Gasverbrauch auf Gefällestrecken
Hallo mich beschäftigt folgende Frage.
(Ich habe dieses in einem anderen Beitrag schon einmal dargestellt, aber keine antwort erhalten. Daher hier noch einmal...)
Über die Kasseler Berge und zurück hat unser T4 sehr viel verbraucht. Allerdings auch mit 1300 kg WoWa dahinter. Nun die Frage: Fahre ich lange Gefällestrecken ohne Gas zu geben verbraucht mein Auto angeblich auf Benzin 0,0 l, da die Versorgung komplett unterbrochen wird (so meine ich gelesen zu haben...). Was passiert denn eigentlich im Gasbetrieb? Der Gasstrom darf doch nicht abreissen - oder? Steigt dadutrch der Verbrauch gegenüber Benzinbetrieb auch an? Sollte man bergab lieber mit Benzin rollen?
Gruß Tobi
54 Antworten
Die Schubabschaltung funktioniert wohl weiter:
Danke für den Tipp. so richtig schlau bin ich aber immer noch nicht. Noch als Ergänzung: habe ne Veturi drinne. Könnte mir vorstellen, dass das auch was damit zu tun hat. Gruß Tobi
Ich kann nur für meine BIGAS-Anlage sprechen, aber bei mir geht das auch auf Gas. Ich konnte das bei einer neuerlichen Einstellungsfahrt beobachten, weil mein Umrüster als Beifahrer alle aktuellen Daten auf seinem Notebook sichtbar hatte. Wenn ich das Gas vollständig wegnahm, ging auch die Gasanlage in den Cut-Off (zu deutsch Schubabschaltung). Dann kommt auch kein Gas mehr nach.
Gruß,
Christian
Hallo , die geregelten Venturi´s schalten beim Cut Off nicht vollständig ab , die vollsequentiellen schon .
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Hallo gasfisch,
so, so Du kommst also aus Hildesheim, na was für ne Überraschung.
Zu Deiner Frage:
Mir ist auch aufgefallen das mit Wowa-Betrieb der Verbrauch ganz schön in die Höhe geht. Allerdings sollte er nicht prozentual höher sein als im Normalbetrieb. Wenn ja haut was bei der Gasanlage im oberen Teillastbereich nicht hin. Die bei Venturianlagen wohl nicht völlig vorhandene Schubabschaltung (Post von v94) wird das Kraut aber nicht fett machen.
Aber mal ne ganz andere Frage: im T4 eine Venturi? Gehört da nicht besser eine Sequentielle rein?
Gruß Dirk
Gas liebt konstante Geschwindigkeiten und hat da den effektivsten Einsatz.
Berg hoch, Berg runter oder Stadtverkehr gehört da nicht dazu.
Schubabschaltung ist eine Frage der Anlage.
Die Verbrauchsanzeige nimmt die Daten aus dem Motor- und nicht vom Gassteuergerät!
Ist das eigentlich normal, daß ich bei sparsamer Fahrweise ca. 10,5% (9,5L Benzin zu 10,5L Gas/100km) über Benzin verbrauche und bei sportlicher ca. 36% (11L Benzin zu 15L Gas/100km)??
MfG
@tc579: zumindest bei mir wäre das sehr ungewöhnlich. Mein Gasverbrauch liegt im Mittel bei ca. 11 Liter und damit etwa 1 Liter über dem Benzinverbrauch. Wenn ich meine Karre wie bescheuert durch die Landschaft prügele, säuft er gut 12,5 Liter - also eher unwesentlich mehr.
Ich würde mal behaupten, bei einer ordentlich arbeitenden Gasanlage sollte der Mehrverbrauch prozentual in etwa gleich bleiben, auch wenn man zügiger unterwegs ist.
Gruß,
Christian
@ A8Dirk
Ja aus dem Landkreis Hi - gibt hier große Gasvorkommen...
Mein T4 ist wohl aufgrund der zentralen Einspritzung (es gibt sicher Fachleute, die das besser formulieren können) für eine Venturi gut, vielleicht sogar besser geeignet als für mulitpoint Anlagen. Sequentiell geht wohl garnicht.
@ all
Ich frage ja auch deshalb, weil der Spritverbrauch und der Gasverbrauch beim T4 doch sehr launisch ist. Auf Benzin schwankte das von 12,5 l auf Autobahnen mit WoWa/95 km/h bis zu 20l beim "von Dorf zu Dorf Gehüpfe". Mann konnte den Verbrauch am Tacho fast direkt ablesen: 120km/h = 12l
130km/h = 13l usw.
170 Fährt die Karre ja...
Nach der Umrüstung liegen die Verbräuche so bei supersofter Fahrweise 15l, normal gefahren bei 17,5, und wenn mann richtig Ballett macht kommt man wohl auch wieder so bei 20l an (das ist aber geschätzt, da ich zu geizig bin lange schnell zu fahren).
Also tc579 Der Fahrer scheints in der Hand/im Fuß zu haben.
@Madcruiser
ich werde mal meine Umrüster fragen.
Gruß an die freundlichen Poster von Tobi
Der Verbrauch ist ja auch von der Propan/Butan-Mischung abhängig. Wenn du bei unterschiedlichen Tankstellen unterschiedliche Mischungen tankst könnte das auch eine Ursache sein, warum dein Verbrauch abweicht.
@ Ralfo1704
Ja richtig - das ist ja auch ein Teil dessen, was ich sagen will. Der Verbrauch ist von vielen Dingen abhängig. Also auch davon, ob ich morgens ´mal wieder nicht aus der Falle gekommen bin und dann nen bischen hastig los muss.. ;-)
Tobi
Schubabschaltung und 0l Verbrauch ist ein Gerücht. Bei 0l ist der Motor aus. Solange wie der Motor läuft wird immer! Benzin od. Gas benötigt, auch wenn es bei Schubabschaltung weniger ist, aber es ist mind. soviel um den Motor wie im Standgas am Laufen zu halten. Alles andere ist nicht möglich.
@Gasjeeper:
Ach ja? Woher hast Du denn Dein Wissen? Bei der Schubabschaltung wird der Motor durch seine Schwungmasse weiter angetrieben, er wird also angeschoben.
@TC579
33% ist völlig normal, nur10% würde mich stutzig machen.
Heizwert Propangas: 48 MJ/kg
Heizwert Benzin: 42 MJ/kg
Dichte Autogas: etwa 0.51 kg/l
Dichte Benzin: etwa 0,75 kg/l
Macht also 31 MJ/l bei Benzin und 24 MJ bei Autogas. Bzw. eben 33% Mehrverbrauch. Du kannst keine energetischen Wunder vollbringen ;-)
Nur 10% Mehrverbrauch würde mich sehr wundern, weil du bei der gleichen Fahrleistung gut 20% weniger Energie einsetzt. Damit wäre der Ottomotor auf einmal ähnlich effizient wie ein moderner Turbodiesel und das ist nicht möglich. So ein Wirkungsgradwunder ist Autogas auch wieder nicht.
/GaryK