1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. GC´2014 KAROSSERIE VIBRIERT

GC´2014 KAROSSERIE VIBRIERT

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Hallo Gemeinde,
mein GC-Summit 2014 vibriert an der Karrosse, bei den Geschwindigkeiten zwischen 120-160 Km/. Mal mehr mal weniger. Stark bei 150km/h.
Hat jemand gleiche Symptome und Lösungen gefunden?

Winterreifen sind neu und nochmaliges Kontrollauswuchten brachte nichts, da es auch bei den Werksfelgen schon vibrierte, nur wurde es leider mehr.

Freue mich, wenn Abhilfe oder Infos nahen....Beste Grüße.....so langsam nervt der WhiteBull!

35 Antworten

Zitat:

@kody05 schrieb am 16. Januar 2015 um 18:23:38 Uhr:



Zitat:

@MrMaRio schrieb am 16. Januar 2015 um 14:25:42 Uhr:


Den ganzen Rückruf Tamtam ... machen doch nahezu aller Hersteller mittlerweile,
einfach auch aus Angst vor horrenden Klagewellen und Unsummen die dann futsch sein könnten.

Dann lieber mal vorsichtshalber hier und da die Wagen nachbessern.

Bisher musste ich erst einmal hin ... ging flott, gab ein Getränk ... und alles war und ist gut.

Na dann, wenn das alles Hersteller machen ist das doch kein Problem🙄......z. B.

"Weil General Motors defekte Zündschlösser verbaute, starben mindestens 42 Menschen. Das räumte der US-Autohersteller jetzt ein."

......nun, die jetzt noch einen Rückruf bekommen, können ja froh🙂 sein über den hervorragenden Service, bekommen vielleicht auch ein Getränk und einen Lolli oder Bonbon dazu, event. einen lustigen Schlüsselanhänger und alles ist wieder gut🙄.....naja die 42 Toten......

....amüsant und faktisch einwandfrei geschrieben.... :-)

So....das Vibrieren ist fort.
Nachdem der GC heute aus der 20.000er Inspektion kam und angeblich 2 neue Radlager verbaut wurden, rüttelte das Lenkrad immer noch und auch dann schon bei 100km/h.
Die Jeep-Werkstatt ermittelte sehr schlecht gewuchtete Reifen, auch Höhenschläge(kann ich nicht beweisen oder beurteilen), obwohl der Reifensatz bereits 2x kontollgewuchtet wurde.

Somit heute, direkt nach Inspektion, zum sehr freundlichen Reifenhändler im Wohnort, der alle 4 Räder zum wiederholten Male fein wuchtete und siehe da, nachdem ich sofort eine 45km-Kontrollfahrt(in mehreren Geschwindigkeitsbereichen) vornahm, war das Rütteln im Lenkrad weg. SEHR GROSSE FREUDE-ICH HOFFE FÜR LÄNGER!!!

Fazit: Große Bedeutung kommen den Reifen zu, angeblich für den SUV sollte der PIRELLI Scorpion Winter sehr gut.
Fahre Nokian.
Sitzrütteln, Hinterreifen wuchten.
Lenkrad, Vorderreifen wuchten.
Es ist wohl die Kombi aus Jeep-Garantieleistungen und perfekten Reifeneinstellungen, die die Vibrationen verhindern oder beseitigen lassen.

...in diesem Sinne, bin gespannt was noch kommt....., aber, der GC fährt einfach wunderbar.....Beste Grüße.

Sind Deine Lenkrad-Vibrationen jetzt auf Dauer weg?
Weißt Du zufällig, welche Wuchtmaschine Dein Reifenhändler hat?

Nette Grüße

Es ist nur seltsam, dass diese Unwucht bei so vielen Fahrzeugen auftritt. Die Felgen und Reifendienste sind doch auch keine Deppen, wenn sie Felgen aufziehen; auch diese haben moderne Maschinen.
Diese Vibrieren taucht ja nicht bei einem oder zwei GC auf, sondern bei Hunderten und da wird es wohl kaum alleine am "falschen" Auswuchten oder ähnlichen liegen.
Aber, vielleicht kommt die nächste Rückrufaktion, wie die vorherige und die davor und die........die.....für mich sind dies Mängel ab Werk, die zu einem Schadenseintritt führen können, sonst nichts.

Leider lassen sich sehr viele diese "Werksmängel" als besonderen Service verkaufen und jubeln hier noch, verdrängen aber, dass es bei diesen "Werksmängeln", wie es schon dutzendfach eintrat, es plötzlich zu Schadensereignissen führen kann, bis hin zu Todesfällen.

Wie man diese Rückrufaktionen so unwidersprochen hinnehmen kann, ja dies sogar noch klasse findet, entbehrt jeglicher Grundlage!

Siehe jetzt die "Neue" am Airbagsystem........geht es.....geht es nicht.....geht es...geht es nicht......😠

Ähnliche Themen

Meiner fährt auch ohne Probleme, keine Unwucht, kein Lenkradzittern null. Laufruhe pur, was auch sicherlich an der Motorisierung liegt. Bin zwar jetzt erst 4.500 Km damit gefahren, aber es wird sich zeigen.

Mein Ex-X5 hat im stand schon schlimmer vibriert als mein Traktor.

Nun, nachdem jeep bei der 20.000er Inspektion nichts fand, aber vorne Ersatzteile neu einbaute, rappelte es immer noch und ich bin dann nochmals zum Reifenhändler, der auch sah, dass der linke <Hinterreifen fehlerhaft war und tauschte ihn aus. Jetzt ist das Sitzrappeln komplett weg....ich hoffe, auf Dauer.

Minimal manchmal kleines zittern im Lenkrad. Kaum zu merken, aber ich denke, man wird - bei diesen vielen Mängeln des Jeep GC 2014/15 - mittlerweile übersensibel. Aber, auf Grund der Erfahrungen und der Vielzahl der Probleme bei andern JeepFahrern, bin ich 100% von einem Mangel am Jeep überzeugt, warum die Karre Lenkrad und Sitze wackeln lässt.

Ich glaube, und da gibt es ja sicher auch Gegenstimmen, dass mein >Neuer> (in 5Jahren spätestens) wieder ein "deutscher" Hersteller sein wird.

Nein, die Wuchtmaschine des Reifenhändler kenne ich nicht, hörte aber nur, dass die HUNTER wohl für unser Problem die einzige Wahre sei.

Zitat:

@TommyPL schrieb am 2. März 2015 um 21:56:10 Uhr:


Sind Deine Lenkrad-Vibrationen jetzt auf Dauer weg?
Weißt Du zufällig, welche Wuchtmaschine Dein Reifenhändler hat?

Nette Grüße

Das Problem ist, dass man sich das heute einfach gefallen lässt. Ich war 8 mal in der Werkstatt wegen den Vibrieren. Der Händler konnte es nicht beseitigen.
Nun habe ich den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt und setze dies gerichtlich durch. Ende Mai wird der Wagen vom gerichtlich eingesezten Gutacher untersucht. Wenn der meine Mängel bestätigt geht das Auto zurück.
Übrigens: 4 Rückrufe hatte ich auch schon.

Zitat:

@bonito1965 schrieb am 3. März 2015 um 13:52:06 Uhr:


Nun, nachdem jeep bei der 20.000er Inspektion nichts fand, aber vorne Ersatzteile neu einbaute, rappelte es immer noch und ich bin dann nochmals zum Reifenhändler, der auch sah, dass der linke <Hinterreifen fehlerhaft war und tauschte ihn aus. Jetzt ist das Sitzrappeln komplett weg....ich hoffe, auf Dauer.

Minimal manchmal kleines zittern im Lenkrad. Kaum zu merken, aber ich denke, man wird - bei diesen vielen Mängeln des Jeep GC 2014/15 - mittlerweile übersensibel. Aber, auf Grund der Erfahrungen und der Vielzahl der Probleme bei andern JeepFahrern, bin ich 100% von einem Mangel am Jeep überzeugt, warum die Karre Lenkrad und Sitze wackeln lässt.

Ich glaube, und da gibt es ja sicher auch Gegenstimmen, dass mein >Neuer> (in 5Jahren spätestens) wieder ein "deutscher" Hersteller sein wird.

Nein, die Wuchtmaschine des Reifenhändler kenne ich nicht, hörte aber nur, dass die HUNTER wohl für unser Problem die einzige Wahre sei.

Zitat:

@bonito1965 schrieb am 3. März 2015 um 13:52:06 Uhr:



Zitat:

@TommyPL schrieb am 2. März 2015 um 21:56:10 Uhr:


Sind Deine Lenkrad-Vibrationen jetzt auf Dauer weg?
Weißt Du zufällig, welche Wuchtmaschine Dein Reifenhändler hat?

Nette Grüße

Nein, mit den Sommerreifen vor einem Monat kamen die Vibrationen zurück.

Nun lasse ich in ein paar Tagen auch die Sommerreifen nochmals auf eigene Kosten auswuchten.

Es nervt langsam und dann - sollte es nicht besser werden - werde ich bei Jeep nochmals vorstellig.

Beste Grüße...bonito

Mein GC Overland Diesel, Baujahr 2014, km-Stand derzeit ca. 19000km, ist auch gerade in Werkstatt zur Inspektion und diverse Mängel beheben. Tja, was soll ich sagen? Ein Punkt davon sind Vibrationen in Karosserie, Lenkrad und Gaspedal. Sind bei mir aber erst bei ca 18000km richtig nervig geworden. Vorher habe ich es nicht so schlimm empfunden. Bei mir sind diese verstärkt ab ca. 80 km/h aufgetaucht. Und zwar unabhängig, ob Sommer- oder Winterreifen (Pirelli Scorpion) montiert sind. Mein Händler meinte, davon hätte er noch nie etwas gehört. Ich habe ihn direkt auch um die Prüfung der Radlager gebeten, aber er meinte, das wäre nur beim SRT bekannt. Ich bin mal gespannt, ob der ?? noch etwas findet...

Gruß

Andreas

Nachdem meine Werkstatt die vorderen Radlager auf Garantie ausgetauscht hat, ist es viel besser geworden.

Angeblich sind meine beiden vorderen Radlager - bei der 20.000er-Inspektion - auch ausgetauscht worden.
Da aber danach - vom Meister bestätigt - das Vibrieren im Lenkrad immer noch war (bei den Winterreifen), wusste dieser auch nicht mehr weiter. Hammer.
So ließ ich die Reifen Feinwuchten und das Zittern war weniger geworden. Nun aber verstärkte es sich wieder bei den Sommerreifen...mehr und mehr. Es ist ein Auto mit vielen "Baustellen"....unglaublich. Ob es noch einmal ein Jeep wird, ich bezweifle es....

Habe meinen jetzt vom Händler wieder bekommen. Die Radlader wurden geprüft und für in Ordnung befunden, also nichts getauscht. Der Händeler war aber auch der grundsätzlichen Meinung, dass die Vibrationsprobleme nur beim SRT bekannt sind :-( Sie haben aber nochmals die Räder gewuchtet und Spur und Sturz elektronisch vermessen und eingestellt. War wohl der Situation geschuldet, dass sie schlichtweg nicht wissen, was sie tun sollen. So empfinde ich das zumindest. Ich soll erstmal wieder fahren und testen. Das werde ich tun...

Ob ICH wieder einen Jeep kaufen würden? Ich weiß es nicht. Das Auto ist irgendwie schon etwas besonderes und vermittelt viele Emotionen. Leider nur nicht immer an der richtigen Stelle. Aber wenn die von mir bemängelten und vor allem nervigen Punkte im Laufe der Zeit seitens des Herstellers abgestellt werden und dann auch noch der Preis stimmt... Schau'n mer mal, wie es sich weiter entwickelt.

Viele Grüße

Andreas

Hallo GC-Freunde

Für mich - aus Euch in Kürze mitgeteiltem Grund - wichtig zu erfahren, ist, ob jemand hier im Jahre 2015 einen 2015er
GRAND CHEROKEE kaufte, der - mit oder ohne Facelift (Lackierung bis KarrosserieEnde unten) ebenfalls Vibrieren in Lenkrad, Sitz oder Karrosserie verspürt!

Wäre dankbar für Info.
Beste Grüße, bonito

Bei meinem 14er Summit ist alles gut nach Auswuchten der Sommeräder.

ABER: ich kann jetzt die Vibrationen erwzingen:

Auf der Autobahn an Rastätte fahren, beim Aussteigen das Fahrzwerk NICHT absenken lassen (also Motor aus, Tür auf), nach wenigen Minuten wieder losfahren und zügig auf die Autobahn zurück, dann und nur dann kommt das vibrieren.

Wie man es wegbringt: kurz anhalten, diesmal Fahrzeug absenken lassen. Losfahren, nur noch gute Vibes!

Aha...ist ja interessant...danke für den Tipp. Aber ist es Sinn u. Zweck der Absenkfunktion, Vibrieren zu unterdrücken?
Traurig, wenn es so wäre. Kaufe doch nicht ein höher preisiges Auto, um solche Aktionen machen zu müssen, damit die Karre nicht vibriert...aber zumindest eine Hilfe, danke. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen