Gaszug W124

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
wir haben einen 1993er E 200, der dürfte also vermutlich den M111 Motor haben.
Weiss jemand, wo wir einen Gaszug A1243006730 für ihn herbekommen?
Mercedes nicht mehr lieferbar, übliche Angebotsplattformen bisher nur Schrott gefunden, beim googeln wird alles mögliche angezeigt an Händlern, ich blick nicht durch.
Vielleicht kann mir auch jemand eine Adresse nennen für einen W124 Spezialisten.
Danke vorab und Gruss
Micha

12 Antworten

Moin, was ist an dem hier (Klick) falsch ?😕
Wo kommst du her? Weil es wohl kaum Sinn macht, dir einen Spezialisten aus Nähe Hamburg zu nennen,
wenn du am Bodensee beheimatet bist...

Zitat:

@mime2010 schrieb am 25. Mai 2023 um 07:02:49 Uhr:


Moin, was ist an dem hier (Klick) falsch ?😕
Wo kommst du her? Weil es wohl kaum Sinn macht, dir einen Spezialisten aus Nähe Hamburg zu nennen,
wenn du am Bodensee beheimatet bist...

Moin Michael,
an dem Gaszug aus Litauen ist falsch, dass er bereits verkauft wurde. Den hatte ich auch schon gefunden. Plus einen weiteren lieferbaren, der allerdings doch extrem gebraucht aussieht.
Wo ich herkomme ist eigentlich auch nicht so ganz relevant, da ich einerseits aus dem Norden komme Nahe Hamburg, andererseits aus Südhessen, wo auch das Auto steht, ich ständig pendel und by the way das Teil per Post verschicken lassen würde. Von einem W124 Spezialisten bei Hamburg weiss ich, hab den auch gesucht, aber nicht gefunden. Also im Notfall würde ich das Teil auch abholen, wenn es jetzt nicht ausgerechnet sich am Bodensee befinden würde......

Okay, verstehe.
Bei Kiesow hast du schon mal angefragt?
Oder alternativ - vielleicht liegt das auf dem Weg - Havixbecker Autoverwertung?
Die haben sich auf Ersatzteile für Mercedes mehr oder weniger 'spezialisiert'...

Hm... stimmt auffallend, dass das Ding schwer zu finden ist.
Dumme Sache... Ende 2018 habe ich den noch neu bekommen, inzwischen nicht mehr.

Vielleicht passt der für den kleinen SLK (R170)... der hat ja auch den M111 ?

Oder vielleicht kann man das aus generischen Teilen nachfertigen?
Ich frage mich immer, wie das eine Profi-Werkstatt macht, wenn die so ein Ding mal ersetzen müssen.

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Bis vor kurzem konnte man den noch neu kaufen. Für kleines Geld. Das der mitlerweile NML ist, tja.
Was Profis machen? Die nehmen nen gebrauchten ausm Internet oder aus nem Schlachtfahrzeug...

https://www.ebay.de/itm/134518607146?...

Du hast eine PN

Das ist wieder so eine Sache, bei der es mich in den Fungern juckt, eine universale Lösung zu finden.

Z.B. Muffen, Klemmen, Durchführungen usw. vom alten Gaszug nehmen.
Eine dicke hochflexible Stahl-Seele nehmen.
Dazu eine Teflon-Hohlseele (wie z.B. aus dem Schweißgeräte-Zubehör o.ä.) als klemmfreie Führung.
Und außen herum den unbeschädigten Original-Zug oder eine neue Hülle.

Falls sich die Endstücke aus irgendwelchen Gründen nicht übernehmen lassen (z.B. weil man sie einfach nicht montiert kriegt), dann muss man die entweder fertigen oder auf Handelsware zurück greifen.

Selbermachen hätte den Vorteil, das man mit der Länge und anderen Sachen herumspielen kann. 😁
Z.B. habe ich mich damals geärgert, dass der Original-Gaszug so kurz ist.
Ich musste ihn mit unnötig engen (Original-) Radien verlegen (Luxus-Problem 😁)

Gruß
k-hm

Alles kein Ding, wenn es meiner wäre, würde ich nach einer Lösung suchen.
Aber der Benz ist der Daily Driver meiner 83jährigen Schwiegermutter, die wartet auf Ihr Auto, das zerlegt in der Werkstatt steht. Da ist leider keine Zeit für Basteleien. Sie hat mich gebeten ihr zu helfen, weil ich in Sachen Teilesuche etwas Erfahrung habe mit mehreren Oldtimern. Übrigens der typische Rentner Garagenwagen, sieht aus wie neu und hat erst etwas über 100tkm weg :-D

Aus anderen Bereichen wie zum Beispiel :
Simson Mopeds und mofa allgemein ist das durchaus normal einfach was selbst anzufertigen.
Oder für Rasenmäher habe ich das auch öfters gemacht, da gibt's selten noch Ersatzteile für 40 Jahre alte modelle

Zitat:

@cbxmicha schrieb am 25. Mai 2023 um 20:31:00 Uhr:


Alles kein Ding, wenn es meiner wäre, würde ich nach einer Lösung suchen.
Aber der Benz ist der Daily Driver meiner 83jährigen Schwiegermutter, die wartet auf Ihr Auto, das zerlegt in der Werkstatt steht. Da ist leider keine Zeit für Basteleien. Sie hat mich gebeten ihr zu helfen, weil ich in Sachen Teilesuche etwas Erfahrung habe mit mehreren Oldtimern. Übrigens der typische Rentner Garagenwagen, sieht aus wie neu und hat erst etwas über 100tkm weg :-D

Und was ist dann am Gaszug kaputt???

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 25. Mai 2023 um 23:20:42 Uhr:


Und was ist dann am Gaszug kaputt???

Das übliche, das Plastikgewinde, der Gaszug blieb hängen, als Schwiegermutter ihn startete, spielte der kalte Motor Ferrari. Nicht so gut.
Ich hab das Teil selbst nicht gesehen, das macht die Werkstatt.
Und was es heisst, Ersatzteile zu überarbeiten, selbst herzustellen oder in Timbuktu zu suchen weiss ich bei einem 59er Edsel, einem 55er Opel Olympia, einer Honda CBX 750 oder 2 Garelli Mopeds.

Kleines erfreuliches Update: Ich habe einen Gaszug in Kleinanzeigen gefunden der seit gestern unterwegs ist zur Werkstatt. Der sah auf dem Foto recht ordentlich aus. Dann hat Schwiegermutter nächste Woche wieder ihr Auto :-)

Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Tipps

Gruss Micha

Hallo - habe das gleiche Problem - die Version mit der "67" ist nicht mehr lieferbar - hat jemand schon einmal die A1243006930 probiert - die hat die gleiche Länge und ist noch zu bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen