Gaszug eingefroren :(
Heute wars soweit 🙁 ich hab morgens aufs Gas getreten und es ging nicht mehr zurück. In Kooperation mit meiner Frau haben wir es durch hin und her bewegen wieder gangbar bekommen. Mehr war erstmal nicht möglich, weil ich los musste. Hinten habe ich etwas Öl an den zug geschmiert.
Bin gespannt, ob ich morgen früh wieder gut loskomme, oder ob er wieder fest ist.
Wie kann ich das ding wieder gangbar machen (hab keinen Raum, in den der Bus passt)
Frostige Grüße
bulliflar
25 Antworten
Hi,
beim Diesel sollte das kein Problem sein. Jeder Diesel seit Christi Geburt hat einen Drehzahlbegrenzer in der Einspritzpumpe. Also beim warmgefahrenen Motor einfach dröhnen lassen. Bei der AU wird das auch so gemacht.
Btw. Spiritus löst Eis. Ich weiß aber nicht ob es möglich ist von oben her z.B. Scheibenenteiser oder größere Mengen Türschloßenteiser reinlaufen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
ausbauen ginge. ist das sehr aufwendig?
ich müsste es draußen machen 😰
ichhabs auch aussen gemacht
du machst vorne die gaspedal"box" unten runter löst ne 10er mutter und kannst den bowdenzugstift rausziehen. dann schraubst du vor dem getriebe am unterboden noch nen kleinen halter ab. mit ner 10er schraube festgemacht.
dann hängst du die pumpe aus und ziehst den gaszug durch.
is eigentlich schnell raus und wieder ran.
mfg qurrr
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Hi,beim Diesel sollte das kein Problem sein. Jeder Diesel seit Christi Geburt hat einen Drehzahlbegrenzer in der Einspritzpumpe. Also beim warmgefahrenen Motor einfach dröhnen lassen. Bei der AU wird das auch so gemacht.
Nabend
Abregelgrenze 🙄😠😠😠😠😠 ist mir ein Dorn im Auge !
Aber wer es seinem Motor antuhen möchte,bitte ....... 🙄
Und ich meine aus eigener Erfahrung: Im eingebauten Zustand läst das Wasser/Dreck/Eisgemisch sich nicht aus der Hülle "spülen",evtl. nur mit grossen Zeitaufwand usw.
Die Züge haben sicher im laufe ihrer Zeit (geschätzte 20 Jahre) ihren Dienst getan,und dann dürfen sie auch "in Rente gehen". 😉
mfg.-Trom
ausbauen draußen ist nich schwer
solltest dia evtl. was unter dia legen wegen schnee und so!
musst ja nur aner esp alles abmachen
dann in der mitte vom bus is noch sonn halter wo das dranne is
und dann musst du vorne das reserverad ausbauen und da kommst du dann acu schon ran um das abzumachen und das wars eigtl. schon
musste das letzten winter auch machen weil der scheiß eingefroren war und ich immer mit vollgas los juckeln musste!
aber der wechsel hat bei mia ca ne halbe std gedauert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
Abregelgrenze 🙄😠😠😠😠😠 ist mir ein Dorn im Auge !
mfg.-Trom
Kalt würde ich das auch nicht wollen. Aber warm geht das schon. Das war aber meine persönliche Meinung, die wird vielleicht nicht jeder gut finden 😁
Weißt du wie mit anderen Nutz-Dieseln umgegangen wird, im gewerblichen Einasatz? Da ist das harmlos dagegen. Die halten trotzdem lange.
wenns noch mal vorkommt einfach auf handgas umbauen.er friert ja eh meist im standgas fest. eine stabile schnur an den hebel, motorklappe auf und los gehts. ist gar nicht so schweer zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,meist ist der Gaszug oberhalb vom Getriebe beim GEtriebeeinbau mal geknickt worden (die Hülle ist dann beschädigt). Es läuft dann Wasser in den Zug rein und gefriert und das Desaster ist da.
WD40 kann kurzfristig helfen, aber bei den Mengen Wassser, die da reinkommen, sind so ein paar Tropfen WD40 auch nicht viel wert. Tausch ist angesagt, das Teil gibt es als Originalteil bei Thomas Koch
[url="http://www.classic-parts-online.de/index.php?... "]www.classic-parts-online.de/index.php[/url]
i.O., ich mach einen neuen Zug rein; der Tank ist eh gerade ausgebaut.
kann dann alles noch mal schmieren?
wie befestige ich den Blechdeckel am Besten?
1. richtige Gewindeschrauben+Muttern/kontern
oder langen 2. Blechschrauben?
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
meist ist der Gaszug oberhalb vom Getriebe beim GEtriebeeinbau mal geknickt worden (die Hülle ist dann beschädigt). Es läuft dann Wasser in den Zug rein und gefriert und das Desaster ist da.
Jawoll;Ich Dödel. Zughülle war zwischen Getriebe und Karrosserie eingeklemmt, aber nicht beschädigt. Zug funktioniert nun wieder.
merci
Moinsen und frohes neues!!
Tipp wechsel den den ganzen Zug aus!!
Hatte diese Problem auch mal, und zwar ziemlich heftig, leider lief er auch im kalten Zustand immer im Vollgas, und das war mir zu gefährlich!!
Aber mal ehrlich wenn da soviel Wasser drinnen ist , wie es bei mir damals war , könnt ihr da soviel Zeug reinkippen was ihr wollt, dieses Teil wird bei Extremfrost immer wieder einfrieren🙁!!
Weil die Feuchtigkeit da einfach nie wieder rauskommt!!
So teuer sind die Züge nicht, ich als Frau habe auch ne knappe halbe Std gebraucht den zu wechseln und das obwohl der Bus gut 20 cm im Schnee stand😁!!
LG
Vw-Bus-Uschi
Bau ihn aus, geht echt schnell. Hab auch rumgefummelt mit Öl etc, aber am Ende hab ich mir nen alten Zug besorgt und die Hülle ausgetauscht, die am Getriebe um die Kurve geht. Die war aufgedröselt und es ist wohl feuchtigkeit reingelaufen. Die wurde wiegesagt neu gemacht und vorher ordentlich teflonfett und Öl (damits etwas dünner wird bei -15 Grad) rein. Neues fett kann bei den alten Dingern sowieso Wunder bewirken 🙂
Gruß
Thomas