Gasumbau: welches Gebraucht-Fz geeignet

Hallo Leute,

ich hab mich jetzt durch die Suche gequält und bin nicht wirklich klüger.
Meinen Heizölmaserati ereilt im Sómmer der Plakettentod und ich muss mich umschaun. 😠

Ich sehe nicht ein, mir ein überteuertes Neufahrzeug anzuschaffen und schaue mich auf dem Gebrauchtmarkt um. EZ ab 2003 gibt es ordentliche Fahrzeuge zwischen 50 und 150tkm
Ich fahre leider um 35.000km p.a. und brauche einen zuverlässigen Ersatz für meinen kleinen schwarzen.
Da mit Kind und viel unterwegs dachte ich an einen vielseitigen Wagen wie Opel Zafira, Kia Carens, VW Touran oder vergleichbares. Notfalls einen Honda Accord Kombi. Als Motoren wurden mir die 1,8 bis 2,2 liter empfohlen. Zum Teil finde ich umgerüstete Fz, EZ Sommer 04, zwischen 6500.- (Kia) und 8500.- (Opel).

Jetzt die Fragen an die LPG-Profis: 😛

1) Welche Fz mit welchem Motor sind als zuverlässig bekannt?
2) Bis zu welcher Fahrleistung lohnt eine nachträgliche Umrüstung?
3) Welche Anlage wird empfohlen?
4) Kann meine Rechnung, mit LPG günstiger zu fahren, aufgehen? (Einbau, Wartung etc)

Danke Euch

30 Antworten

Also ich hab mich auf die Hubraumgroßen BMW 523-528 / 728 oder eben die E-Klasse mit 2,8 bzw. 3,2 L Festgelegt.
Das waren also bisher die Ratschläge in den Gasforen vor allem in diesem Forum.
Auch grade bezüglich Laufleistung und haltbarkeit!
Und wenns klappt fahre ich bald den E320 auf LPG.
Und die Rechnugn bezüglich Umrüstung lohnt sich immer, wenn du mehr als 30.000 KM pro Jahr fährst.
Ich fahre 40-50.000 KM und seit Jahren auf LPG unterwegs.

Also wenn Du mich fragst, wenn Du Mercedes gewohnt bist, würde ich dabei bleiben. Bin schon öfter "fremd" gegangen und hab es im Nachhinein bereut. Benz bleibt Benz, auch wenn die Qualität zwischendurch nicht mehr Benz-mäßig war (Rost). Mechanisch gesehen kommt da für mich nichts ran. Gerade bei Audi/VW mußte ich die Erfahrung machen, daß die Langzeitqualität sehr bescheiden ist. Der Touran hat bei Autobild schon mehrfach das Prädikat "Möhre des Jahres" erhalten...
Ich würde da zu einem gepflegten und möglichst rostfreien E-Klasse-Kombi tendieren. Wahnsinnig viel Platz, gasfeste Motoren. Am besten auch gleich einen 6-Zylinder. Dank LPG macht das bißchen Mehrverbrauch dann ja auch nicht mehr viel aus. Billiger als mit Diesel kommst Du bei der Laufleistung allemal. Ich würde auch lieber einen Benziner kaufen und selbst umrüsten lassen. Da weißt Du was Du hast. Kenne einen guten Umrüster im Raum Hechingen. Wenn er nicht so weit weg von mir wäre, hätte ich dort umrüsten lassen. Schick Dir mal eine PN.

ich weiß ja nicht wieviele Kinder du zu befördern hast..
bei 2 kein Problem aber wenns mehr sind wirds echt schwierig im "normalen" Rahmen zu bleiben.

Ich könnte dir eigentlich nur 2 Fahrzeuge ans Herz legen ebenfalls ab BJ 2003
Mercedes E-Klasse oder BMW 5er (E60 Limo/E61 Touring)

wenn ich jetzt dann sehe das du >30TKM im Jahr fahren willst würde ich nach einem Auto mit <100TKm ausschau halten.
entweder 6 oder 8 Zylinder.
was dann die Langzeitqualität angeht und vorallem die Haltbarkeit des Triebwerks würde ich zum 5er tendieren.
Motortechnisch 530i mit 258PS R6 oder eben 545i 333PS V8 oder 550i 367PS V8...
Alles auf Gas die treuesten Diener und an Luxus fehlt es auch nicht je nachdem was du willst 😁

die Frage ist halt was du ausgeben willst > oder < 30TEUR...

Grüße

Stimmt, Du hattest von Bj. 2003 gesprochen, also der W211. Dort sind nur sehr wenig Probleme bekannt. Ein grundsolides Auto. Die SBC-Bremse scheint man auch im Griff zu haben. Eine Bremsenreparatur kann man da aber nicht selbst machen. Zu BMW kann ich nichts sagen.

Für eine ordentliche Umrüstung solltest Du ca. 2.500€ veranschlagen. Besser ein paar € mehr ausgeben, als nachher nur Probleme haben.

Ein E500 wäre natürlich auch was Feines... 😁

Ähnliche Themen

die SBC währ nicht mein Geschmack da hat ja selbst Mercedes zurückgerudert... (ich Sitz zwischen Sindelfingen und Untertürkheim (Benz Motorenbau))

generell leidet die E-Klasse aber schon unter nicht gerade wenig elektronik Mängel.
Gut die "Mängel" hat jedes halbwegs moderne Auto allerdings sollte ein Auto immer Fahrbereit sein.
sprich wenn das Radio zickt macht es mir nix aus aber wenn der Motor ausgeht schon 😉

der V6 (320er) ist nicht ganz so gut vom Material wie der N52 R6 Motor von BMW.
ist aber immer noch ausreichend für viele KM 😁

@stud...
du sprichst was interessantes an..
will der TE selbst schrauben oder geht er brav in die Vertragswerkstatt....?

Beim Zafira gehen die alten 1.8er, 2.0er und 2.2er Motoren ohne DI ganz gut, der Kennbuchstabe muss am Ende ein XE sein. XER und XEP machen bei Opel definitiv Ärger. Beim 2.2er pass auf die Steuerkette auf, der Öler ist lausig konstruiert, die Schmierung fehlt und dann wars das wie beim Zahnriemenriss.

Die Euro-3 Motoren (X18XE bzw. X20XE) sind ganz sicher gasfest, je neuer desto eher gibts "Ausreißer". Ein Zafira mit dem Euro-3 2.0l Motor wäre jedenfalls keine qualitativ ganz dumme Idee. Mit dem 1.6er ist das ne Wanderdüne, der 1.8er grenzwertig, 2.0 durchaus akzeptabel.

Wenn es kein Van sein muss (bei hohen Fahrleistungen kostet die Stirnfläche viel Sprit) ist bei Audi mit dem A6 alles bis incl. Baujahr 2004 (also ohne FSI) gastauglich, die Radmulden sind groß - vergiss bei Audi aber Automatik. Gegen eine E-Klasse kommen die A6 platzmäßig nicht an, die 200er Kompressorkombis als Einstiegsmotor sind zudem _sehr_ sparsam auf längeren Strecken. 525er Kombi wäre auch ne solide und leidlich sparsame Idee, zudem ists ein leiser und starker Sechszylinder.

Ich glaube die Kollegen schweifen doch gewaltig ab.

Kia ist günstig und Gasfest.

Achte auf Inspekitonen und wenig KM.
Sinnvoll kann auch eine Anschußgarantie sein, weil Sie bei Kia innerhalb der ersten 3 Jahre günstig dazugekauft werden kann.

Benzinmotoren gelten als sehr standfest und bitte auf ORDENTLICHEN Servicebetrieb achten !

Eine Anlage von BRC sollte Dich glücklich machen.
... wenn schon eine andere drin ist auch OK.

Bei 35000 KM im Jahr würde ich auf die Größe des Tanks
schauen und einen Jungen preiswerten Carens wählen.

Selbst nachrüsten, bitte nur vom Spezialisen.

Mit einem Kia Carens LPG ( jung und günstig gekauft )
hast Du ein unschlagbares Preis Leistungsverhältnis,
nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Unterhalt.

Gruß und viel Spass

Alex Quint

1. Mal beim TÜV nachfragen, was grundsätzlich geeignet wäre

2. Bei einem Umrüster nachfragen, welches Auto von Pkt. 1 empfehlenswert wäre

Habe vor 4 Jahren mal beim TÜV gefragt, was so für meine damaligen Vorstellungen bis 6000€ die unkaputtbaren, typischen Dauerläufer wären. Antwort des TÜVis ohne überlegen zu müssen: Toyota, Mazda, alle Modelle!! Honda sehr gut, aber teuer, Golf 4, aber viel zu teuer.

Habe dann, weil´s mit Toyota auf Gas Probleme wegen ungehärteter Ventilsitze geben soll, einen Golf 4 gekauft, auch vor allem wegen vollverzinkter Karosserie und weil ich jahrelang vor allem mit dem Golf 2 eigentlich, weil Diesel, zu einem Spottgeld gefahren bin.

Habe den 4er später übelst bereut und würde heute mich bei den Japanern umsehen.
Fahre auch ein japanisches Motorrad (Honda). Grundsolide, unverwüstlich.
Von der Qualität deutscher Autohersteller bin ich nicht mehr sehr angetan. Vor allem VW, früher der Mercedes des kleinen Mannes, hat das Niveau unendlich abgesenkt. Grotten! Dauerbaustellen! Geldvernichter!

die ganzen Japaner sind Motorentechnisch halt 4 Generationen hinten dran..
also aktuell da wo Mercedes und BMW vor 15Jahren waren...
bestes beispiel die Co² Werte von vor 2 Jahren *huhst*...

Irgendwo hab ich aber auch was mit bekommen gehabt von Kia die Probleme mit ner Gasumrüstung hatten.
da die anscheinend nicht mehr die OE Gasanalgen verbaut haben sondern die Autohäuser selbst umrüsten haben lassen usw.. usw.. (Garantieprobleme bei ZK Schaden)

danke Euch soweit. Aber ein Kombi ist Minimum bei den Reisschleudern (hab selber 8 Jahre einen Mazda 323 BF1,6i, 88PS, gefahren und mich schweren Herzens bei km 224.000 getrennt, aber der war mit Kleinigkeiten sowas von fertig....)

User Honda-Händler hat einen Accord 1,8 Kombi (Sondermodell) EZ 7/03 mit 110.oookm stehen. Außen schick, Blaumet., Technik keinen Plan und innen auch nicht, weil noch Ferien 8.850 will er haben.....
Ansonsten hab ich mein mobile die gefunden:

1)
Kia Carens 1,8i, LPG Weinrot, EZ: 25.02.2004, 103.000 km, 93 kW,
Ausstattung:
+++ (Standort: Autocenter Mothor GmbH, Heerener Straße 19, 39576 Stendal) Anti-Blockier-System (ABS), Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Seitenairbag, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Außenspiegel, beide elektr. verstellbar, Gasanlage, AHK, Metallic-Lackierung, Küh... uvm.
Angebot: 6.490 EUR

2)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wenn Du Dich in so einer Billigplastikwüste wohl fühlst...
In der Preisklasse würde ich dann eher sowas hier bevorzugen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

@ stud Danke Dir, EK nicht über 7000.- zzgl Umbau= 9500-10.000.-
Das ist ein super Fahrzeug, leider überm Limit.

hab den ausgegraben:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqrohtfiqxd4

Meinungen

Dann frag ich mich wie Du auf diese Aussage kommst: "EZ ab 2003 gibt es ordentliche Fahrzeuge zwischen 50 und 150tkm" Für den Preis bekommst Du da aber sicher keinen Benz... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Unverwuestlich


@ stud Danke Dir, EK nicht über 7000.- zzgl Umbau= 9500-10.000.-
Das ist ein super Fahrzeug, leider überm Limit.

hab den ausgegraben:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqrohtfiqxd4

Meinungen

Also da würde ich auf jeden Fall eher den Benz nehmen, der zuvor gepostet wurde. Auch wenn das Fahrzeug etwas zu teuer ist. Vielleicht lässt sich ja auch noch was handeln. Man muss ja nicht immer das bezahlen was dran steht. 😉

Oder aber nich ein bissel was sparen.... aber ein Zafira wäre für mich keine Alternative zum Benz.

Ansonsten, schau dir mal 5er Touring, oder den A6 Avant an. Das sind jedenfalls qualitativ bessere Fahrzeuge als der Zafira. Und du willst ihn ja lange fahren, oder? Da würde ich leiber 2-3 Tausender mehr investieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen