Gasumbau: welches Gebraucht-Fz geeignet
Hallo Leute,
ich hab mich jetzt durch die Suche gequält und bin nicht wirklich klüger.
Meinen Heizölmaserati ereilt im Sómmer der Plakettentod und ich muss mich umschaun. 😠
Ich sehe nicht ein, mir ein überteuertes Neufahrzeug anzuschaffen und schaue mich auf dem Gebrauchtmarkt um. EZ ab 2003 gibt es ordentliche Fahrzeuge zwischen 50 und 150tkm
Ich fahre leider um 35.000km p.a. und brauche einen zuverlässigen Ersatz für meinen kleinen schwarzen.
Da mit Kind und viel unterwegs dachte ich an einen vielseitigen Wagen wie Opel Zafira, Kia Carens, VW Touran oder vergleichbares. Notfalls einen Honda Accord Kombi. Als Motoren wurden mir die 1,8 bis 2,2 liter empfohlen. Zum Teil finde ich umgerüstete Fz, EZ Sommer 04, zwischen 6500.- (Kia) und 8500.- (Opel).
Jetzt die Fragen an die LPG-Profis: 😛
1) Welche Fz mit welchem Motor sind als zuverlässig bekannt?
2) Bis zu welcher Fahrleistung lohnt eine nachträgliche Umrüstung?
3) Welche Anlage wird empfohlen?
4) Kann meine Rechnung, mit LPG günstiger zu fahren, aufgehen? (Einbau, Wartung etc)
Danke Euch
30 Antworten
Eine Alternative wäre vielleicht auch noch ein schöner W124T-Benziner. Die sind wirklich "unverwüstlich" 😁. Gute Exemplare werden zwar auch langsam rar, aber Du bräuchtest Dich auch nicht umgewöhnen...
Hier mal ein Gebrauchtwagentest zum Zafira:
http://www.autobild.de/.../...agen-opel-zafira-a-1999_2005-_54255.html
Gar nicht so schlecht.
Aus eigener Erfahrung muß ich von Audi abraten (auch bei dem Budget): Hatte zwei Audis (Cabrio und A6 Avant). Die größten Reparaturen kurz aufgelistet: Getriebeschaden, Lenkgetriebeschaden, Turboschaden, Fahrwerk (ständig ein anderer Querlenker/Traggelenk, Stabi, etc. kaputt), Zentralverriegelung spinnt (v.a. im Winter). Und nicht zu vergessen: der leidige Zahnriemenwechsel... Bin von Audi geheilt. Als Neuwagen (laut Tests) top, als Gebrauchte eher Flop.
Wie wärs mit dieser "Feuerwehr":
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
prinzipiell stimme ich Euch zu, aber die Qualitätsabstriche bei den W 124-Nachfolgern sorry......
Ich brauche einen Wagen zum Fahren und das nicht nur in die Werkstatt 🙁
@stud: 7000.- für einen Nicht-Benz ab 2003 realistisch und mit Glück eine W 203 Lim.
Billigplastikwüste ist relativ. Du hast Dir schon lange keinen VW mehr angeschaut? Auch der Sma.... kommt aus dem Haus mit dem Stern?
Die 210er hab ich jetzt ein paar 230´er ausgegraben, aaaaaaaber. Es ist noch nicht die Jahreszeit für ne gute Internetauswahl und ich hab bis Sommer Zeit.
So schlecht ist der Zafira A auch nicht und dabei extrem praktisch. Honda Accord Tourer wär auch was Feines.
@Charlie: Audi kommt nicht in die Tüte, völlig überzogene Preise und bei BMW, "Bayern, meine Werkstatt". Ich hab nur wenige über 250ooo km gesehen. e....y ist da ne nette Informationsbörse, sonst würd ich mir nen 740i E 40 gönnen, zeitlos elegant, aber ab einer gewissen Laufleistung eine teure Dauerbaustelle mit Notlaufeigenschaften. Wenn schon unvernünftig lieber nen W 126, 300 SE oder gleich den 500 SEC.
Lange fahren ist relativ. Ich denke als Testphase um 4-5 Jahre. Meinen fahren wir jetzt seit ´94 und der würde noch ein paar Jährchen mitmachen, wenn da nicht...
Dann kann ich gleich Mutters E320C nehmen und umbauen, da weiß ich wenigstens wie der Zustand ist. Leider gibt sie den nicht kampflos her 😛😛😉
Ein W202 T, vielleicht als V6 wäre auch nicht schlecht, wenn der Platz reicht. Als alter W210- und jetzt W202 - Fahrer muß ich sagen, daß ich nie gedacht hätte, daß eine C-Klasse so geräumig ist. Auch vom Fahren her merkt man kaum einen Unterschied zum 210er. Ist eher so ein Mittelding zwischen 124er und 210er. Und bis auf das leidige Thema Rost, gibts beim 202 auch kaum Probleme. Aber dagegen kann man ja was machen. Gasfest sind die Motoren auch.
Honda? Sind die gasfest? Mein Cousin ist Honda-Mechaniker. Lobt die Autos eigentlich. Der Accord sieht auch ganz schick aus. Die elektr. Heckklappe macht wohl desöfteren Probleme. Er meinte nur, alles was in England produziert wird, ist Schrott. Das war wohl der alte Accord. Der rostet auch überall.
Honda, Mazda und Toyota sind zu 95% Gasuntauglich.
Ausnahme Mazda mit geänderten ZK für Gas ähnlich wie
bei Ford.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Unverwuestlich
prinzipiell stimme ich Euch zu, aber die Qualitätsabstriche bei den W 124-Nachfolgern sorry......
Ich brauche einen Wagen zum Fahren und das nicht nur in die Werkstatt 🙁@stud: 7000.- für einen Nicht-Benz ab 2003 realistisch und mit Glück eine W 203 Lim.
Billigplastikwüste ist relativ. Du hast Dir schon lange keinen VW mehr angeschaut? Auch der Sma.... kommt aus dem Haus mit dem Stern?Die 210er hab ich jetzt ein paar 230´er ausgegraben, aaaaaaaber. Es ist noch nicht die Jahreszeit für ne gute Internetauswahl und ich hab bis Sommer Zeit.
@Charlie: Audi kommt nicht in die Tüte, völlig überzogene Preise und bei BMW, "Bayern, meine Werkstatt". Ich hab nur wenige über 250ooo km gesehen. e....y ist da ne nette Informationsbörse, sonst würd ich mir nen 740i E 40 gönnen...
Lange fahren ist relativ. Ich denke als Testphase um 4-5 Jahre. Meinen fahren wir jetzt seit ´94 und der würde noch ein paar Jährchen mitmachen, wenn da nicht...
Hallo,
also ich würde lieber ein 2 Jahre älteres Auto nehmen als du dir vorgestellt hast, also ab 2001 aber deswegen einen
1. BMW
2. Audi
3.Benz.
6Zyl.
Gibt vernünftige Fahrzeuge unter 130tkm bis 7000€.
1. Würde eher einen späten E39 525i oder 530i nehmen als einen frühen e60. Die sehen immer noch schick aus und bereiten kaum Probleme. Diese Motoren stecken locker 300tkm bei vernünftiger Pflege weg.
2. Audi A6 kann ich zu den Benzinmotoren nicht viel sagen, aber man liest von denen auch nur Gutes. Kenne paar Diesel Fahrer wo um 300tkm drauf haben ohne grössere Probs, aber alle haben die Vorderachse überholen müssen, einer sogar 2 mal.
3. S210 sind auch gut und zuverlässig. Für die Motoren gilt wie bei BMW. Bereiten kaum Probleme. Man muss aber aufpassen dass man sich nicht einen Rosthaufen anschafft.
Ich selber würde Ausschau nach einem E39 halten. Keine Rostprobleme wie bei Mercedes, keine Anfälligen Achsen wie bei Audi, eigentlich ein fast perfektes Fahrzeug mit zuverlässigen, durchzugsstarken und sparsamen 6 Zylinder.
Einen Japaner wie Honda könnte man sich auch kaufen. Bauen sicherlich gute, und zuverlässige Autos/Motoren. Aber da hätte ich kein Vertrauen in ein umgerüstetes Fahrzeug.
Zitat:
die ganzen Japaner sind Motorentechnisch halt 4 Generationen hinten dran..
Das kann man sehen, wie man will. Die Japaner verkaufen Autos weltweit - am wenigsten vielleicht im eigenen Land. Das macht schon daher zur Auflage, dass die Fahrzeuge möglichst in allen Winkeln der Welt zuverlässig funktionieren und - vor allen Dingen - funktionieren können. Während in Germany bzw. Europa Hersteller Superbenziner bauten, kamen aus Japan weiterhin Normalbenziner. Super war eben am A... der Welt nicht erhältlich.
Wenn ich ins Handbuch meiner CBR1000F schaue, schreibt Honda Öl nach Spezifikation Hastenichtgesehen vor. Allerweltsöl.
BMW z.B. schreibt gleich Castrol Sowieso vor... Bekomme ich leider im Tankshop kurz hinterm A.... der Welt gerade zufällig nicht.
Dafür bringen die Japaner dann das erste Hybridauto für die breite Masse auf den Markt...
Nach 19 Jahren Golf....hab´ ich die Schnauze von VW gestrichen voll. Nach dem 2er immer mieser.
Nach 8 JahrenHonda...wird mein nächstes Bike wieder japanisch.
Wie wär´s eigentlich mit Subaru?
Die Schweizer lieben ihn. Und Gas gibt´s auch.
Subaru gab es mit "Gas ab Werk" (also beim Importeur nachgerüstet), aber ab und zu muss mal Ventilspiel korrigiert werden und das kostet.
Bei Audi würd ich bei dem genannten Budget abraten. Einen gepflegten A4 oder A6 mit 2.4V6 bzw. 3.0V6 und Baujahr 2001 bekommst du nicht zu dem Kurs. Der 2.4V6 ist eine Saufziege ohne entsprechende Leistung, der 3.0 ganz ok aber gerade im schweren A6 und besonders mit Automatik recht durstig. Den 2.0er im A4 gibts zu dem Kurs, nur ist der Motor leider als Ölsäufer bekannt. Der 1.8T macht weit mehr Spass, kostet aber auch mehr (beliebtester Motor). Dazu haben alle A4 dieser Baujahre ein teures Problem mit der stufenlosen Automatik (Multitronic), daher bleiben nur Handschalter. Dafür ist der A4 subjektiv recht geräumig, dicht am 5er dran und gefühlt eine Klasse überm 3er.
Wenn ich da an meinen 1996er Dodge Caravan denke....der läuft und läuft und läuft ... 261.000 bereits - aber Gas braucht er auch ne ganze Ecke...unter 12-13 Litern geht auf Strecke nix, in der Stadt gehts schnell auf 16-18 hoch.
Aber sonst....läuft und läuft und läuft....
Stinkbillig in der Anschaffung (Tip für kaufwillige Mitleser: Kauf gleich einen mit defektem Automatikgetriebe - nur 3.3 oder 3.8!!!- und lass dir ein überholtes für ca 2000 Euro einbauen und verwende nur Mopar Automatiköl - kein Dexron oder sonstwas! Willst du mit Anhänger oder schneller als 120 fahren - extra Ölkühler mit einbauen lassen, Venturi Gasanlage für 1200 rein und gut) So spart man halt. Luxus ist lediglich der Platz und da kommt kein T-Modell, kein Zafira, kein Touran, kein Galaxie, kein Sharan, vielleicht noch der Kia Carnival mit, der aber nicht gasfest ist, horrende Ersatzteilpreise hat und viiiiiiele Probleme!)
Hallo allerseits. Danke für die vielen Beiträge, alle Achtung. 😛
Habe heute einen Honda Accord 2,0 gefunden: 155 PS, EZ 6/03, 61000km, 1. Hand, Scheckheft TÜV/ AU neu silber met., Handquirl, 7500.- beim Händler. (Sonst kosten die im www mit 140.oookm soviel und mehr)
Den will ich mal näher anschaun. Die Testberichte sind nicht schlecht, ab 1/03 gabs eine Modellpflege, Euro 4-Motörchen. Vorteil: Steht beim Honda-Händler um die Ecke und macht einen ziemlich großen Eindruck. Wenn der sich so gut schlägt wie mein damaliger Mazda 323, könnts eine lange Freundschaft werden. Muss noch den Unterhalt recherchieren.....
* Meinungen?
* Welche Anlage?
@ GaryK: A4: Platz: Wo? Hab mal einen Probe gefahren. Groß ist anders. Sorry 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
.Wie wärs mit dieser "Feuerwehr":
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...oder:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Danke Dir für die Tipps, aber die hab ich schon letztes Jahr wegen viel zu teuer ausgeschlossen. 4500.-maximal, der Rest ist Sammlerpreis für Euro 2 Fahrzeuge, zumal der silberne außer SHD und Met völlig nackt ist (kann nix kaputt gehen)
Ich hab einen Jazz und neben einen Gas Nubira.
Mit meinen Honda Händler hab ich auch über Gas geredet,
die Honda Modelle sind dafür nicht geeignet, wegen der
Ventilsitze.
Also wenn du einen Honda willst sicher dich zu 100% ab,
das dir der Motor (Ventilsitze) nicht hops gehen.
Das wäre der Finanzielle Supergau,
da Honda Ersatzteile auf BMW Audi Niveau sind.
moin,
ich möchte grad mal ne lanze für honda brechen:
ich fahre nen 2.0L prelude (technisch gleich mit accord), seit 2004 auf gas.
nunmehr fast 100.000km ohne schäden an der anlage oder am motor.
zudem war der motor bei umrüstung schon 150.000km alt.
die probleme mit den in england gebauten kann ich allerdings bestätigen!
auch rost ist bei den modellen aus den 90ern ein thema..
motormäßig allerdings, die mir bekannten standard-aggregate betreffend, alledings bei minimaler pflege nicht kaputt zu kriegen.
darüber hinaus musste ich an fahrwerkskomponenten das erstemal zum vorletzten TÜV 2007 (nach 15 jahren) zwei ausgeschlagene traggelenke, eine buchse und ein antriebsgelenk wechseln.
der motor befindet sich (abgesehen von zahnriemen,wasserpumpe und gasanlage) im originalzustand.
eine inspektion der ventile ende 2006 ergab keine defekte oder erhöhten verschleiss.
reperaturen am motor erstreckten sich auf simmerringe (nach 200.000km normal) und einen gerissenen auspuffkrümmer.
ich muss wirklich sagen,ich hätte aus meiner sicht damals keine bessere entscheidung treffen können.
hätte mir nur gewünscht, mein auto wäre ein kombi 😉
was auch immerwieder auffällt:
ebenfalls KEINERLEI probleme mit der elektrik!
zugegeben, die ersatzteilpreise bei honda sind FRECH!
auf der anderen seite geht aber auch einfach fast nichts kaputt..
zudem:
ich starte mittlerweile direkt auf gas, worauf ich bis 10°C direkt losfahren kann, bis 0°C mit einer warmlaufphase.
erst ab 0° muss benzin her.
so long,
bin zufriedener gasfahrer 🙂
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Unverwuestlich
was haltet ihr von dem:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2ukbqqhctzx
hmm, bisschen niedrige Leerlaufdrehzahl oder? Ich kenns so dass Automatikfahrzeuge und Klimafahrzeuge eine etwas erhöhte LL-Drehzahl haben als Autos ohne diesen Extras.
Hat hier eigentlich schon jemand Volvo gesagt?
Wenn nicht:
Volvo.
Auch als 15 Jahre alter Gebrauchter wenig riskant, m. W. sind bis Bj. 2000 alle Motoren gasfest, danach (Ford-Zeit) muß man bißchen gucken.