Geartronic beim T6

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich lese mich jetzt schon eine Weile durch's Forum und höre immer wieder von unterschiedlichen Leuten, dass die Kombination aus Geartronic und T6 im S80 sehr problemtisch sein soll. Im Schnitt hält die Geartronic dem T6 etwa 100 tkm stand, danach streicht sie die Segel. Offensichtlich handelt es sich also um ein reguläres Problem, vor dem jeder T6 Fahrer irgendwann steht. Nun kann ich mir aber schwer vorstellen, dass Volvo gegen dieses Problem nie etwas unternommen hat. Immerhin soll dieses Modell das Flagschiff sein und damit das Können der Marke repräsentieren.

Sind wirklich bei allen Modelljahren Probleme zu erwarten? Oder gab es irgendwann eine verstärkte Version des Getriebes, bspw. zur Modellpflege 2003?

Was genau geht denn eigentlich kaputt? Ich konnte bis jetzt von zwei Fällen lesen, beim ersten äußerte sich der Schaden so, dass das Getriebe die Fahrstufe nicht mehr annahm (kein Vortrieb). Beim zweiten hörte man ein "schnurren", als wenn ein Reifen platt wäre. Ich nehme trotzdem an, dass die Schwachstelle immer die selbe ist. Was ist es also? Die Kupplungen? Zahnflanken? Oder gar die Lager?

Grüße
Jaz-P

Beste Antwort im Thema

Habe einen t6 bauj, 98, 160000 km, bei 150 000 einen ölwechsel gemacht, hatte noch nie probleme mit dem getriebe, schaltet einwandfrei.allerdings kommt der wagen aus rentnerhand und wird bei mir auch sehr schonend bewegt. Auch wenn der t6 sehr stark ist, ist er doch meilenweit von einem heizerauto entfernt, bei artgerechter haltung hält m.e. auch das getriebe. Vollgas anfahrtsorgien sind nicht seine welt, oder liege ich da falsch?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Nun ja, ich wiederhole mich. T6 Bj 2002 Silver Edition 215 tkm mit tiefer gelegtem Sportfahrwerk, ist original so, und oft und gerne genutzter Geartronic. Noch nie Oel gewechselt, läuft und schaltet perfekt.

Hallo
Habe bei meinen xc90 T6 kapitalen Getriebeschaden kein gang mehr zur Verfügung kein Rückwärtsgang nichts fing mit jaulen vom Wandler an und endete mit rattern und klappern bis zum Stillstand und nun meine Frage
Passt das Getriebe vom S80 t6 in den xc90 T6 (sprich motorverbindung)bin auf der Suche nach Infos hier
Ist mein zweiter Getriebeschaden bei nun 160000km Laufleistung
Muss natürlich auf kosten gucken und suche austauschgetriebe
Freue mich auf evt antworten Gruß Mirko

Das passt, rückseitig hast du die Bezeichnung am Getriebe. Volvo hat in beiden das 4T65ev/Gt drin.

Zitat:

Original geschrieben von volvoflex



Zitat:

Original geschrieben von Basti2.5T


Guten Abend,

das war hier schon oft Thema. Gerade beim T6! War ja nicht nur im S80 verbaut, auch im XC90 war dieser Automat zu finden.

Ich habe nie einen gefahren, weiß jedoch das es nur ein 4-Stufen Automat ist! Mit Sicherheit kannst du Glück haben und viel Freude.

Ja die 4-Stufen Automatik kommt aus dem Hause GM - ich denke das sagt alles^^

Nein,das sagt GAR NICHTS aus.🙄

Bei anderen Herstellern funktioniert das Getriebe seltsamerweise problemlos.

Und der T6 ist ja nun wirklich kein Drehmomentmonster,als das dies als Ausfallursache geltend machen könnte.

Jeder Mittelklasse-Diesel hat mehr Drehmoment.

Ähnliche Themen

Hallo
Also passt es aber wie sieht es mit der Übersetzung im Getriebe aus wegen den Allrad oder übernimmt das das verteilergetriebe beim xc90??
Gruß mirko

Könntest Du Deine Frage nochmal anders formulieren?!😕
Ich verstehe gerade nur "Hund,Katze,Maus,Rembrand,Ägypten"

Zitat:

Original geschrieben von Volvo8ender


Das passt, rückseitig hast du die Bezeichnung am Getriebe. Volvo hat in beiden das 4T65ev/Gt drin.

Und wie sieht es mit der Übersetzung im Getriebe aus wegen dem Allrad vom xc90 oder übernimmt das das verteilergetriebe

Gruß mirko

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Könntest Du Deine Frage nochmal anders formulieren?!😕
Ich verstehe gerade nur "Hund,Katze,Maus,Rembrand,Ägypten"

Hallo

Siehe mein Betrag oben über das S80 automatikge. Ob es passt für den xc90 T6

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lucca34



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Könntest Du Deine Frage nochmal anders formulieren?!😕
Ich verstehe gerade nur "Hund,Katze,Maus,Rembrand,Ägypten"
Ob es passt für den xc90 T6
Gruss

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Lucca34


Ob es passt für den xc90 T6
Gruss

Nein.

Tolle antwort??????

Zitat:

Original geschrieben von Lucca34



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nein.

Tolle antwort??????

Es passt nicht.

Was soll man da noch ausführlich schreiben?🙄

Punkt.

Das Problem ist die Leistung der Motoren, nicht das Getriebe.gibt viele Getriebe in Amiautos, die damit laufen.
Würde man dem Getriebe wirklich "nur die 380Nm " zumuten, wäre es wohl kein Problem, doch der Eingesetzte Motor ist ein Bi-Turbo, der progressiv seine Leistung abgibt, sprich auf dem Weg nach oben im Drehzahlbereich mehr und mehr Leistung los lässt.
Das gibt dann irgendwann schlupf im Jeweiligen Kupplungspaket, des gewählten Gangs.
Generell sind die Ventile minderwertig, die eingesetzten Materialen minderwertig, einfach alles ist nicht im Ansatz mit guter solider Deutscher Maschinenbaukunst vergleichbar,- wie halt alles aus ami land.
Warum Volvo das solange verbaut, denke ich eher liegt daran, das man Abnahme Verträge schließt,
Mit Zulieferern, wenn das Auto sich dann nicht so gut wie erhofft verkauft, stehen dann eventuell noch 10000 Getriebe auf Halde die verbaut werden müssen! Das ist manchmal sehr simple, warum Fahrzeughersteller wissentlich Fehler nicht abstellen können.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo8ender



Generell sind die Ventile minderwertig, die eingesetzten Materialen minderwertig, einfach alles ist nicht im Ansatz mit guter solider Deutscher Maschinenbaukunst vergleichbar,- wie halt alles aus ami land.

Hej Volvo8ender

Ist es dieses Getriebe von dem du schreibst?
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Dieses ist doch nicht amerikanischen Ursprungs (nur der Name AW) sondern
es wird in Japan erzeugt. Oder irre ich mich da?

Grüsse, 16er

Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb



Zitat:

Original geschrieben von Volvo8ender



Generell sind die Ventile minderwertig, die eingesetzten Materialen minderwertig, einfach alles ist nicht im Ansatz mit guter solider Deutscher Maschinenbaukunst vergleichbar,- wie halt alles aus ami land.
Hej Volvo8ender

Ist es dieses Getriebe von dem du schreibst?
http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Dieses ist doch nicht amerikanischen Ursprungs (nur der Name AW) sondern
es wird in Japan erzeugt. Oder irre ich mich da?

Grüsse, 16er

Moin 16er,
Das stimmt, TF-80 ist ein Japanischer Hersteller.
Das Tf-80 Automatikgetriebe in meinem V8 ist aus Japan und läuft sauber und und solide,
Aber wir sprachen hier ja vom 4t65ev/gt aus der T6 reihe.
Wenn das Tf-80 in den T6 passen würde, wäre ich sofort dabei, aber leider ist der T6-Motor deutlich länger
Und durch das quereingebaute Konzept, passt nun mal leider nur das 4T65 in den motorraum....

Hallo,
ich lese gerade über die Probleme mit dem Getriebe.Ich habe mir auch einen T6 zugelegt,ist aber ein V70 T6 AWD aus Baujahr 05.2010 und lt.Unterlagen ist ein TF-80 SC AWD Getriebe verbaut.
Jan-Marinus

Deine Antwort
Ähnliche Themen