modellpflege 2003?
Was genau geht denn eigentlich kaputt? Ich konnte bis jetzt von zwei Fällen lesen, beim ersten äußerte sich der Schaden so, dass das Getriebe die Fahrstufe nicht mehr annahm (kein Vortrieb). Beim zweiten hörte man ein "schnurren", als wenn ein Reifen platt wäre. Ich nehme trotzdem an, dass die Schwachstelle immer die selbe ist. Was ist es also? Die Kupplungen? Zahnflanken? Oder gar die Lager?
Grüße
Jaz-P
Beste Antwort im Thema
Habe einen t6 bauj, 98, 160000 km, bei 150 000 einen ölwechsel gemacht, hatte noch nie probleme mit dem getriebe, schaltet einwandfrei.allerdings kommt der wagen aus rentnerhand und wird bei mir auch sehr schonend bewegt. Auch wenn der t6 sehr stark ist, ist er doch meilenweit von einem heizerauto entfernt, bei artgerechter haltung hält m.e. auch das getriebe. Vollgas anfahrtsorgien sind nicht seine welt, oder liege ich da falsch?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan-Marinus
Hallo,
ich lese gerade über die Probleme mit dem Getriebe.Ich habe mir auch einen T6 zugelegt,ist aber ein V70 T6 AWD aus Baujahr 05.2010 und lt.Unterlagen ist ein TF-80 SC AWD Getriebe verbaut.
Jan-Marinus
Birnen und Äpfel.
Ein Vergleich ist nicht möglich das es sich bei S80 I und V70 III um zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge handelt, die noch dazu auf zwei unterschiedlichen Plattformen (P2X bzw. EUCD) aufbauen.
In erster Linie kommt es auf die Fahrweise an. Rufe ich ständig die Leistung ab, ist auch der Verschleiß entsprechend hoch. Fahre ich überwiegend gesittet und habe hin und wieder "meinen Spaß", sollte das Getriebe auch eine gute Zeit halten.
Mein S80T6 hat nun 190tkm runter und keinerlei Anzeichen eines Getriebeschadens.
Und ich fahre ihn durchschnittlich. Also nicht besonders belastend aber auch nicht übermäßig schonend.
Gruß
Sen