1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. GC: Standlicht Osram blau

GC: Standlicht Osram blau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus zusammen,

ist das schon mal jemandem passiert:
Austausch der standard Standlichtbirnchen beim GewinnerCaddy. -> Fehlermeldung in der Multifunktionsanzeige/ I-Tafel, dass Birne defkt ist.

Die Dinger lassen sich, weder einzeln noch beide gemeinsam, nicht gegen die >Blauen von OSRAM< autauschen. Die haben jedoch meines Erachtens ein besseres Erscheinen!
So, was kann man da tun? Wer weiss was? Kann es sein, dass die Osram's weniger Strom/Spannung ziehen?

Danke vorab
Tobias

23 Antworten

267 ist nur noch ein Massepunkt.
Letztlich ist ja klar, das in der Fassung eine Diode oder so was ist.
Da liegt der Hund begraben, aber wenn man das dann weiß...
Dem zufolge ist Birnendrehen auch Unfug.

Gruß Ulf

...dann wollen wir es dochmal ganz einfach testen.
Hat einer der Jungs hier zufällig eine Türlampenhalterung und ein Ohmmeter zur Hand?
Beim messen müsste das Meßgerät einmal auf 0 Ohm( bzw. Widerstand der Lampe) zeigen und nach tausch der Meßleitung bei unendlich stehen bleiben.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


... Hat einer der Jungs hier zufällig eine Türlampenhalterung und ein Ohmmeter zur Hand?...

Das geht nun aber doch etwas am Thema vorbei.

Für die Türlampen ist das ja längst bestätigt.

Da wurden schon Fassungen für Forschungszwecke zerlegt.

Für das hier beschriebene Standlicht trifft das allerdings nicht zu.
Das habe ich nun gerade durchgeprüft.

Gruß Ulf

Seite 3 der Einbauanleitung für die Türwarnleuchten (ziemllich mittig): "....ist eine Sperrdiode eingebaut...wegen Türsteuergerät...." oder so ähnlich.

Allerdings kann das nicht das Problem bei den Standlichtern sein. Evtl. waren vllt. die Kontakt des Glassockels der Standlichtlampe nicht an ihrem Platz, so dass kein Kontakt hergestellt werden konnte. Da sind ja nur jeweils 2 dünne Drähte an der Lampe. Wenn die verbogen oder weggebogen sind, gibt's kein Licht. Oder vllt. nicht weitgenug in dei Fassung gedrückt ??? 

Übrings der Unterschied zw. "normalen" und den Philips Blue Vision ist nur gering. Zumindest bei den Standlichtern.

Edit sagt, ich wäre zu langsam mit dem tippen.

Gut, Asche auf mein Haupt.
Hab mein eignen Link nur kurz überflogen, bin garnicht bis Seite 3 gegangen. Frage mich dann nur, warum eine Diode nicht im Schaltplan eingezeichnet ist?
Eine Doku sollte doch vollständig sein, ansonsten brauche ich kein Handbuch.

Gruß Klaus

Naja wenn Du nur Standard-Teile verbaust isses doch egal...
Der Stecker hat Nummer sowieso, ein Anderer geht nicht...
Dann ist doch egal was da drin ist.??

Gruß Ulf

Falsch Ulf,
wenn beim Störfall im AKW eine Diode nicht dokumentiert ist, kann das unschöne Reaktionen haben.
Entweder ist eine Doku vollständig oder ich schmeiße den Kram in die Rundablage. Komme selbst aus dem Bereich Telekom/TV und ohne Doku der Anlagen hast du keine möglichkeit ein Fehler zu finden.
So, Ende mit OT.
Klink mich hier aus.
Gruß Klaus

Servus Caddy-Gemeinde,

um das Thema abzuschliessen: Es waren die "verbogenen Kontakte" der Birne, welche nicht wirklich in die Fassung passte. Ein bischen biegen und schon passt es. Wunder bar die Dinger. Kann ich nur empfehlen.

Allen meinen besten Dank
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen